• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Sonderausführung V100 für exklusiv für Tillig-Club

Tillg-Club V100, welche Variante wünscht Du Dir?


  • Umfrageteilnehmer
    166

hm-tt

Foriker
Beiträge
3.311
Reaktionen
3.994 91
Ort
Dresden
Hallo Freunde,

gestern holte ich mir in Sebnitz meine Club-Modelle, baute meine NoHAB zusammen. Auf dem Heimweg im Zug las ich dann im Club-Magazin auf Seite 15 unten von dem Vorhaben, eine "bekritzelte" 202 in Ep.V exklusiv für die Club-Mitglieder zu produzieren.

diese Idee an sich ist ja nicht schlecht. Jedoch sollte die Firma TILLIG Abstand von dem Vorhaben nehmen, eine "... ohne konkrete Angabe einer Streckenführung...usw..." zu produzieren.

Ich bin der Meinung, wenn schon ein solcherart dekoriertes Modell, dann bitte genau diese 202 844-7, wie sie am 09.06.2001 ein letztes Mal die Sebnitztalbahn planmäßig befuhr! Mit allen diesen Anschriften, die auch auf dem Titelbild des TILLIG-Kataloges 2002 zu erkennen sind.

Das wäre dann wirklich was einmaliges. Ich würde mir dazu passend auch zwei Halberstädter mit verkehrsroter Farbgebung kaufen. Es war halt diese Abschiedsfahrt und warum sollte das nicht "VORBILDGETREU" im Modell möglich sein.

Ich bitte hier mal die TILLIG-Club-Mitglieder um Meinungsäußerung.

Bis zum 27.07.2007 haben wir Zeit, dann wird die Produktion dieser Einmalauflage (im Falle der Realisierung) vorbereitet.

Ich bestelle die Lok für mich nur, wenn sie mit historisch stimmigen Anschriften hergestellt wird!

MfG
hm-tt
 
dann wärst du schön dumm. Nimm das Modell und vertickere es bei eBay. Das machen andere auch so. So kommen dann Tillig-Club-Verweigerer wie ich auch zu den Modellen :brrrrr: Eine 202 will ich zwar nicht, aber andere Leute ganz sicher. Bisher habe ich noch jedes Club-Modell, das ich wollte, auch bekommen.
 
Nun so schön ich die Idee dafür finde, so wenig habe ich als Betriebsbahner für diese Lok Verwendung. Aus meiner Sicht ist diese Variante eher für Sammler interessant und da ist es egal, was inhaltlich draufsteht, Hauptsache selten.

Einzig denkbar für die Betriebsbahner wäre das nachträgliche Entfernen der Sprüche, damit man eine zweite Nummern- oder ggf. sogar Formvariante seinen Betriebspark zuführt.

Von daher halte ich die Idee von Helge, dazu auch die beiden exakt passenden Wagen als Set mit Sondernummern und entsprechender Bedruckung mit aufzulegen wirklich gut.

Grüße

Daniel
 
Ich bin in dem Zusammenhang genau anderer Meinung. So wie Tillig es vorhat ohne konkretes Vorbild finde ich diese Lok universeller einsetzbar.

Außerdem kann und wird nicht jeder deswegen die sächsische Semmeringbahn nachbilden können und wollen.
 
Die Idee einer bekritzelten 202 find ich toll, jedoch hab ich da spontan an Grafitti gedacht. Eine Sonderfahrt-Lok finde ich nicht so toll, da sie so dann ja tatsächlich nur 1x unterwegs war. Für Betriebsbahner nicht zu gebrauchen quasi. Ein kronkretes Vorbild fände ich schon erstrebenswert, jedoch dann eines, das länger so gefahren sein kann.
 
Ich bin in dem Zusammenhang genau anderer Meinung. So wie Tillig es vorhat ohne konkretes Vorbild finde ich diese Lok universeller einsetzbar.

Außerdem kann und wird nicht jeder deswegen die sächsische Semmeringbahn nachbilden können und wollen.

Ich habe auch keine Sächsische Semmeringbahn zuhause!
Und trotzdem finde ich es angebrachter, einen historischen Fakt nachzubilden. Dieser Zug würde dann in meiner Vitrine etwas besonderes darstellen, wie die mintgrüne Roco 234, die ja auch im Dresdner Raum unterwegs war.

Ich sehe das auch noch aus einem anderen Grund:
Wenn die Druckvorlage "Bekritzelung" erstellt wir, wäre es doch reizvoll, die Authenzität der beschriftung bis ins kleinste detail wiederzugeben.

Für mich zählt der verkehrsgeschichtliche Faktor.

Und da das TT-Stammhaus nunmal an der Sebnitztalbahn seine Heimat hat, halte ich es für angebracht, eben genau diese beschriftungsvariante wiedrzugeben.

Mit eine 0815-"Bekritzelung" hat das für mich keinen Reiz!
Dann bestelle ich die Lok nicht, um sie bei ebay zu verklingeln, sondern lasse die Finger davon.
hm-tt
 
Wenn schon denn schon-ich wäre dabei wenn es authentisch wird.

Soviel Kohle hab ich nicht mehr übrig für Phantasiemodelle.
 
Genauso ist es!
Und es wäre auch für Betriebsbahner interessant! Bei Vorführungen fährt eben zu besonderen Anlässen eben mal eine Lok ihre Strecke "zum letzten Mal"... Nicht immer bloß Einheitskost! Klingt sowieso danach, als würden Betriebsbahner jeden Tag 24 Stunden auf ihrer Anlage rumkacheln... :boeller:
 
Bekritzeln.

Ich stimme Stolli und Helge zu, daß man ein authentisches Vorbild nehmen sollte. Da ich aber mit Ep.V nix an der Mütze habe, würde ich eine DR-lackierte 110er nehmen, die Stirnseiten orange graffittiieren und die Lokschildorte, vorbildgerecht mit geschwärztem Untergrund, mit 108 001-9 bekritzeln. Vielleicht noch mit BW Halle(S)...:fasziniert:
MfG ML aus ZM
 
Ich bin weißgott kein Epoche V Freak! Aber die V100 gabs in Epoche V optisch, abgesehen von neuen Baureihenbezeichnung und "Keks" noch in Weinrot wie Epoche III/IV!
Außerdem ging mit der 202 844-7 die REICHSBAHN auf der Sebnitztalbahn ins Nirvana! Das ist historisch genug! ch schreibe den Fred nicht zum Spaß! Sondern, ich will was erreichen damit!

Es geht konkret um ein Vorhaben exklusiv für TILLIG-Club-Mitglieder und da sollte man sich auch mal kritisch dazu äußern. Das tue ich ganz einfach!
 
Wie lautet denn die "Bekritzelung" ?


Bekritzelung ist hier der Arbeitstitel für die Nachbildung von Kreideanschriften des Originals im Modell.
Konkret findest Du auf dem Katalog-Titelbild des TILLIG-Kat. 2002 die V 100 202 844-7 mit den Kreideanschriften:

"9.6.2001
Abschied von der "V100"
auf der Sächsischen Semmeringbahn"

Am Nichtmotorvorbau steht dann noch:

"LETZTE FAHRT IM
PLANEINSATZ
AUF DER SSB"

Hinten hängen zwei verkehrsrote Halberstädter "Klassen" dran!

Das war das letzte mal Reichsbahn dort auf der Strecke zu UNSERER "TT-SCHMIEDE"!

Wenn, dann nur so!
Wir sind doch Modelleisenbahner! Oder?

Und so würde ich mir den Zug in die Vitrine stellen!
hm-tt
 
Wie lautet denn die "Bekritzelung" ?

an der Ideeauslösenden Lok stand wohl:

09.06.2001-Abschied von der "V 100" auf der Sächsischen Semmeringbahn - letzte Fahrt im Planeinsatz

und für das Modell ist angedacht "eine ähnlich beschriftete BR 202 in Ep. V allerdings ohne konkrete Angabe einer Streckenführung im Sinne des universellen Einsatzes auf jeder Anlage" herzustellen

edit mal wieder zu langsam,
Aber wie wäre es mit einer Umfrage 1. Kritzellok nach Sebnitzer Vorbild, 2. Kritzellok ohne Streckenbezug, 3. mir egal
vielleicht wäre ein freundlicher Mod so nett?
 
Na klar wieder ne Umfrage. Langsam wirds langweilig.
 
oder jeder der wirklich Interesse hat, vermeldet einzeln seinen Wunsch in Sebnitz, da wissen wir aber am Ende nicht was die Mehrheit wollte und wie die Umsetzung erfolgt.
Der Gedanke mit Exclusiv für Mitglieder und einer Reaktion derjenigen vielen (wohl gut über 2000) ist ja nicht verkehrt

zur Not würde ich für Dich mit abstimmen R.S. um Dir aufwand und Unannehmlichkeiten zu ersparen :muss_weg:
Gruß Thomas
 
Na klar wieder ne Umfrage. Langsam wirds langweilig.

Ich bin für würfeln...mal doch sehn ob wer in S. hier interessiert ist und sich Modellbahnhersteller schimpfen läßt. :wech:
 
Ich glaube an der Lok scheiden sich die Geister.

Eine mit "Letzte Fahrt" (allgemein) beschriftete Lok oder die exakt mit der Beschriftung vom 09.Juni 2001 ist eh nur was für Hardcore-Sammler oder Vitrinennostalgiker, wobei das nicht abwertend gemeint ist. Auf einer Anlage läßt sie sich kaum Vorbildgerecht einsetzen, denn wer will schon immer den letzten Tag oder die letze Fahrt auf der Strecke nachbilden.

Beide Varianten wären nicht mein Fall, aber ich muß sie mir ja auch nicht kaufen. Mein Budget ist limitiert.

meint Mathias in seinem 700-sten Post
 
authentisch !

ich hätte es auch gerne authentisch. Und von mir aus noch lieber so, wie Helge vorgeschlagen hat, als Set mit den beiden Wagen.

Wir haben zu einem Modultreffen (Wittgensdorf 2003) schon mal die Einstellung des Reiseverkehrs auf dem Streckenast Oberkaselwitz-Albertsthal durchgeführt und in ehrendem Gedenken darauf angestoßen ...

Zum authentischen Einsatz: manche Loks wurden am Abgangsbahnhof geschmückt, und manche kamen schon so aus dem Bw ähm Regio-Werk <duck> ...
 
Schade, es hat so schön als Thema in Board gepasst, leider musste es wieder ins Lächerliche gezogen werden :ballwerf:.
Mal sehen, wie lange Helge durchhält, wenn er so "unterstützt" wird.
 
Von mir bekommt Helge ganz starke Rückendeckung!!! (da sind die 3 Ausrufezeichen).
Ich bin auch am Überlegen, ob ich die Lok bestelle, denn ich würde sie auch nur mit kompletter Bedruck haben wollen - d.h., wenn ich sie bestellen würde, müsste ich eh zusätzliche Decals anfertigen lassen. Da könnte ich auch ne normale 202 nehmen und komplett umzeichnen!
 
Ich glaube Tillig macht das schon richtig so. Nicht jeder hat eine Anlage nach sächsischem Vorbild. Und da man in Sebnitz glücklicherweise nicht nur Modelle herstellt die für Sachsen bzw. Modellbahner die sächsische Strecken nachbauen interessant sind, ist die Nachbildung einer allgemein beschrifteten Lok wohl der beste Weg.

Ihr müsst da glaub ich mal ein wenig mehr an die Allgemeinheit denken und nicht immer nur an euch.
 
Zurück
Oben