• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT-Modulanlage am 24/25.5. in der Dorenburg

..... Teil 3 .....
 

Anhänge

  • Rokalausstellung_12.jpg
    Rokalausstellung_12.jpg
    141,2 KB · Aufrufe: 60
  • Rokalausstellung_13.jpg
    Rokalausstellung_13.jpg
    150 KB · Aufrufe: 65
  • Rokalausstellung_11.jpg
    Rokalausstellung_11.jpg
    160,3 KB · Aufrufe: 72
  • Rokalausstellung_14.jpg
    Rokalausstellung_14.jpg
    118 KB · Aufrufe: 86
  • Rokalausstellung_15.jpg
    Rokalausstellung_15.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 57
..... Teil 4 .....
 

Anhänge

  • Rokalausstellung_16.jpg
    Rokalausstellung_16.jpg
    266 KB · Aufrufe: 62
  • Rokalausstellung_17.jpg
    Rokalausstellung_17.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 59
  • Rokalausstellung_18.jpg
    Rokalausstellung_18.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 50
  • Rokalausstellung_20.jpg
    Rokalausstellung_20.jpg
    240,9 KB · Aufrufe: 60
  • Rokalausstellung_19.jpg
    Rokalausstellung_19.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 64
Und noch Teil 5
 

Anhänge

  • Rokalausstellung_21.jpg
    Rokalausstellung_21.jpg
    200,8 KB · Aufrufe: 56
  • Rokalausstellung_22.jpg
    Rokalausstellung_22.jpg
    206,8 KB · Aufrufe: 59
  • Rokalausstellung_23.jpg
    Rokalausstellung_23.jpg
    190,5 KB · Aufrufe: 65
  • Rokalausstellung_24.jpg
    Rokalausstellung_24.jpg
    215,2 KB · Aufrufe: 60
  • Rokalausstellung_25.jpg
    Rokalausstellung_25.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 57
Versuch einer Bilanz

Unser Ausstellungswochenende im Freilichtmuseum Dorenburg ist inzwischen Vergangenheit. Zeit für ein Resümee.

Als vor fast 1 ½ Jahren die Vorbereitungen für die große Rokalausstellung begannen, kam irgendwie bei einem Stammtischtreffen die Idee auf, dass auch „TT heute“ vertreten sein müsste. Schnell war sich unsere im Aufbau befindliche Modulgruppe (Kempen) einig, dass wir dabei sein werden. Zwar gab es noch kein einziges Modul, ausgenommen Marsus Bahnhof, aber das erschien uns als eine zu vernachlässigende Größe. Zugegeben etwas blauäugig.

Nach einem ersten illegalen Modultreffen im Herbst letzten Jahres, war klar dass wir mit den halbfertigen Modulen nicht antreten können. Also wurde den Winter über gebaut, was das Zeug hält.

In der Dorenburg stand lediglich ein relativ kleiner Raum zur Verfügung, so dass im Endeffekt nur eine Strecke von 11 m plus 2 m Industrieanschluß aufgebaut werden konnten. Ausgangspunkt der Fahrstrecke war ein 8-gleisiger fiddle yard. Endpunkt Marsus Bahnhof.

Da wir in der westlichsten Ecke Deutschlands liegen, kam von vornherein nur ein Einsatz von DB/DBAG-Fahrzeugen in Betracht. Ergänzt natürlich um Museumszüge und Sonderfahrten aus Ost und West. Eine Entscheidung, die sich als goldrichtig erwies. Das Publikum sucht eben Anknüpfungspunkte aus dem eigenen Erleben.

Wegen des Feiertages bzw. Brückentages in den Schulen vor unserem Ausstellungswochenende befürchteten wir Schlimmstes für die Besucherzahl. Auch das Museumspersonal teilte unsere pessimistische Vorausschau. Aber es kam ganz anders.

Bereits am Samstag kamen viele Besucher. Hauptsächlich Leute, die das Freilichtmuseum nur wegen der Rokalausstellung bzw. unserer Modul-Anlage aufgesucht hatten. Darunter auch zwei Boardler (Vermi und Willy aus Köln), die über mehrere Stunden und mit eigenem Material bei uns in den Fahrbetrieb einstiegen.

Der Sonntag übertraf dann alle Erwartungen. Die Besucher standen zum Teil in Zweierreihen. Und darunter immer wieder Leute, die ausführlich nach TT fragten, unsere Module von allen Seiten unter die Lupe nahmen und begeistert waren, was in unserer Spurweite alles möglich ist. Hier haben wir ganz sicher Neueinsteiger und vielleicht sogar Neumoduler gewinnen können.

Das Sahnehäubchen waren dann Besucher eines in der Region sehr bekannten HO/N-Clubs, die uns spontan zu Ihrer nächsten Großveranstaltung einluden. Mehr kann man wohl nicht erwarten. Ein kleiner Wermutstropfen war die geringe Besucherquote von Board-Mitgliedern. Da hatten wir mehr erwartet. Naja, Modelleisenbahn ist eben nicht jedermanns Sache.:brrrrr:

Fazit:

Es war sehr viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Und es hat trotz aller Anstrengungen großen Spaß gemacht. Die Spur TT ist zumindest am Niederrhein wieder angekommen. Vielleicht macht unser Beispiel ja Schule und es gibt demnächst im Westen Deutschlands viele Dorenburgs.

Wolfgang
 
Ich kann Wolfgang in allen Punkten zustimmen. Daher von mir nur dies:

Erstklassig ausgestaltete TT-Module, an denen absolut keine (beispielsweise wegen unfertiger Landschaftsgestaltung) nackten Holzflächen erkennbar waren (wie ich so hörte, eigentlich recht untypisch für ein TT-Modultreffen:D), machten hier - "tief im Westen" - aus dem Modultreffen der NRW-TT-Boardler das "Sahnehäubchen" der ansonsten auch recht erfolgreichen Veranstaltungsreihe zur ROKAL-Ausstellung in Grefrath! VIELEN DANK dafür an alle Teilnehmer!

K_E_B
 
... Die Spur TT ist zumindest am Niederrhein wieder angekommen. Vielleicht macht unser Beispiel ja Schule und es gibt demnächst im Westen Deutschlands viele Dorenburgs.
Die ROKAL-Freunde Lobberich, die Kempener Modulbaugruppe der NRW-TT-Boardler als auch die niederländischen Modellbahnfreunde des TTNederland arbeiten jedenfalls daran!!

K_E_B
 
Zurück
Oben