• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT-Kurier 7/2010

ghost-mike

Foriker
Beiträge
2.507
Reaktionen
45 4
Ort
jh
Heute im Briefkasten!

Erster! :brrrrr: :hai:

- Standardhilfszug im Vorbild und Modell
- Anlagenporträt TT-Brigade BSW Modellbaugruppe München
- ITL- Aus Sachsen über Europa (Bericht, Vorbildfotos und Modellfotos)
- Frischer Wind aus Sebnitz - Interview mit GF Günter Knopp
- diverse Neuheiten der üblichen Verdächtigen

und wech!
 
ist das genauso informativ wie in der "TT Total"? :fasziniert:

Micha

Das wird nun wieder Ansichtssache sein - da wirst Du selbst urteilen müssen.
Wer glaubt, daß die Firmen in der Presse interne Angelegenheiten und brisante Geheimnisse "verraten" kann sich das Geld für die Zeitung wirklich sparen.

Grüße ralf_2

der bisher weder TT-Total (bei real schon durch? nach Bln muss ich in nächster Zeit nicht -wir bauen z.Zt. in Hannover, ist mir viiel zu weit) noch den "Kurier" (bestimmt morgen im Kasten) in der Hand hatte.
 
TT-Kurier

Hallo zusammen,
mein Kurier ist heute Mittag auch angekommen; leider kann ich von Neuankündigungen (auch versteckte) nichts finden. Außer auf der ersten Seite vom Shop Sebnitz diese ominösen Exclusiv-Modelle.
Leider, leider steht immer weniger lesenswertes im TT-Kurier.
Täusche ich mich, oder sollte dies nicht die Verbands- oder Vereinszeitung für TT sein. Möglicherweise bringe ich auch etwas durcheinander. :argh:
Es kann nur besser werden, wenn viele Leser mal ihre Meinung äußern; ich habe schon an TB und AKTT geschrieben; leider ohne eine Antwort zu erhalten.
Na dann,
Grüße dimabo
 
Was würdest Du denn für lesenswert halten?

Überwiegend sehe ich Verkaufsanzeigen im Heft, kleine, ganzseitige, usw. Ich weiß, Werbung muß sein, aber dann muß ich auch noch Platz lassen für Text; denn der ist erstens durch relativ große Schrift und zweitens durch viele viele Bilder, sehr geschmälert.
Z.B. habe ich auch schon ein paar Berichte über verschiedene Anlagen, mögliche Umbauten usw. an den Verlag gesendet, leider, leider...
Wenn man sich immer wiederholt, siehe ITL-Bericht mit den vielen Bildern, bleiben andere Artikel auf der Strecke.
Aber ich denke, man fühlt sich stark, da der TT-Kurier die einzige TT-Zeitschrift ist, oder irre ich mich ?
Bin immer für Ratschläge dankbar.

Wenn ich dimabos Äußerungen richtig deute, freut er sich über 20 Seiten Neuheitenvorstellung. Na das ist doch mal Abwechslung :)

NEIN, eben nicht !!
Falsch interpretiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir drehen uns mit dem Thema im Kreis und das jeden Monat. Mich interessieren auch nicht alle Themen aber deswegen ist der Kurier noch lange nicht schlecht. Einige vergessen, dass bei der Themenwahl immer ein möglichst breites Spektrum abgedeckt werden soll/muss.
In der aktuellen Ausgabe gibt es Vorbildberichte, Modellfahrzeugberichte, einen Umbaubericht, eine Modellbahnanlagenvorstellung, eine Dioramenbaudokumentation, Interview mit einem bekannten Geschäftsführer eines Modellbahnherstellers, Neuheitenvorstellung inkl. Bücher und DVDs, Ausflugstipps......
Was willst Du noch????
 
Stolli, das ging mir beim Lesen des Heftes auch so in etwa durch den Kopf...;)
 
.
Aber ich denke, man fühlt sich stark, da der TT-Kurier die einzige TT-Zeitschrift ist, oder irre ich mich ?

Ich glauge nicht das TB weil er sich als einziger Herausgeber einer monatlich erscheinenden TT-Zeitschrift für stark hält, gut gemachte Artikel oder Anlagenvorstellungen nicht veröffentlicht, sondern das diese Artikel oder Anlagenvorstellungen die nicht ins Heft kommen zur Zeit nicht thematisch in den TT-Kurier passen oder eben doch keine so guten Artikel oder Anlagenvorstellungen sind.

Es war doch vor kurzem erst ein Aufruf im TT-Kurier das gut gemachte Anlagen zur Vorstellung gesucht werden.
Wenn die Schubladen in Berlin damit voll wären würde man bestimmt keinen Aufruf machen.

Ingolf
 
Ich möchte nun mal zum eigentlichen Thema zurückkommen. Die Färsenzucht Lichtenau auf S.24 ff sieht super aus. Perfekte unregelmäßige Begrünung und ein gutes Farbgefühl bei der Bemalung und Alterung der Gebäude. Bin begeistert Helge Scholz.
 
@ Ingolf
Das mag wohl auf der Seite der Anlagenvorstellungen stimmen, aber was ist mit den, früher auch im Heft erschinenen, Umbauanleitungen für z.B. Straßenfahrzeuge, Kitbashing usw. ?
Die vermisse ich schon geraume Zeit. Die "bunte Ecke", die wohl ehemals für die Kinder eingerichtet wurde ist auch verschwunden.
Es ist nicht so, dass die Zeitschrift nicht lesenswert sei, aber ich denke mit jeder neuen Ausgabe über mein derzeitig noch laufendes ABO nach ;)

Den Bericht über den Kolchosbetrieb ;) finde ich allerdings z.B. wieder mal gut gelungen.
 
Hallo

Ja da gab es mal einen Beitrag zum Anbrigen von Zurüstteilen an Sraßenfahrzeugen (Spiegel und Peilstangen usw.) ist schon lange her.

Auch das Thema Faller Carsystem, da von Faller in TT wohl aufgegeben wäre zum Eigenbau interessant, da muß echt mal was kommen.

Da ist doch Toni Experte. Schlummern da etwa in Berlin doch Goldstücke in der Schublade?:braue:

Ingolf
 
Ja Ingolf, wie Du schon schriebst, ist das sehr lange her. Toni war in der Zwischenzeit bestimmt schon wieder fleißig und könnte seinen neuen "Schandtaten" im TT-Kurier veröffentlichen.
 
... Toni hast Du denn schon Umbauberichte Deiner Fahrzeuge bei TB eingereicht?
Nee, bisher bzw. zu damaligem Zeitpunkt war das Verhältnis zwischen uns
... sagen wir mal... etwas "verspannt" ;)
Ich hatte zu den Fahrzeugen auch fein säuberlich Baubeschreibungen verfasst, nur leider sind diese
(nat. vor einer gescheiten Datensicherung:() beim Plattencrash meines alten Rechners mit in den ewigen Jagdgründen verschwunden.

Jetzt fehlet mir allein die Zeit dazu, die noch einmal zu verfassen.

Aber wie schon geschrieben, die Zeitschrift lebte auch von solcherlei "Kleinigkeiten", wie Farbbehandlungen, Zurüstteilherstellung, kleiner Umbauten usw., das vermisse sicherlich nicht nur ich.

Achwas, der schreibt lieber Quatsch hier im Board.
mfg Poldij :wech:
Ts,ts,ts,... :ballwerf:
Streue nur noch Salz in die Wunde ;)

Nee, fleißig sein kommt erst noch wieder, da die Werkstatt zu Hause leider immer noch nicht fertig ist.
Aber eine eventuelle Versetzung am Arbeitsplatz, mit den damit verbundenen und in der Bereitschaftszeit nutzbaren Räumlichkeiten, lässt auf bessere Zeiten hoffen...
 
Das heisst aber "tz tz tz". :brrrrr:
 
Guckt euch mal den Kuhstall der Färsenzucht Lichtenau an, hab ich nen Knick in der Optik oder läuft da einer die Wand hoch? Könnte man das "Silagebecken" nicht auch als Kohlebansen missbrauchen?

Mir gefällt das Heft, die Anlage der BSW-Gruppe hat Potenzial, auch wenn noch viel zu tun ist. Schön wird auch die Mützen-119 mit grauem Rahmen --> ist gekauft!

Alles wird gut!
 
Verhältnis verspannt?

@Toni: Meinserseits war und ist das Verhältnis nie verspannt. Manch eingereichte Fotos sind leider von der Bildqualität für eine Veröffentlichung nicht geeignet. Wir können aus Kostengründen aber auch nicht einen Fotografen wegen einem zwei- bis vierseitigen Bericht auf Reisen schicken. Das rechnet sich erst ab einem Anlagenbericht, also 6 Seiten. Ich kenne Deine Selbstbauten und finde Sie super. Damals in Berlin konnten wir nicht fotografieren. Unsere Fotografen sind selbstständig und haben Terminpläne. Mal eben auf die Schnelle was dazwischen schieben geht nun einmal nicht. Vorschlag: Wir sind zur AKTT-Publikumsmesse in Leuna mit Fotograf anwesend. Wenn Du einige Deiner Fahrzeuge mitbringen kannst, könnten wir sie dort fotografieren. Wir veröffentlichen die dann auf jeden Fall (auch wenn Du Dein Abo kündigst).

Thomas Bradler
 
Zurück
Oben