• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spur N als Ersatz für TT Schmalspur?

ghost-mike

Foriker
Beiträge
2.478
Reaktionen
46 4
Ort
jh
Hallo Leute,

bei meinem neuen Plan will ich eine Kleinbahn (KöII oder V-15) als Werk- oder Feldbahn einzusetzen. Hier gehts zum Plan: http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=170797&postcount=64

Alternativ spiele ich mit dem Gedanken dies als Schmalspur mit N- Material (Loks, Gleise und Waggons) zu gestalten.
--->
Was haltet Ihr von der N- Idee.
Das Problem ist neben der preislichen Sache, dass die Schmalspurgeschichte eine Rangierlok sein soll, da es eine Epoche V Anlage wird.


Danke im Voraus.
 
Da bleib lieber bei der Variante Kleinbahn mit Kö oder V15!
N-Material passt doch mal abgesehen von Spuweite von den Probortionen her gar nicht.Die Fahrzeuge sind doch viel zu klein.

Gruß Olaf
:winker:
 
Spur N als Ersatz, würde ich abraten. Du ärgerst Dich hinterher! Ich habe kürzlich eine HO Anlage gesehen, mit TT Material ( BR 81 + Preussen ) als Schmalspur - affig. Das passt einfach nicht.
 
N als Schmalspur - wieso nicht.

Hallo ghost-mike,
ich habe auf unserer Modulanlage der "TT-Bahner Baden Württemberg" selbst ein Paar N-Modelle laufen. Als Schienenmaterial selbstverständlich auch N-Schienen. Sollte es dich interssieren, so must du auf der Homepage der "TT-Bahner Baden Württemberg" nachschauen. Der Schmalspurbereich ist auf den Steinbruchbildern zu sehen. Ich persönlich bin der Meinung, hauptsache mir macht es Spass, deswegen verzichte ich auf Vorbilder.
Grüßle aus dem Schwabenland(von der Märklinfront)
ttgegges
 
So, nachdem ich nun auch seit einigen Jahren TTm habe würde ich sagen, erstmal mit wenig anfangen. Das heisst, bei mir laufen umgebaute N-Modelle genauso, wie reine TTm Modelle. Es ist halt Ansichtsssache und auch eine Frage des Geldbeutels. Aber so eine einfache Feldbahn dürfte nicht das Problem sein. Einfach mal die anderen hier im Board fragen, so wird schon ein Schuh draus.

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. M. Gorbatschow.
 
Spur N als Ersatz für TT-Schmalspur

Ich würde die beiden Maßstäbe nicht untereinander auf einer Anlage kombinieren. Deshalb habe ich als "Sachsenfan" angefangen, neben dem Lorenz`schen TTe-Gleis auch ein passendes Dreischienengleis zu basteln. Erste Muster der geraden und gebogenen Schiene sowie der Kreuzung von Normalspur mit Schmalspur (Original in Cranzahl) und eine Ausfädelung des Schmalspurgleises aus dem Dreischienengleis hatte ich beim letzten Treff in Frankenberg vorgestellt.

Als nächstes ist eine Rangierlok dran. Das Gehäuse wird zunächst aus dünner Pappe "handgeschnitzt", bis die Maße einigermaßen hinkommen. Als Fahrwerk ist ein B- oder C-Kuppler von Z vorgesehen, der dann den "Hut" aufgesetzt bekommt. Wenn das auch paßt, wird der Hut in Messing nachgebaut.

Kann mir jemand sagen, ob es eine Kö auf 750 mm gegeben hat, denn ein Gehäuse liegt bei mir noch rum aus früheren Bastelzeiten.

Ich kenn die Kö nur auf 1000 mm von der Industriebahn Halle.

MfG


Kuno
 
Auf 1000 mm gab es aber Kö - z.B. bei in Halle bei einer Werkbahn. Die Kö von Kehi basiert ja auf der Arnold-N-Kö-III. Wenn man diese nicht umspuren läßt, hat man ein prima TTm-Modell. Wenn man etwas kompromißbereit ist, kann man sicherlich N-Gleise verwenden.
 
Schau dir mal das Roco-H0e-Gleis an, das hat auch 9mm. Und dann Von Arnold oder Fleischman die einfachen Loren, und du hast deine "Feldbahn" fast komplett, nur bei der Lok müßte dann noch ein anderes gehäuse drauf. Ansonsten wäre da noch von Piko aus den N-Anfangszeiten der flache 00-Wagen, und alle anderen Fahrzeuge müßten dann unter verwendung von N-Achsen/-Fahrwerken selbst gebaut werden.(das ist zumindest meine überlegung zu dem Thema)
 
So, nach einiger Zeit habe ich mein Schmalspurprojekt mal wieder weiterverfolgt.

Ich habe mir in der Bucht Kipplohren von Arnold geholt (so zwischen 1 - 5€ das Stück) und diese Fleischmann Rangierlok.

Beide sind sehr unmassstäblich für die Spur N.

Anbei mal ein paar Fotos, mit der V 15 als Vergleich.

Danke an alle!
 

Anhänge

  • JD600002_x.jpg
    JD600002_x.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 431
  • JD600003_x.jpg
    JD600003_x.jpg
    162,6 KB · Aufrufe: 399
  • JD600004_x.jpg
    JD600004_x.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 328
  • JD600005_x.jpg
    JD600005_x.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 319
Tatsache, von den Proportionen gar nicht mal so daneben.... allerdings solltest du farblich was dran machen. Gerade an den Spielzeugloren :icon_wink Du kannst auch die eine oder andere Lore mit einer Bremserbühne versehen. Wie sind die Fahreigenschaften? Liebäugel ja mit einer Sandgrube aus Motiv.....

mfg Poldij
 
Hallo,

eine Schmalspur-Werkbahn in Epoche V dürfte beim Vorbild eher selten sein. Eine Möglichkeit wäre tatsächlich eine Schmalspur-Köf, wie sie z.B. auch bei der HSB im Einsatz war. Als Gleismaterial könnte man durchaus Spur N Gleise nehmen. Das Schienenprofil z.B. von Minitrix ist viel zu hoch für Spur N, sollte also für TTm ganz gut passen.

Vielleicht ist aber auch eine kleine Werkbahn in Normalspur möglich. Es gibt durchaus noch Anschließer, die eine V15 auf ihren paar Meter Gleis in Betrieb haben. Bei der Radsatzfabrik in Ilsenburg sind z.B. eine V15 und eine Kaluga im Einsatz.

Ober aber eine Feldbahn in TTe, dann aber wohl eher auf Spur Z-Gleisen...

Grüße,
db
 
HOe-Material als TT-Schmalspur

...habe ich auf meiner Anlage mit N-Gleisen als Waldeisenbahn eingesetzt, nachdem ich es in den Dimensionen angepasst habe und auch optisch verändert habe, ich finde, es passt ganz gut, aber man muß wirklich aufpassen und immer vergleichen, Alles kann man nicht auf die Schienen stellen, aber ROCO HOe-Feldbahnmaterial ist samt Wagen gut umzubauen.

lustige Grüße bis Samstag in Leuna von Jürgen W.
 

Anhänge

  • DSC00848.JPG
    DSC00848.JPG
    103,4 KB · Aufrufe: 234
  • DSC00851.JPG
    DSC00851.JPG
    113,9 KB · Aufrufe: 259
Vielleicht....

....bestellst Du dir bei Karsei eine TTm KöHalle /Harzbahn in 1000mm.
Der sucht eh noch Besteller weil bisher zu wenig Interesse an diesem Projekt von Seiten der Modellbahner besteht. Jede neu eingehende Bestellung erhöht die Chancen das er doch eine macht.

N-Gleismaterial geht übrigens bedingt. Beser als das H0e Material sieht es aus.
Zur not geht auch einen Bausatz der Kastendampflok bei Kuswa bestellen. Stadtbahn Cottbus.

TTm ist als Spurweite etwas ins Hintertreffen geraten, habe ich das Gefühl.
 
Zurück
Oben