• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT-Board als Spielwiese für KI und Chatbots?

ah_tt

Foriker
Beiträge
187
Reaktionen
252 1
Ort
Dresden
Liebe Mitforiker,
ich hoffe ja stark mich zu irren, aber ich habe den Eindruck, dass es mittlerweile zwei KI-basierte Bots geschafft haben, sich hier anzumelden und Themen zu kapern. Die regelmäßigen Mitleser wissen jetzt sicher, welche Usernamen ich meine.
Woran mache ich das fest?
- beide Usernamen lehnen sich an quasi-Klarnamen an, was in diesem Board eher unüblich ist
- Threads werden ohne Beachtung von zeitlichen Zusammenhängen reaktiviert
- der Schreibstil ist praktisch identisch - zurückhaltend-höflich und gleichzeitig ohne jegliche erkennbare Emotionen
- in keinem dieser Beiträge konnte ich bisher einen Rechtschreibfehler finden :cool: - ein verballhornter Begriff für 'Design' wurde sogar korrekt in Anführungszeichen gesetzt
- die Beiträge erwecken den Anschein, inhaltlich und fachlich zum jeweiligen Thema beizutragen - allein die Breite und gleichzeitige Spezialisierung des zur Schau gestellten Wissens (was aber offenbar tlw. von den wirklichen Auskennern falsifiziert werden konnte) sprechen mit hoher Wahrscheinlichkeit für eine KI

Was ist Eure Meinung?
Sollte das langfristig überhand nehmen, ist das vermutlich der Tod eines jeden Hobbyforums. Ein abschreckendes Beispiel kenne ich aus dem Bauforum bau.de, da experimentiert der Moderator seit einiger Zeit absichtlich mit KI-generierten Antworten (die aber auch deutlich als solche gekennzeichnet sind) - diese zeichnen sich regelmäßig durch eine epische Breite bei gleichzeitigem inhaltlichen Niedrigwasser aus, daß es die anwesenden langjährigen Experten regelmäßig schüttelt...
 
Man kann ja die Fragen nochmal durch eine KI laufen lassen. Das ergibt dann

Hallo! Es klingt, als suchst du nach einem speziellen Kleinserienmodell der 3. Krieglok in der CC-Kuplungsvariante. Solche Modelle sind bei Eisenbahn- und Modellbahn-Enthusiasten oft sehr begehrt, da sie eher selten sind. Leider habe ich keine spezifischen Informationen zu genau diesem Modell in meiner Datenbank.

Vielleicht kannst du in spezialisierten Foren oder bei Sammlergruppen fündig werden. Es lohnt sich auch, bei Händlern für Modellbahnzubehör oder auf Auktionsseiten nachzuschauen. Viel Erfolg bei deiner Suche! Wenn du noch weitere Fragen hast, helfe ich dir gern weiter.

Daran erkennt man schön die Struktur. Natürlich vom KI-Modell abhängig. Ob hier KIs eigenständig unterwegs sind? Mir fehlt das "warum". Ich werd mal ein wenig spielen... - es gab zu allen Zeiten User, die ausschließlich durch google-Wissen glänzten.

Gruss, iwii
 
Meiner Meinung nach sollte man PN nutzen und dann versuchen zu falsifizieren : ist es wirklich KI oder eher ein Wichtigtuer ohne Wissen? Ersteres bannen (das Wort will die Kl gesteuerte Rechtschreibkorrektur einfach nicht annehmen, ständig wird jede Korrektur wieder zu was falschem geändert), den /die Wichtigtuer mal mahnen, ansonsten ignorieren.
Meine Meinung. Luftpost

Besser kommt man nicht an Trainingsdaten von zwischenmenschlicher Kommunikation.
Werden dann aber wohl eher die Trainingsdaten, wie man einen ChatBot für Service- oder Firmenseiten lieber nicht haben möchte.

Aber eben genau dasTrainingsdaten für emotionale Antworten. Anscheinend kann dass die KI eben noch nicht. Ein Glück. Denn So können wir den Scheiß noch, mit einigem Aufwand, erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell geht es eher um eine Analyse des Problems und das Erkennen von Methoden. Manuelles Ignorieren oder Wegbannen hilft da langfristig nicht. Ich justiere die Filter auf meinen Servern auch Stück für Stück nach. Die Achillesferse aller Bots (ob KI gesteuert oder nicht) ist letztlich, dass sie den Inhalt erst recht umfangreich crawlen müssen, bevor sie aktiv werden können. Der zweite Knackpunkt sind die Remoteadressen, die es zwangsweise für eine Kommunikation braucht. Die ersten stellen gerade fest, wie wertvoll ipv4 noch werden könnte. Ich arbeite seit über 20 Jahren mit Honeypots. Aktuell funktioniert das noch, da die KIs zwar programmieren, aber fremden Code nicht wirklich verstehen können. Wir dürfen gespannt sein, wohin die Reise geht.

Gruss, iwii
 
Mich würde wirklich das Warum? interessieren. Die beiden in Frage kommenden Entitäten haben ja jetzt nicht versucht, Kontroversen anzuzetteln oder so...
 
Liebe Mitforiker,
ich hoffe ja stark mich zu irren, aber ich habe den Eindruck, dass es mittlerweile zwei KI-basierte Bots geschafft haben, sich hier anzumelden und Themen zu kapern.
Nun ich weiß, dass diese Forensoftware es ermöglicht, solcherlei Spielereien vollautomatisch im Hintergrund laufen zu lassen, interessant oder?!
Automatisierte Anmeldung und KI-basierte Beiträge - gar kein Problem mehr. :narrwech:
Mich würde wirklich das Warum?
Klicks, mit Suchergebnissen ganz vorne zu stehen - was auch immer das bringt. Je mehr Ki-basierte Suchergebnisse in den Suchmaschinen Tante Google, Onkel Bing, etc., auftauchen, um so weiter vorne steht die eigene Webseite. Wenn man dann noch ein wenig "Spendenbereitschaft" fördert, hat man genug Einnahmen ein privates Forum am laufen zu halten oder man hat ein Gewerbe im Hintergrund und kann so allerlei Einnahmen verbuchen.
Früher lag das Geld sprichwörtlich auf der Straße, heute liegt es im I-Net - man muss es nur nutzen. :moulin:
 
Wen immer du damit orakelst. Nichts davon passiert hier im Board durch irgend jemanden von der Administration.
 
Eher nicht. Wenn ich mir den fünften Beitrag im Tread 3. Kriegslok so anschaue 🤔
So schlecht sind heutzutage Übersetzerprogramme nicht.
 
Wenn es hier sonst keine Probleme gibt.
Naja, die KI-Bots werden früher oder später zum Problem werden und die Meinungsbildung maßgeblich bestimmen - zumindest, wenn die Entwicklung der letzten zwei Jahre so weiter geht. Wenn man Foren wie dieses langfristig erhalten möchte, muss man sich damit beschäftigen. Oder willst du neue User persönlich mit Ausweis und dreifacher Empfehlung auf einem Stammtisch eintragen? Das könnte dann hier ein sehr langweiliger Ort werden.

Gruss, iwii
 
Darum sollte bei einer Antwort immer die Quelle stehen. Bei einer Suchmaschine (Google) erscheinen zuerst Antworten ohne Links. Diese dürften vom Maschinen erzeugt worden sein.
 
Eventuell gibt es das Forum nicht ewig und ein Neuer kann von vorne beginnen?
All die Vorschläge, auch die Datenbankdiskussion, die hier aktuell kursieren, all die Gedanken sind immer nur Arbeit für einen Dritten.
Wenn der das nicht mehr will wird abgeschalten.
Das begleitet mich mein ganzes Leben. Macht mehr, machts besser, es muss das und das dazukommen...
Die Vorschlagenden schreiben dies und sitzen im Garten. Arbeit haben sie null.
Das spiegelt die Gesellschaft.
Es fehlt an Machern. Schreibe ich schon viele Jahre...
 
All die Vorschläge, auch die Datenbankdiskussion, die hier aktuell kursieren, all die Gedanken sind immer nur Arbeit für einen Dritten.
...vor allem dann, wenn anderen das Mitmachen maximal erschwert wird. Nach meiner Erfahrung möchten Helfer nicht nur Arbeitstier sein, sondern ihre eigenen Vorstellungen zu einem gewissen Grad mit einbringen. Ist das nicht gegeben, wenden sie sich anderen Dingen zu.
Wenn der das nicht mehr will wird abgeschalten.
Diese latente Drohung ist ebenfalls etwas, was Mitmacher abschreckt. Ich habe schon tausende Stunden meines Lebens in Community-Projekte gesteckt, die von heute auf morgen eingestellt wurden, weil der Chef keine Lust mehr hatte und auch nicht bereit war, das Projekt abzugeben. Ich merke zunehmend mein Alter und wäge immer mehr ab, wo ich meine restliche Lebenszeit einbringe und warum. So hat halt jeder seine Erfahrungen gemacht.

Gruss, iwii
 
Also das @Dikusch finde ich für die Mitarbeit an der Datenbank unzutreffend. Wenn Änderungen nicht möglich sind und zutreffendere Alternativbeiträge nicht gewünscht, dann liegt es nicht an fehlenden Machern.
 
Es liegt an der Software der Datenbank. Diese gehört nicht zum TT-Board. Sie ist und wird jedesmal händisch "verknüpft", teilweise mit großen Aufwand.
Das wurde bei neuen Ideen und langjährigen Diskussionen immer wieder erklärt.
Und gerade Deine Vorschläge sind lustig aber nicht umsetzbar. Ausser es sucht EINER eine entsprechende Software, schreibt dann die Datensätze zur Übernahme, beschäftigt sich ein paar Tage/Wochen damit.
Wieso denken einige immer wieder, alles ist Pillepalle...
@iwii,
Suche eine mögliche Software, biete Deine Hilfe an und mache nicht nur Vorschläge, übernehme die Arbeit.
Ich habe aber gelesen, dass Du nichts einstellst, weil Dir irgendetwas nicht passt. Eine latente Drogung, eine Forderung.
...Ich merke zunehmend mein Alter und wäge immer mehr ab, wo ich meine restliche Lebenszeit einbringe und warum. So hat halt jeder seine Erfahrungen gemacht.
Sehr gut erklärt. Hoffentlich gilt das auch für andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben