• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Roco BR 110 Motorproblem

Meine BR 110 von Roco (Version 2022) hat nun urplötzlich beim Fahren die Geschwindigkeit verringert und bleib dann ganz stehen. Kein Mucks mehr, auch kein Licht. Andere Stromverbraucher auf dem Gleis (2. Lok und Waggons) bleiben ebenfalls stehen -> Kurzschluss. Lok demontiert, direkt die Motorkontakte mit Strom versorgt und was tut sich da? Der Motor ist wie innen verhackt, kurzes Zucken und dann fest. Die Schwungscheibe sieht aus, wie mit dem Meißel bearbeitet, viele Grate und Riefen. Manuell ausgewuchtet, könnte man meinen.. Und teilweise schwarz gefärbte Stellen. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?

Also Umbausatz Glockenankermotor bestellt und eingebaut, jetzt schnurrt sie wieder!
 
Meine BR 108 156-1 (Roco 36337) aus 12/2022 bleibt seit kurzem auch manchmal unvermittelt stehen, aber ohne einen Kurzschluss zu produzieren. Licht und Sound gehen, nur eben der Motor nicht. Nach ein paar mal kräftigem Anschubsen in beide Richtungen geht sie dann wieder. Der Motorstillstand tritt sporadisch auf und schreit nach dem Umbau auf einen neuen (Glockenanker-) Motor. Ist zwar eine 108 und keine 110, aber das Problem ist dasselbe.
 
Die Vorgeschichte meiner 110 er verlief ähnlich.. nach ein paar Tagen Stillstand brauchte sie erst mal ein paar Runden höheren Tempos, dann schlich sie auch rundenlang schön gemächlich... Nun eben letztens nicht mehr. Da war dann Feierabend. Der Motor ist wie inndendrin verhakt/verhackt. 108 oder 110 ist doch m.E. nach nur ein anderes Gehäuse...
 
Meine BR 108 156-1 (Roco 36337) aus 12/2022 bleibt seit kurzem auch manchmal unvermittelt stehen, aber ohne einen Kurzschluss zu produzieren. Licht und Sound gehen, nur eben der Motor nicht. Nach ein paar mal kräftigem Anschubsen in beide Richtungen geht sie dann wieder. Der Motorstillstand tritt sporadisch auf und schreit nach dem Umbau auf einen neuen (Glockenanker-) Motor. Ist zwar eine 108 und keine 110, aber das Problem ist dasselbe.
Hatte ich letzt auch. Bei mir war es aber der Zimo Decoder. Mit einem baugleichen Decoder lief sie nämlich zufriedenstellend. Den defekten Decoder in eine andere Lok. Gleiches Fehlerbild.
 
Zurück
Oben