• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes
Schweden: Transportstyrelsen stellt Sicherheitsmängel bei der Inlandsbanan fest



Schweden: SJ betreibt Nachtzüge nach Obernorrland für ein weiteres Jahr



Schweden: Re 620 052 von Nordic Re-Finance (5.3.2025)



Norwegen: Prüfung des Interesses am kommerziellen Betrieb der Flåmsbana



Norwegen: SJ Norge verfügt nach einer weiteren Felskollision nur noch über zwei Lokomotiven auf der Nordlandsbane



Norwegen: Vollsperrung auf der Dovrebane nach Erdrutsch


Norwegen: Dovrebane und Meråkerbane nach Erdrutschen gesperrt



Norwegen: Bellende und heulende Züge



Dänemark: Vorläufiger Untersuchungsbericht zu einem während der Fahrt umgekippten Wechselbehälter



Finnland: Allegro-Züge verkehren als "VR-Pendolino Plus" von Helsinki nach Turku und Oulu



IoreDM3
Grüße aus dem Berichtsgebiet
 
Schweden: Asbest kann die 620 für Schweden stoppen



Schweden: Wabtec übernimmt Dellner Couplers



IoreDM3
 
Finnland: Traficom-Studie schafft Wissensbasis für den Schienenpersonenverkehr in den 2030er Jahren



Norwegen: Die Otta-Brücke öffnet wieder vor Ostern



IoreDM3
 
Norwegen: Güterzug in Hønefoss entgleist



Dänemark: Regierung zweifelt an Fertigstellung der Fehmarnbelt-Hinterlandanbindung auf deutscher Seite



IoreDM3
 
Dänemark: Umfangreicher Umbau der Eisenbahn in Aarhus beginnt



Schweden: Railcare reinigt erfolgreich den neuen Varberg-Tunnel mit seinem batteriebetriebenen Vakuumgerät



IoreDM3
 
Norwegen/Schweden: Zusammenfassende Notizen über grenzüberschreitende Eisenbahnlinien



Norwegen: Die Otta-Brücke wird am 4. April wieder geöffnet



Norwegen: Flytoget ist jetzt eine Tochtergesellschaft von Vy



Finnland/Schweden: VR startet Informationsanfrage zu Personenzügen für Schweden



IoreDM3
 
So wird der Fehmarnbelt-Tunnel gebaut

Fehmarnbelt-Tunnel 2025 - So beeindruckend sind die Fortschritte bis jetzt!


IoreDM3
 
Ich verfolge das Projekt schon eine Weile, etwas schade um die schöne Fährüberfahrt.
Aber es sieht so aus, als ob es D mal wieder nicht richtig hinbekommt:


Aktuell hinter paywall:


 
In #430 gibt zu den Verzögerungen in D auch einen Beitrag auf Lok-Report.
 
Mit Eröffnung des Fehmarnbelt-Tunnels endet nicht der Fährbetrieb.

Scandlines rüstet ab August 2025 die beiden Hybrid-Doppelendfährschiffe SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHLAND auf einen Plug-in-Hybridantrieb um. Noch im ersten Halbjahr 2025 soll die neue vollelektrische FUTURA für den Güterverkehr in Dienst gestellt werden. Sie wird das konventionelle Fährschiff von Scandlines, die KRONPRINS FREDERIK, ersetzten.

Nicht alle Güter dürfen durch den Tunnel, so behält die Fährlinie weiterhin ihre Berechtigung. Für den Privatkunden, der nicht mit der Bahn fährt, wird der Preis entscheidend sein. Die aktuellen "Apothekerpreise" von Scandlines bieten reichlich Spiel nach unten im Wettbewerb.

Und das Konkurrenz gut fürs Geschäft ist, zeigt Molslinjen mit der Übernahme der Fährlinie Helsingør - Helsingborg. Die Preise sind im Vergleich zur Öresundbrücke recht attraktiv.
 
Dänemark: Eine neue U-Bahn für Lynetteholmen



IoreDM3
 
Das Vorbild vom Tillig-Art.: 04538 wurde dieser Tage im schwedischen Nykroppa verschrottet.

Die NoHAB wurde 1956 als MY1108 bei der DSB in Dienst gestellt. Zwischen 1994 und 1998 wurde die Lok zur Hilfs- und Baulokomotive bei der DSB umgerüstet. Dazu gab es eine gelb-schwarze Lackierung, was der Lok den Spitznamen "Der Fliegende Holländer" einbrachte. 1999 erfolgte der Verkauf nach Schweden. Tågåkeriet i Bergslagen AB (TÅGAB) lackierte die Lok in den Farben der Great Northern, da die Lok eine Rolle im Lars von Trier - Film "Tänzerin im Dunkeln" (u.a. mit Catherine Deneuve) spielte. Diese Lackierung behielt die Lok bis zu ihrer Verschrottung.
 
Finnland: VR-Gruppe schreibt ETCS-Ausstattung für bis zu 192 Lokomotiven und EMU aus



Dänemark: Die Bank im Hauptbahnhof København wird zu Dänemarks nächstem Klassiker



IoreDM3
 
Snälltåget fährt dieses Jahr 3x weiter von Berlin nach Chemnitz.

Am 9. Mai, 1. August und 20. September endet der schwedische Zug nach 1.743 km in der Kulturhauptstadt 2025.

Am 20. September wird 200 Jahre Eisenbahn in Europa gefeiert.

Der VMS feiert 200 Jahre Eisenbahn in Europa

Snälltåget muss sich allerdings einen neuen Speisewagen suchen. Am 26. März 2025 ist einer ihrer fünf Speisewagen (Krogen, R7 5633) in Malmö in Flammen aufgegangen. Man zeigt sich allerdings optimistisch passenden Ersatz zu organisieren. Eventuell ergänzt ein weiterer Speisewagen der DBAG die Flotte. In Schweden würde mal eventuell einen freien Speisewagen bei der TÅGAB oder bei Blå Tåget finden.

Blå Tåget sind die mit der 112.1. Zu Ostern werden sie fahren. Nur welches Jahr gemeint ist, ist vollkommen offen. 2025 wird es jedenfalls nichts. Und für 2026 ist man angeblich auf der Suche nach einer Lok. Vielmehr brauchen sie ein EVU, dass über die notwendigen Genehmigungen für den Personenverkehr in Schweden verfügt. Eine eigene Genehmigung besitzt weder Blå Tåget noch die mit ihr verbundene Draglok AB. Ein Blick in die entsprechenden Wirtschaftsauskunftsdateien ist auch ernüchternd.
 
Dänemark: Wie ein neues Lebensmittelgeschäft zum Fahrgastrekord der Stadtbahn Aarhus beiträgt



Schweden: Vossloh setzt moderne Schleiftechnik in Stockholm ein



IoreDM3
 
Zurück
Oben