• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Servodecoder 67800 Uhlenbrock

wolfdie

Will nicht mehr "on board" sein
Beiträge
63
Reaktionen
6 1
Hallo!
Ich möchte euch über meine Erfahrungen mit dem Servodecoder 67800 berichten.Ich betereibe damit im Moment meine Flügelsignale.Meine Anlage betreibe ich mit der IB+Loconet.Zum programmieren einfach an das Programmiergleis anklemmen. Der Decoder kann über das Gleis oder einen anderen Trafo betrieben werden.Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.Das nachwippen der Signale ist realistisch.Ich lege mal eine Wertetabelle bei,damit funktioniert es bei mir gut.
Bis bald Wolfdie
 

Anhänge

  • Image1-8.jpg
    Image1-8.jpg
    224 KB · Aufrufe: 109
Hallo,

ich habe den Servodecoder zum ansteuern von Conradservos verwendet. Programmiert wurde mit der LZV100 / LH100.
Ergebnis: Es lässt sich nur die erste Adresse programmieren und diese auch nur recht umständlich, nicht über CV´s. Eine Nachfrage bei Uhlenbrock blieb bis heute unbeantwortet. Fazit: Mit dem Lenzsystem zusammen nicht empfehlenswert.

kalle
 
Hab die gleiche Erfahrung gemacht.
Das betrifft aber "nur" die Programmierung des Decoders.

Wenn er erst mal programmiert ist, arbeitet er unter Lenz ohne Probleme.

Programmiert habe ich das Teil mit einer geliehenen IB.
Und seit dem musste ich (glücklicherweise) daran nix mehr umprogrammieren...
 
Zurück
Oben