Bw Pankow
Foriker
Hallo in die Runde,
für die meisten hier wird die folgende Schilderung zum Schmunzeln führen - mir ist jedoch anders zu Mute, aber was soll's, Unwissenheit (Dummheit) schützt vor Strafe nicht:
Ich habe in der letzten Zeit 2 Triebfahrzeuge, welche ich mal auf Tauschbörsen vor Jahren gekauft habe, als digitale identifiziert, auf Grund ihres Fahrverhaltens (geschmeidiges langsames anfahren bis zur eingestellten Geschwindigkeit) mit analoger Steuerung ... und habe mich gefreut. Bei diesen beiden habe ich die Fahrzeuge auf das Gleis Programmiergleis gestellt und einfach die Adresse ausgelesen, dann war alles klar.
Im Video vom 23.03.2025 in meinem Freitagsmodellbahnkreis ist die betreffende Maschine, um die es hier leider geht, zu sehen.
Diese habe ich diesen Freitag zum Test, ob sie auch digital ist, auf's Programiergleis gestellt und versucht mit der Handy-App der Z21 die Adresse auszulesen, da sie auch sehr langsam erst die analog eingestellte Höchstgeschwindigkeit erreichte. Das habe ich kurz zweimal per App versucht, da hat die Lok jedoch schon gequalmt, was ich leider erst sehr spät gesehen habe - viel zu spät leider.
Nun funktioniert nur noch die Spitzen-und Schluss-LED. Der Motor sagt keinen Mucks mehr - auch nicht mit direkter Stromzufuhr per Kabel, es sieht auch so aus, als ob da Lötzinn aus diesem gelaufen ist, lässt sich jedoch noch leicht drehen. Die Unterseite der Entstörplatte zum Herausbrechen ist völlig verkohlt.
Nun habe ich mir schon eine Ersatzteilliste von damals besorgen können (danke nochmal an @TTer Ron) und die Ersatzteilnummern für eine neue Leiterplatte 396390 und einen neuen Motor komplett 201540 herausgesucht. Diese sind jedoch nicht mehr in der Gesamtersatzteileliste von Tillig von heute gelistet.
Könnte der Motor aus der Beschreibung von 2013 auch passen? Er hat die Teilenummer 200366. Eine neue Leiterplatte 202786 auch aus der Beschreibung 2013 dürfte nicht ohne weiteres passen, da ist ja der Entsörsatz an der Seite und stört bei meiner alten Lok.
Ich spekuliere vielleicht darauf, das eventuell "nur" die Entstöreinheit auf der Leiterplatte der Lok zerstört wurde, da die LED's ja noch funktionieren, ich diese ausbreche und einen Decoder einlöte. Könnte das klappen? Was sagt Ihr? Ich hoffe nur, der neue Motor würde passen ...
Ein neues Fahrwerk ist leider bei TT120 Modellbahnen nicht verfügbar. @Butzler ist dies vielleicht in der nächsten Zeit zu erwarten?
Oder hat eventuell noch jemand die zwei Ersatzteile (396390+201540) aus der alten Listung zur Veräußerung übrig?










für die meisten hier wird die folgende Schilderung zum Schmunzeln führen - mir ist jedoch anders zu Mute, aber was soll's, Unwissenheit (Dummheit) schützt vor Strafe nicht:
Ich habe in der letzten Zeit 2 Triebfahrzeuge, welche ich mal auf Tauschbörsen vor Jahren gekauft habe, als digitale identifiziert, auf Grund ihres Fahrverhaltens (geschmeidiges langsames anfahren bis zur eingestellten Geschwindigkeit) mit analoger Steuerung ... und habe mich gefreut. Bei diesen beiden habe ich die Fahrzeuge auf das Gleis Programmiergleis gestellt und einfach die Adresse ausgelesen, dann war alles klar.
Im Video vom 23.03.2025 in meinem Freitagsmodellbahnkreis ist die betreffende Maschine, um die es hier leider geht, zu sehen.
Diese habe ich diesen Freitag zum Test, ob sie auch digital ist, auf's Programiergleis gestellt und versucht mit der Handy-App der Z21 die Adresse auszulesen, da sie auch sehr langsam erst die analog eingestellte Höchstgeschwindigkeit erreichte. Das habe ich kurz zweimal per App versucht, da hat die Lok jedoch schon gequalmt, was ich leider erst sehr spät gesehen habe - viel zu spät leider.
Nun funktioniert nur noch die Spitzen-und Schluss-LED. Der Motor sagt keinen Mucks mehr - auch nicht mit direkter Stromzufuhr per Kabel, es sieht auch so aus, als ob da Lötzinn aus diesem gelaufen ist, lässt sich jedoch noch leicht drehen. Die Unterseite der Entstörplatte zum Herausbrechen ist völlig verkohlt.
Nun habe ich mir schon eine Ersatzteilliste von damals besorgen können (danke nochmal an @TTer Ron) und die Ersatzteilnummern für eine neue Leiterplatte 396390 und einen neuen Motor komplett 201540 herausgesucht. Diese sind jedoch nicht mehr in der Gesamtersatzteileliste von Tillig von heute gelistet.
Könnte der Motor aus der Beschreibung von 2013 auch passen? Er hat die Teilenummer 200366. Eine neue Leiterplatte 202786 auch aus der Beschreibung 2013 dürfte nicht ohne weiteres passen, da ist ja der Entsörsatz an der Seite und stört bei meiner alten Lok.
Ich spekuliere vielleicht darauf, das eventuell "nur" die Entstöreinheit auf der Leiterplatte der Lok zerstört wurde, da die LED's ja noch funktionieren, ich diese ausbreche und einen Decoder einlöte. Könnte das klappen? Was sagt Ihr? Ich hoffe nur, der neue Motor würde passen ...
Ein neues Fahrwerk ist leider bei TT120 Modellbahnen nicht verfügbar. @Butzler ist dies vielleicht in der nächsten Zeit zu erwarten?
Oder hat eventuell noch jemand die zwei Ersatzteile (396390+201540) aus der alten Listung zur Veräußerung übrig?









