• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Rückwärts-Vmax bei Schlepptenderloks

Es gab auch 01.5, die rückwärts 80 fahren durften, jedoch wurde sowas nur äusserst selten gemacht. Das hatte etwas mit den Tendern zutun.
 
...wegen der Schleppachse als Bissl-Gestell.

Daniel

Hallo zusammen,

@Daniel
Ich muß Dich leider verbessern, die 03.10 hatte als Schleppachse eine Adamsachse. Die 41, 45 und 23.10 hatten ein Bisselgestell als Schleppachse.

Doch nun zur Rückwärtsgeschwindigkeit. Laut Merkbuch von 1962 ist die BR 50 rückwärts ebenfalls auf 50 km/h beschränkt.
Davor war allerdings in beide Richtungen 80 km/h zulässig.
Ein ausführlicher Bericht zu den entsprechenden Versuchen findet sich in "Baureihe 50 Band 1" vom EK-Verlag.


Frank
 
V max bei Schlepptender voran bei der DR

Bei der DR durfte generell nur mit Vmax 50 km/h bei Fahrt Tender voraus gefahren werden. Dies galt unabhängig von der Lok- und/oder Tenderbauart.

Fahrten mit höherer Geschwindigkeit TV bedurften - soweit meine Kenntnis - der Genehmigung bzw. wurden, soweit es die Lok- und/oder Tenderbauart zuließ, nur im Versuchsbetrieb gefahren.

Im regulären Personen- oder Güterzugdienst mußte also bei Plan-Fahrt Tender voran dies im Fahrplan berücksichtigt werden.

askoe
 
Hallo zusammen,

@ Daniel

Die Schreibweise ist Bissel, benannt wurde das Deichselgestell nach seinem Erfinder Levi Bissel.


Frank
 
Decoderauswahl

Hi tokaalex,
der N 025 von Kühn kann das:
CV 95 - Trimmwert Rückwärtsgeschwindigkeit
Werkseinstellung CV 95=95
Bei meiner vorwärts auf 130km/h getrimmten 01 habe ich CV 95 auf 50 gesetzt. Jetzt kann man beim Rückwärtsfahren (50km/h) Blumen pflücken...

Danke für den Tip, Stardampf! Aber sagt mal, kann das ausschließlich der N025 oder können das auch andere Decoder?

MfG ML aus ZM
 
Beim Tran DCX 74 kann man per CV 116 Bit 2 eine Rückwärtsgeschwindigkeit von 65% (Festwert) der Vorwärtsgeschwindigkeit einstellen.
Die individuelle Einstellung erlaubt meines Wissens nur der N 025 von Kühn (CV 95). Ob weitere Decoder (ESU, ZIMO usw.) eine derartige Funktion besitzen, ist mir nicht bekannt.
 
Mal ne kurze Zwischenfrage an die Experten...

Mir saust noch rum, das die DB 23 rückwärts ne Freigabe bis 80km/h hatte. Ist dem so?
 
Oder so. Jedenfalls mehr als 50 km/h. Danke!
 
Zurück
Oben