Hallo zusammen,
ich kopiere meine Anfrage aus dem TC-Forum mal hierher. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen:
Folgende Situation,
Lok mit ESU-Sound 2.0 (BR118 Tillig-Glasfaserkanzel) oder auch ESU Sound micro 3.5
Decoder ist eingestellt, CV4 =4, Kontaktpunkt Lokspitze 2cm, Geschwindigkeitsprofil ist eingemessen, Sound eingeschaltet
> Messstrecke für den Bremsausgleich: Geschwindikteit 20km/h > Haltestecke 15cm
> Lok kommt auf der 15cm (Mess-) Haltestrecke schon nach 8 cm zum stehen
Wird die Lok nun im Automatikbetrieb auf meine 18,5 cm lange Fleischmanndrehscheibe geschickt fährt sie aber deutlich zu weit ( 7 cm) . Auch ein Verändern des Bremsausgleichswertes bringt keine Änderung .
Mit anderen Lok, auch mit Sounddecoder (Zimo + Uhlenbrock) funktioniert das Einstellen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es vielleicht einen Lösungsansatz?
Viele Grüße
kalle
_________________
TC silber 7.0F5
Lenz LZV 100
Lenz LI100F
Lenz LS150
LDT M-DEC-DC
LDT RS8
LDT TT-Dec + DSU
ich kopiere meine Anfrage aus dem TC-Forum mal hierher. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen:
Folgende Situation,
Lok mit ESU-Sound 2.0 (BR118 Tillig-Glasfaserkanzel) oder auch ESU Sound micro 3.5
Decoder ist eingestellt, CV4 =4, Kontaktpunkt Lokspitze 2cm, Geschwindigkeitsprofil ist eingemessen, Sound eingeschaltet
> Messstrecke für den Bremsausgleich: Geschwindikteit 20km/h > Haltestecke 15cm
> Lok kommt auf der 15cm (Mess-) Haltestrecke schon nach 8 cm zum stehen
Wird die Lok nun im Automatikbetrieb auf meine 18,5 cm lange Fleischmanndrehscheibe geschickt fährt sie aber deutlich zu weit ( 7 cm) . Auch ein Verändern des Bremsausgleichswertes bringt keine Änderung .
Mit anderen Lok, auch mit Sounddecoder (Zimo + Uhlenbrock) funktioniert das Einstellen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es vielleicht einen Lösungsansatz?
Viele Grüße
kalle
_________________
TC silber 7.0F5
Lenz LZV 100
Lenz LI100F
Lenz LS150
LDT M-DEC-DC
LDT RS8
LDT TT-Dec + DSU
. Kannst du bitte noch erklären, wie du das mit der Rückmeldung an TC machst
. Der Hallsensor löst aus, nun muss die Info noch zu TC und wiederrum das Signal "Lok halt" zu der betreffenden Lok. Hierbei ist es doch egal, ob es sich um eine Drehscheibe oder einen Entkuppler handelt. Ich denke, dass dies ein recht interessantes Thema ist.
sind. Also für einzelne Loks und Drehscheiben ganz gut brauchbar.
. Wie das im Mobaleben aber so ist, hat man ein Problem gelöst, eröffnen sich gleich wieder ein paar neue Probleme. Der SVT hält zwar nun exakt, aber ein Abspielen des Bremsgeräusches ist nicht mehr vorhanden
. Dies liegt sicherlich an der Einstellung der CV 4. Auch Versuche die Bremsschwelle in CV 64 zu verändern, brachten keine Besserung. Es kann also nun sein, dass ich mir das exakte Bremsen der Modelle mit ESU micro 3.5 dadurch erkaufe, dass das Bremsgeräuch nicht mehr abgespielt wird.
. Wenn nicht, muss der Bremsausgleich noch nachjustiert werden.