• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Steifrahmentender von Kuswa

Micha

Foriker
Beiträge
537
Reaktionen
2
Ort
Monaco di Baviera
Hallo Leute,

mich würde interessiern welcher der Steifrahment. (Tillig/Kuswa) besser ist. Vielleicht kann einer mal ein Bild des Kuswa Modells einstellen.
Danke.
 
Das kann man so nicht vergleichen, der von Kuswa ist ein Bausatz ohne Antrieb und nicht gerade billig dazu, außerdem wird sollte man dafür schon etwas Erfahrung mit Messingbausätzen haben. Du brauchst dazu noch den Wannentender der BR 52.
siehe auch hier: http://www.kuswa.de/T1/t1.htm
Der Tender von Tillig ist ein fix und fertig lackiert + beschrifteter Tender mit Antrieb von pmt, der wohl einzeln garnicht erhältlich ist.
TT-Datenbank: http://www.tt-pics.de/details.php?image_id=2728
 
der ganze Tender ist doch von PMT und nicht nur der Antrieb.

Gab es nicht in einem anderen Thread einen Kommentar, dass dieser nicht mehr hergestellt werden wird?
 
Hallo Leute,

also ich habe beide!!! Die SRT von Tillig hab ich im Karton, den bausatz hab ich zusammengebastelt, soweit es ohne Wannenantrieb geht, denn mir fehlt grad das Geld, mir diesen bei Tillig zu kaufen, denn der Antrieb als BS kostet auch sein knapp 100€. Aber der Tender ist von mir schon lackiert worden.

Bilder erspar ich euch lieber, aber den Kuswa Tender zusammenzubekommen, ist schon eine Hürde. Beschrieben ist es sehr gut, doch leider braucht man schon alle Teile, um ihn komplett fertig zu bauen.

Sepp
 
@chinsepp
Und welcher sieht nun besser aus bzw. welchen kannst Du empfehlen.
Ohne jetzt auf den Bau einzugehen.
Also einfach nur von der Optik her.
 
Also Micha,

von den Details die man da dran bauen kann, gefällt mir der Selbstbau besser.
Aber da Tillig das Teil ja gebracht hat...

Aber eine Bereicherung für die Anlage, vor allem in einem BW ist er allemal.

Sepp
 
Zurück
Oben