• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig 86 mit Übergewicht

...tja, selber suchen macht eben Arbeit - warum selber suchen, wenn man es sich auch vorsagen/zeigen lassen kann? - oder, im Umkehrschluß: Faulheit schafft Freizeit... :braue:
 
Hi Leute, wo wir gerade so schön bei den F- Lampen sind, wo zu dient eigentlich der Ring an dem Spritzling ?

Viele Grüße Holger
 
Und woher soll der Fragende wissen, dass die Laternen nach dem Foriker benannt sind? Oder dass sich hinter dem Eintrag "tf254 DR-Lok-Laternen und Griffstangen mit Ring, 4 Stück Kunststoff 2,-" die Fruehsen-Laternen verbergen?

Andi
 
ohne Haftreifen

Sooooo, bei 140g Lebendgewicht werde ich es jetzt mal ohne Haftreifen versuchen.
Leider gibt es den Treibradsatz nicht ohne Haftreifen so habe ich mir den Radsatz der 52 bestellt.
Ein befreundeter Modellbahner hat mir eine Rad- Achs Ausrichtvorrichtung gebaut, mit der ich dann die Räder der 52 auf die Achse der 86 ausgerichtet habe.
Die anderen drei auch noch, damit alles einheitlich ist.
Zum zusammenbauen bin ich noch nicht gekommen.

Viele Grüße Holger
 

Anhänge

  • DVCI0074.JPG
    DVCI0074.JPG
    219,7 KB · Aufrufe: 200
  • DVCI0076.JPG
    DVCI0076.JPG
    265,7 KB · Aufrufe: 251
  • DVCI0077.jpg
    DVCI0077.jpg
    245 KB · Aufrufe: 216
Schaut nicht schlecht aus, dein kleines "Helferlein".
Na wir sind mal gespannt auf die Auswirkungen dieser Arbeit.
 
Um mal etwas Salz in die Wunde zu streuen: Ich richte meine mit Ritzel versehenen Radsätze der 52 nach Augenmaß und beim Probieren aus. Unglaublich, aber es funktioniert. :brrrrr:
 
Manschen gibts der Herr im Schlaf.( I Like my Faustkeil )
 
Genau! :schleimer: Es ist aber dem Mangel an solch' einer Vorrichtung geschuldet. Aber so drehen eine 24, 64 und 86 ihre Runden, und sie tun das nicht schlecht.
 
Ich glaub es es dir ja, ich habe aber nicht so ein Augenmaß, aber jemanden der das Ding baute.
Ich hoffe es funzt auch.
Es ist auch auf alle Achsgrößen einstellbar.

Gruß Holger
 
...

Um das mal zusammenzufassen, und ja ich bin zu faul zu suchen, woher bekomme ich ein schweres Gewicht für die 86er???
 
Hallo Altbau 01,

ich denke mal, dass dir die Antwort von Stardampf nicht weiterhilft. Aber so ist nun einmal der Dietmar. Vor einiger Zeit hatte der ttopa so was hergestellt. Schreib ihn doch mal mit einer PN an.

MfG

Peter
 
Hi, ich habe ausschließlich Blei verwendet , siehe Bilder.

Das Gewicht von TT-Opa war noch 2 Gramm leichter als das Originale der letzten Tillig Serie.

Viele Grüße aus MD
 
Der Ring bei den Laternen

Hab gerade mal das Thema hier gelesen und bin auf die Frage nach dem ominösen Ring gestoßen. Das Werkzeug für die Laternen beinhaltet alle möglichen Teile die nichts mit Modellbahn zu tun haben, genauso verhält es sich mit dem Ring. Der ist nunmal in dieser Ecke und ich bin nur zu faul, den jedesmal abzuknipsen. Mehr "Geheimnis" gibt es da nicht.

Thomas
 
Achsenumbau

Hallo, ich habe es nun doch mal geschafft die Achse der BR 52 auf das Zahnrad der 86 um zuspuren. Die Achse mit dem Haftreifen ist nun raus.
Die Zugkraft ist gut, auf einer Steigung mit 2.5% zieht sie noch 40 Achsen.
Die Fahreigenschaften sind auch super.
Die Stromaufnahme nimmt sie nun von 5 Achsen ab und kommt ohne Probleme im Schleichgang über jede Weichenstrasse.

Viele Grüße Holger
 

Anhänge

  • DVCI0099.jpg
    DVCI0099.jpg
    194,5 KB · Aufrufe: 244
  • DVCI0100.jpg
    DVCI0100.jpg
    215,3 KB · Aufrufe: 231
  • DVCI0101.jpg
    DVCI0101.jpg
    216,3 KB · Aufrufe: 228
@ Kalle, wirf mal einen Blick in die anderen Postings, speziell in Post 35.
Viele Grüße Holger
 
Hallo Holger,

Diene Arbeit ist ja ganz toll Arbeit mit der BR 86.
Wir können Sie ja dann beim Stamtisch in Magdeburg ja ansehen.
Dahast mit deiner Hand ein sehr gutes Geschick.
Wünsche Dir sehr viel Erfolg für die weiteren Basteleien.
 
Zurück
Oben