• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Torsten's Soundumbauten

So hier mal wieder etwas neues von mir. Und es sollte wieder etwas nicht ganz einfaches werden. Ich habe mich mal an die Kö heran getraut. Innen drin alles plan gemacht was ging. Selbst die Puffer innen weg geschnitten und um jedes Zehntel gekämpft. Die Verglasungsstreben unterm Dach alles weg. Zum Einstz kommt ein Zimo Lautsprecher 8x12x8, der noch etwas flacher werden musste. Der ist am Motor links dran. Auf der rechten Seite eine Staco1 mit 2 Supercaps und als Sounddecoder kommt ein MS500 zum Einsatz und der kommt oben drauf. Alles hält sich mit doppelseitigem Klebeband zusammen. Rundum alles mit Kreppband ab geklebt. Das wir noch anthrazitfarbig gemacht. Also Sound kommt der für die Kö von Heinz Däppen zum Einsatz. Das graue Kabel dient zum trennen der Ladeschaltung. Hier haut das alles nicht so hin. Da ist es besser man kann sie einfach mal trennen.
 

Anhänge

  • 20220227_200115.jpg
    20220227_200115.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 536
  • 20220227_195824.jpg
    20220227_195824.jpg
    136,1 KB · Aufrufe: 398
  • 20220227_195815.jpg
    20220227_195815.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 344
  • 20220227_195755.jpg
    20220227_195755.jpg
    228,3 KB · Aufrufe: 332
  • 20220227_201145.jpg
    20220227_201145.jpg
    263,7 KB · Aufrufe: 390
Hallo Micha
Ich habe die 2 Tantals ohne die Fischerplatine angeschlossen. Und zwar auf der Leiterplatte. Hab mir die beiden Lötpads gesucht. Funzt bis jetzt einwandfrei und hält auch ohne Probleme im ABC an.
 
Ich hab es mal wieder versucht mit einem Soundeinbau. Und zwar ist mir vor etwa 5 Wochen eine 91 von Jatt in die Hände gekommen. Ungefahren von einem älteren Herrn der nur gesammelt hat, als nem Schachtelbahner. Tiptop die Lok zu einem Superpreis wo ich nicht nein sagen konnte. Die Lok besitzt ja keine Schnittstelle. Den Motor habe ich gegen einen Glockenankermotor getauscht um Platz zu schaffen in der Hütte. Den Tip habe ich von Holly.W. Auch ist Platz für den Lautsprecher im Kessel. Nur beim Decoder wirds eng. Einen 500er an Drähten wollte ich nicht. Irgendwie muss der MS590 samt Buchse und Ladeschaltung rein. Ladeschaltung kein Problem. Nur Decoder und Schnittstelle sind zusammen 18,7mm lang und im Führerhaus etwas knapp über 19mm. Kein mm Luft. Ich hab ne ganze Weile gebraucht um das richtig zu platzieren bis es passte. Am Ende klappte es doch gerade so und ohne zu fräsen. Man könnte die Lok wieder in den Originalzustand zurück versetzen. Fahren tut sie sehr angenehm. Super Antrieb. Man hört nur die Rollgeräusche auf den Schienen die da aber hörbar sind auf Grund ihres Gewichtes. Mit der Ladeschaltung fährt sie etwa 40cm weiter. Der Führerhaus Durchblick ist sogar noch etwas da. Da Beleuchtung ein zu bauen hab ich keine Lust, alles Metall wegen eventuellen dann auftretender Kurzschlüsse wenn da was blank wird. Nicht mein Ding. Als Sound kommt der 91.3 von Alexander Mayer zum Einsatz.
 

Anhänge

  • 20230417_145659.jpg
    20230417_145659.jpg
    162,6 KB · Aufrufe: 198
  • 20230417_145713.jpg
    20230417_145713.jpg
    167,5 KB · Aufrufe: 195
  • 20230417_145725.jpg
    20230417_145725.jpg
    200,8 KB · Aufrufe: 180
  • 20230417_145854.jpg
    20230417_145854.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 187
  • 20230417_150403.jpg
    20230417_150403.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 262
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 2 Bilder von der Gützold 24 von meinem Sohn. Eingebaut ein MS500 mit freiem Zimosound der 24/64. Ist schon ne Weile her wo ich den eingebaut habe, musste sie aber öffnen weil sie Soundaussetzer hatte. Kalte Lötstelle am Lautsprecher war die Ursache. Kommt eben auch mal vor.
 

Anhänge

  • 20230520_201325.jpg
    20230520_201325.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 173
  • 20230520_201315.jpg
    20230520_201315.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 259
Heute musste meine 94 herhalten. Was mir nicht gefiel, war der leise verwaschene Sound und das sie eine Ladeschaltung brauchte. Ab und zu stotterte sie doch rum. Meine ist ja eine von den allerersten. Also aufgemacht, Messschieber raus und überlegt was möglich ist. Den Motor mit Schwungmasse samt Halterung raus und schon ist ganz viel Platz im Kessel für einen großen Lautsprecher, ein 11mm, Schallkapsel aufgesägt und auf 9mm runter geschliffen und eingeklebt. Die Platine für die Ladeschaltung liegt jetzt im Lautsprecherfach. Angeschlossen an die Susi. Die beiden Supercups haben links und rechts vom 8mm Glockenankermotor Platz gefunden. Läuft super und der Sound klingt jetzt ganz anders.
 

Anhänge

  • 20250418_143232.jpg
    20250418_143232.jpg
    197 KB · Aufrufe: 144
  • 20250418_143217.jpg
    20250418_143217.jpg
    226,5 KB · Aufrufe: 148
  • 20250418_143211.jpg
    20250418_143211.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 142
  • 20250418_112004.jpg
    20250418_112004.jpg
    206,1 KB · Aufrufe: 149
Keine neue Bodenplatte?
Nein, warum. Am Ende stotterts wieder rum in meinen engen Radien. Am Ende ist die Supercupschaltung und der Glockenankermotor günstiger. Den ausgebauten Lautsprecher kann ich wo anders wieder verwenden.
 
Schöner Umbau 👍👍
Fein, dass damit auch ein Staco Platz findet. Auch das gelegentliche hintere Kupplungsproblem dürfte damit erledigt sein.
 
Das hab ich ganz vergessen zu erwähnen. An- und Abkuppeln geht jetzt tadellos.
Sorry für meine Unkenntnis, stört da der Lautsprecher mechanisch???
Bei mir geht das Kuppeln ganz gut, aber in den Kurven drückt sie die Wagen aus dem Gleis. Kurze wie lange...
 
@Stardampf
Funktioniert die Kinematik richtig? Ansonsten wenn du ohne Sound fährst , mache mal den Lautsprecher raus. Wollte das auch nicht glauben, aber meine fährt vom ersten Tag an mit Sound und seit gestern fie Lösung.
 
@E91-Fan
Sehr schöner Umbau. Ich hatte seinerzeit einen anderen Weg gewählt. Decoder unterm Dach und Lautsprecher mit Schallkapsel am ursprünglichen Platz. Das klangliche Ergebnis wird nahezu das gleiche sein wie bei Dir. Fakt dürfte sein. Sound ohne Schallkapsel funktioniert halt nur bedingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@E91-Fan
Sehr schöner Umbau. Ich hatte seinerzeit einen anderen Weg gewählt…
Bei dem Umbau von @E91-Fan ist noch äußerst positiv zu betrachten, dass gleich auch noch Platz für einen ordentlichen Pufferspeicher gefunden wurde. Also gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe 🎬
Dann werde ich mich nun doch nach einer grundsätzlich gut laufenden 94 umschauen und den von Torsten vorgestellten Umbau vornehmen.
 
@purzelpurzel
Ich musste die einzelnen Lautstärken der Soundsamples komplett neu einstellen. Es passte gar nichts mehr. Es fing schon mit übersteuern an beim ersten Testversuch. Jetzt hört man auch Töne, die vorher überhaupt nicht zur Geltung kamen. Insgesamt ist der Fahrsound von Haus aus sehr leise.
 
Hallo,

wie hast du den Motor befestigt? Schwungmasse raus, richtig. Wenn du eine Staco drin hast, brauchst du die digital nicht mehr. Sehr schöner Umbau.
Danke fürs zeigen.
Viele Grüße
kalle
 
@Kalle
Habe ein 2mm Dtück Weisketall unterfüttert und den Motor eingeklebt.
@Jan
Ganz einfach, mit einem Pufferspeicher fährt sie bei Stromunterbrechung weiter als mit einer Schwungmasse die bei meinen gefahrenen Geschwindigkeiten vollkommen sinnlos ist.
 
Zurück
Oben