eine weitere Möglichkeit wäre:
3D-Druck mit einem glasklarem Resin, das nicht (oder kaum) vergilbt wie z.B. das hier von monocure3d (ok - ist nicht ganz billig)
und dann die Nachbehandlung mit einem Gloss-Überzug wie z.B. Gauzy Agent Glass Coat oder Looks like Glass Finisher
So ein Gloss-Überzug wird u.a. von Flugzeugmodellbauern gern für Kabinenverglasungen benutzt um z.B. kleinere Kratzer zu kaschieren.
Das funktioniert gut.
Gedruckte Ergebnisse sehen dann etwa so aus: Sven's Bastelecke
3D-Druck mit einem glasklarem Resin, das nicht (oder kaum) vergilbt wie z.B. das hier von monocure3d (ok - ist nicht ganz billig)
und dann die Nachbehandlung mit einem Gloss-Überzug wie z.B. Gauzy Agent Glass Coat oder Looks like Glass Finisher
So ein Gloss-Überzug wird u.a. von Flugzeugmodellbauern gern für Kabinenverglasungen benutzt um z.B. kleinere Kratzer zu kaschieren.
Das funktioniert gut.
Gedruckte Ergebnisse sehen dann etwa so aus: Sven's Bastelecke
Zuletzt bearbeitet: