Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie versprochen habe ich mich heute mal in der Spätschicht kundig gemacht und ein paar Telefonate getätigt.
Und ich hatte Glück. Der diensthabende Fahrdienstleiter in Löwenberg(Mark) ist seit 1963 dort tätig und hatte vollstes Verständnis für mein Anliegen wegen des Gleisplanes. Er hat mir einen wunderschönen Gleisplan gezeichnet der nur in gewissen Details dem von der REMAG abweicht. Was ist eigentlich die REMAG?
Ich würde ihn erst mal in eine für alle lesbare Form bringen und dann hier einstellen.
Bei Interesse hat er den TT-Adept und mich nach Löwenberg eingeladen. Eine Stellwerksbesichtigung ist drin und es gibt noch viele Infos zum Bahnhof und alte Fotos zu bestaunen. So fuhr z.B. der Personenzug 3:48 Uhr im Sommerfahrplan 1964 nach Oranienburg direkt vom verlängerten Ladestraßengleis 10 ab. Löwenberg(Mark) hatte auch vor dem Lokschuppen eine Drehscheibe (da hat eine 52-er draufgepaßt) und eine Dieseltankstelle.
Er selbst hat den Bahnhof Löwenberg(Mark) in Spur 0 im Garten nachgebaut! Er muß einen wirklich großen Garten haben.
Ich fall um sowas gibt es - klar da bin ich dabei - melde allergrößtes Interesse an !!
Hat er ein Feld mit dem Modell bebaut - die Anlage muß ja riesen Dimensionen haben ?
Dann muß ich in meinem Plan das Ladestraßengleis 10 wohl etwas herausstellen ;-) - das habe ich jetzt im Rahmen der Vereinfachung etwas verkümmern lassen. Echt man müßte nen 20m langen Gang haben um alles nachzubauen.
REMAG ist ein Verein welcher ebenfalls die Löwenberg-Neuruppiner Eisenbahn nachgebaut hat - früher waren die oft unter dem Fernsehturm mit Ihrer Anlage - später im FEZ.
Ich habe gestern und heute den Plan von Löwenberg(Mark) neu gezeichnet nach den Angaben des Fahrdienstleiters Löwenberg.
Blaue Gleise existieren nicht mehr. Das Stellwerk Löf am Bahnsteig 2 ist schon abgerissen.
Hallo BkSig 516 - recht vielen Dank - dann bin ich ja mit meiner aktuellen Version gar nicht mehr so weit von der Realität entfernt. Nun würde ich gern die 80er Jahre nachbilden - weist Du wann die Drehscheibe entfernt wurde bzw aus welchen Zeitraum Dein Plan stammt ?
So jetzt habe ich das ganze nochmal so geplant das es auch alles auf die Platten paßt - morgen kauf ich das Holz ;-) Falls Euch noch grobe Schnitzer bei der Planung auffallen sollten wäre ich über evtl. Hinweise sehr dankbar.
@xp447
Hier ist zwar schon ein paar Tage nix mehr geschrieben worden, aber wie ich eben in der Galerie gesehen habe, hattest du zumindest mit dem Bau begonnen.
Gibt es dieses Projekt noch?
ich habe Deine Anfrage erst jetzt gesehen - leider gibt es das nicht mehr - nachdem ich die komplette untere Etage mit dem Schattenbahnhof fertig hatte - hatte ich einen Wassereinbruch im Keller aufgrund Starkregens. Mir blieb schweren Herzenz nur noch übrig die aufgequollenen Platten zu entsorgen. Danach hatte ich erst mal damit zu tun den Keller wieder trocken zu bekommen.
Inzwischen ist wieder alles schön und ich hab langsam wieder Lust mit der Eisenbahn zu starten.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.