Sgt. Pepper
Foriker
Hallo miteinander,
ich suche Wissen - aber das richtige. Und irgendwie gut dosiert. Und natürlich aktuell. ;-)
Ich erzähl einfach mal.
Ich beschäftige mich nach vielen Jahrzehnten mal wieder mit der Modellbahn. Und wie bei vielen vor mir pralle auch ich jetzt mit meinen alten analog-Erfahrungen auf die digitale Modellbahn-Welt. Leider fehlt es mir an einigen (weiterführenden) Grundlagen, und alles Googlen und Suchen im Forum bringt insofern nicht so wahnsinnig viel, als dass ich da immer nur Bruchstücke finde oder aber Dinge, die ich schon weiß, oder aber Ausführungen, die mir im Moment noch viel zu tief oder weit gehen. Andererseits sind viele Links, die man findet, dann nach einigen Jahren tot, sodass vielversprechend klingende Quellen sich als Luftnummern entpuppen. Es gibt ja auch viele Video-Tutorials im Internet, wo aber entweder sinnlos lang gelabert wird, oder aber mir in Folge 2 erklärt wird, wie ein Reed-Kontakt im Inneren aufgebaut ist (was mir einfach mal zu weit geht am Anfang).
Ich suche also Grundlagenwissen und nehme dafür sehr gern Eure Anregungen auf (Links, Bücher etc.) - und irgendwie wäre es natürlich sinnvoll, wenn es aktuell wäre. Anhand eines praktischen Beispiels erkläre ich mal, welche Fragen mir so im Kopf herumschwirren.
Schaut Euch bitte mal den Gleisplan im Anhang an. Das ist jetzt nicht mein Plan für eine Anlage, sondern nur eine einfache schematische Darstellung dessen, wozu ich Fragen habe. Es geht da nicht um Gestaltung und Sinnhaftigkeit bestimmter Abstellgleise, sondern nur ums technische Prinzip.
Ich weiß, dass man digital sowohl mit dem PC als auch mit entsprechenden "Zentralen" steuern kann. Was ich nicht weiß: ist das eine sinnvoller als das andere? Kann oder muss man das kombinieren? Ich bin jetzt kein Modellbahner, der nach Vorbildbetrieb fährt oder rangiert. Ich möchte die Züge fahren sehen (insofern ist Teil-Automatisierung nett), aber natürlich möchte man auch mal selbst Hand anlegen und einzelne Züge direkt steuern.
Eine Art Wunschvorstellung wäre z.B. eine Pendelautomatik zwischen den beiden roten Abstellgleisen. Auf der Anlage wären die Enden in einem Tunnel versteckt, und alle paar Minuten fährt dann z.B. ein Schienenbus von links in den Bahnhof ein, hält in Gleis 2 und fährt dann weiter aufs rechte rote Abstellgleis usw. DAS wäre natürlich automatisiert sinnvoll.
Gleichzeitig macht es aber Sinn, ab und zu diese Automatik aufzuheben, wenn man z.B. den Schienenbus mal gegen was anderes Kurzes tauschen möchte. Dann müsste der Zug über eine der DKWs in den Hauptkreis und von dort in den Schattenbahnhof fahren (der hier jetzt nicht eingezeichnet ist).
# Frage 1: kann man also die laufende Automatik außer Kraft setzen, den Zug manuell woandershin steuern, und wenn man mit diesem (oder einem anderen) wieder auf die Pendelstrecke zurückgekehrt ist, dann die Pendelautomatik wieder anschalten?
Natürlich soll auf dem Hauptkreis auch Action sein. Da darf dann also ein Zug seine Runden drehen und auf Gleis 1 halten, während die Pendel-Action über Gleis 2 weiterläuft.
# Frage 2: Muss ich hier z.B. wie früher analog mit irgendwelchen Trennstellen arbeiten (also wahrscheinlich in den DKWs), damit Gleis 1 und 2 nicht im gleichen Stromkreis hängen? Oder ist das nun dank Digitalsteuerung nicht mehr nötig?
Vielleicht kommt dann aber aus dem grünen Abstellgleis ein weiterer Zug, der auf Gleis 2 einfährt, und zwar dann, wenn der Zug der Pendelautomatik gerade im Abstellgleis steht.
# Frage 3: Wenn ich versuche, manuell auf Gleis 2 zu fahren, obwohl dort dank Automatik in zehn Sekunden der Pendelzug einfährt, wer gewinnt? Gibt es eine Kollision, wenn ich nicht aufpasse, oder macht die Steuerung einen Not-Stopp? Andersherum gedacht: wenn ich manuell Gleis 2 besetze und dann soll der automatische Pendelzug auf Gleis 2 einfahren: bekommt die Automatik dann Stresspusteln? Streikt die, wirft sie eine Fehlermeldung aus oder bleibt sie einfach stehen (und wenn ja, wo), und fährt dann wie gewohnt weiter, sobald das Gleis wieder frei ist? Ich nehme an, da werden heftig Gleisbesetztmelder usw. eine Rolle spielen...
Wenn ich einen Schattenbahnhof ins Spiel bringe, ist mir klar, dass ich auch hier die Fahrstraßensteuerung prinzipiell digital machen kann. Sobald aufgrund von Platzmangel statt eines "normalen" Weichenstraßen-Schattenbahnhofs z.B. eine Schiebebühne ins Spiel kommt:
# Frage 4: Wie gut lassen sich elektromechanische Selbstbauten in die Digitalsteuerung einbinden? Nehmen wir mal an, ich schaffe es, eine Schiebebühne mit ausreichender mechanischer Genauigkeit elektronisch anzusteuern (also z.B. über Servomotoren): kann man diese Steuerung in die bestehenden Protokolle einbinden, sodass ich über die Steuerzentrale/PC auswählen kann, dass der Zug A in Gleis 3 der Schiebebühne einfährt, die Schiebebühne anschließend zu Gleis 5 fährt und dort dann Zug B rausfährt? Ist sowas vorgesehen, oder muss ich dafür ein Programmier-Studium absolvieren?
Danke bis hierher schon mal fürs Lesen. Jetzt geht es mir gar nicht so darum, dass Ihr jetzt alle meine Fragen ausführlich beantworten sollt. ;-) Aber Ihr versteht jetzt vielleicht, welche Art von Grundlagenwissen ich suche: Was spielt wie miteinander zusammen, und was wird dadurch möglich (und sinnvoll)? Welche Voraussetzungen muss man schaffen, und wieviel von welchem Fachwissen muss man sich aneignen, damit es einigermaßen zufriedenstellend läuft - und vor allem: wo findet man dieses Fachwissen?
Die einen Sachen liest man doppelt und dreifach, anderes findet man so gar nicht... Ich habe keine Scheu vor dem Lesen und Lernen, aber das endlose Suchen macht mich wahnsinnig ;-)
Vielen Dank und beste Grüße!
ich suche Wissen - aber das richtige. Und irgendwie gut dosiert. Und natürlich aktuell. ;-)
Ich erzähl einfach mal.
Ich beschäftige mich nach vielen Jahrzehnten mal wieder mit der Modellbahn. Und wie bei vielen vor mir pralle auch ich jetzt mit meinen alten analog-Erfahrungen auf die digitale Modellbahn-Welt. Leider fehlt es mir an einigen (weiterführenden) Grundlagen, und alles Googlen und Suchen im Forum bringt insofern nicht so wahnsinnig viel, als dass ich da immer nur Bruchstücke finde oder aber Dinge, die ich schon weiß, oder aber Ausführungen, die mir im Moment noch viel zu tief oder weit gehen. Andererseits sind viele Links, die man findet, dann nach einigen Jahren tot, sodass vielversprechend klingende Quellen sich als Luftnummern entpuppen. Es gibt ja auch viele Video-Tutorials im Internet, wo aber entweder sinnlos lang gelabert wird, oder aber mir in Folge 2 erklärt wird, wie ein Reed-Kontakt im Inneren aufgebaut ist (was mir einfach mal zu weit geht am Anfang).
Ich suche also Grundlagenwissen und nehme dafür sehr gern Eure Anregungen auf (Links, Bücher etc.) - und irgendwie wäre es natürlich sinnvoll, wenn es aktuell wäre. Anhand eines praktischen Beispiels erkläre ich mal, welche Fragen mir so im Kopf herumschwirren.
Schaut Euch bitte mal den Gleisplan im Anhang an. Das ist jetzt nicht mein Plan für eine Anlage, sondern nur eine einfache schematische Darstellung dessen, wozu ich Fragen habe. Es geht da nicht um Gestaltung und Sinnhaftigkeit bestimmter Abstellgleise, sondern nur ums technische Prinzip.
Ich weiß, dass man digital sowohl mit dem PC als auch mit entsprechenden "Zentralen" steuern kann. Was ich nicht weiß: ist das eine sinnvoller als das andere? Kann oder muss man das kombinieren? Ich bin jetzt kein Modellbahner, der nach Vorbildbetrieb fährt oder rangiert. Ich möchte die Züge fahren sehen (insofern ist Teil-Automatisierung nett), aber natürlich möchte man auch mal selbst Hand anlegen und einzelne Züge direkt steuern.
Eine Art Wunschvorstellung wäre z.B. eine Pendelautomatik zwischen den beiden roten Abstellgleisen. Auf der Anlage wären die Enden in einem Tunnel versteckt, und alle paar Minuten fährt dann z.B. ein Schienenbus von links in den Bahnhof ein, hält in Gleis 2 und fährt dann weiter aufs rechte rote Abstellgleis usw. DAS wäre natürlich automatisiert sinnvoll.
Gleichzeitig macht es aber Sinn, ab und zu diese Automatik aufzuheben, wenn man z.B. den Schienenbus mal gegen was anderes Kurzes tauschen möchte. Dann müsste der Zug über eine der DKWs in den Hauptkreis und von dort in den Schattenbahnhof fahren (der hier jetzt nicht eingezeichnet ist).
# Frage 1: kann man also die laufende Automatik außer Kraft setzen, den Zug manuell woandershin steuern, und wenn man mit diesem (oder einem anderen) wieder auf die Pendelstrecke zurückgekehrt ist, dann die Pendelautomatik wieder anschalten?
Natürlich soll auf dem Hauptkreis auch Action sein. Da darf dann also ein Zug seine Runden drehen und auf Gleis 1 halten, während die Pendel-Action über Gleis 2 weiterläuft.
# Frage 2: Muss ich hier z.B. wie früher analog mit irgendwelchen Trennstellen arbeiten (also wahrscheinlich in den DKWs), damit Gleis 1 und 2 nicht im gleichen Stromkreis hängen? Oder ist das nun dank Digitalsteuerung nicht mehr nötig?
Vielleicht kommt dann aber aus dem grünen Abstellgleis ein weiterer Zug, der auf Gleis 2 einfährt, und zwar dann, wenn der Zug der Pendelautomatik gerade im Abstellgleis steht.
# Frage 3: Wenn ich versuche, manuell auf Gleis 2 zu fahren, obwohl dort dank Automatik in zehn Sekunden der Pendelzug einfährt, wer gewinnt? Gibt es eine Kollision, wenn ich nicht aufpasse, oder macht die Steuerung einen Not-Stopp? Andersherum gedacht: wenn ich manuell Gleis 2 besetze und dann soll der automatische Pendelzug auf Gleis 2 einfahren: bekommt die Automatik dann Stresspusteln? Streikt die, wirft sie eine Fehlermeldung aus oder bleibt sie einfach stehen (und wenn ja, wo), und fährt dann wie gewohnt weiter, sobald das Gleis wieder frei ist? Ich nehme an, da werden heftig Gleisbesetztmelder usw. eine Rolle spielen...
Wenn ich einen Schattenbahnhof ins Spiel bringe, ist mir klar, dass ich auch hier die Fahrstraßensteuerung prinzipiell digital machen kann. Sobald aufgrund von Platzmangel statt eines "normalen" Weichenstraßen-Schattenbahnhofs z.B. eine Schiebebühne ins Spiel kommt:
# Frage 4: Wie gut lassen sich elektromechanische Selbstbauten in die Digitalsteuerung einbinden? Nehmen wir mal an, ich schaffe es, eine Schiebebühne mit ausreichender mechanischer Genauigkeit elektronisch anzusteuern (also z.B. über Servomotoren): kann man diese Steuerung in die bestehenden Protokolle einbinden, sodass ich über die Steuerzentrale/PC auswählen kann, dass der Zug A in Gleis 3 der Schiebebühne einfährt, die Schiebebühne anschließend zu Gleis 5 fährt und dort dann Zug B rausfährt? Ist sowas vorgesehen, oder muss ich dafür ein Programmier-Studium absolvieren?
Danke bis hierher schon mal fürs Lesen. Jetzt geht es mir gar nicht so darum, dass Ihr jetzt alle meine Fragen ausführlich beantworten sollt. ;-) Aber Ihr versteht jetzt vielleicht, welche Art von Grundlagenwissen ich suche: Was spielt wie miteinander zusammen, und was wird dadurch möglich (und sinnvoll)? Welche Voraussetzungen muss man schaffen, und wieviel von welchem Fachwissen muss man sich aneignen, damit es einigermaßen zufriedenstellend läuft - und vor allem: wo findet man dieses Fachwissen?
Die einen Sachen liest man doppelt und dreifach, anderes findet man so gar nicht... Ich habe keine Scheu vor dem Lesen und Lernen, aber das endlose Suchen macht mich wahnsinnig ;-)
Vielen Dank und beste Grüße!