• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Rangierlok SW1200 von MTB

Hi Jörn,
die Amtrak-Variante ist mir heute auch bewusst aufgefallen - ist eine Überlegung wert!

... und danke für die Rote, in dieser Farbe habe ich einige Bilder von T.R.R.A. gesammelt und in diesem Design ist die Lok natürlich wichtig für eine bunte Palette!

Zur Zeit fertige ich eine Variante der Milwaukee Road an, also orange/schwarz, weiter geht´s mit gelb und grün, sowie braun der Elgin, Joliet & Eastern.

Bilder gibt´s dann hier!

Herzliche Grüße
 
Hallo JdeAG-13,

ist der EMD 567 Sound auf Deinen Wunsch draufgespielt worden oder ist der vorinstalliert? Bjoern

Hi Bjoern,
die offizielle Auskunft von MRC lautet: EMD645E, sowie EMD710, EMD567 und ALCO244 sind die Motortypen, welche werkseitig auf den Decoder aufgespielt sind!

Meine Frage, warum die Decoder so preisgünstig abverkauft werden, wurde wie folgt beantwortet: "sie sind nicht so der Renner und es sind noch viele auf Lager" ... aber MRC selbst verschickt nicht Übersee.

Grüße aus Köpenick
 
bin etwas verwirrt da ich eine andere Produktbezeichnung für den gleichen Decoder bestellt habe ... ob es sich dabei vielleicht um unterschiedliche Größen (H0 vs. N) handelt?

habe den Decoder nun erhalten: Tsunami 828040 EMD 567
... und er passt nicht: 1,75 cm breit, max. ist aber nur 1,5 cm Platz

deshalb werde ich ihn anders verwenden, zunächst wird meine Lionel F3 Milwaukee Road damit versuchsweise ausgestattet!
 
Warum hast Du zu dem Modell (TSU-AT1000) für den Hersteller Atlas gegriffen und nicht zu dem für die Spur N (TSU-750). Wegen den vier anstatt zwei Funktionsausgängen?

Kannst Du den TSU-AT1000 mal komplett ausmessen? Preislich sind die echt eine Alternative, wenn man den Platz für einen H0-Decoder hat. Der TSU-750 ist etwa 25,5mm x 13mm x 5,6mm groß.

Leider habe ich dieses Thema in den letzten Wochen nur flüchtig verfolgt. Ansonsten hätte ich Dir sagen können, dass 827001 die Artikelnummer für den TSU-750 mit EMD 567 Sound ist und 828040 die für die Atlas-H0-Lokomotiven mit EMD 567.

Zur Soundtraxx Homepage
Die Preisliste für einen Schnellvergleich der Artikelnummern
 
Kannst Du den TSU-AT1000 mal komplett ausmessen? Preislich sind die echt eine Alternative, wenn man den Platz für einen H0-Decoder hat.

ok, hier die Maße: 7,38cm lang x 1,68cm breit x 0,46cm hoch

danke für deinen konkreten Tipp, den 1000er verwende ich für F3, war also keine Fehlinvestition!
 
Danke! Der AT1000 sollte in jede CAB-Unit passen.
 
Gibt es Neuigkeiten zum Soundvergleich? Ein günstiger Sounddecoder würde mein Budget für die Digitalisierung meiner Switcher schonen. ;)
 
Der Sound der NW2 dürfte verwendbar sein. Beide Loks haben einen zwölfzylindrigen EMD 567 als Hauptdiesel, der Klang dürfte gleich sein, somit wäre die Frage eher die nach den "Airhorns".

gruss Andreas
 
Mit günstig meinte ich den MRC-N-Decoder aus dem Posting #21.

Den Dieselmotor EMD 567 gab es in verschiedenen Versionen in vielen Modellen. Leider versteckt sich in dieser Zahl nicht die Anzahl der Zylinder. Es gab ihn mit 6, 8, 12 oder 16 V-förmig angeordneten Zylindern.

Soundtraxx unterscheidet den Sound für seine Tsunami-Decoder nur über die Motorbezeichnung EMD 567, somit wird der Sound nicht jedem Vorbildmodell gerecht. Welcher Zylinderanzahl er entspricht, entzieht sich auch meiner Kenntnis. Deren Auflistung führt die Modelle BL1, BL2, F3, F7, F9, FP7, FL9, FT, GP7, GP9, GP18, GP28, NW2, NW3, NW4, SW1, SW7, SW8, SW9, SW600, SW900 und SW1200 auf. Die Modelle der E-Serie habe ich bewusst weggelassen, da diese je zwei solche Motoren hatten.
 
Nur mal ein schnelles Beispiel. Die GP9 hat einen EMD 16-567C mit 16 Zylindern, die SW1200 hat nur 12 Zylinder (EMD 12-567C). Im großen und ganzen überwiegt bei der Auflistung der V16, aber es sind auch V6 (SW600) und V8 (SW900) aufgeführt.
 
MTB und Digitrax

Hi Mirko,

Es gab die Hoffnung das MTB etwas mit Digitrax ausprobieren wollte. Leider ist das nicht richtig gelungen und gibt es hier keine Kooperation.

Digitrax hat schon ein N-Sounddekoder die passt, aber keine Ahnung ob der Sound korrekt und gut ist.

JdeAG-13 hat noch die meiste Erfahrung mit den Austausch der Platine gegen einer mit Dekoder und Sound, das scheint die beste Lösung zu sein.

Ciao,
Rob
 
Ich habe mir nun ebenfalls den N-Sounddecoder von MRC bestellt.
 
...

Da es sich um einen Decoder mit für Anwendung als FP45 vorausgewählter Werkseinstellung handelt, sind einige CVs anders gesetzt als im Beipacktext, taugen jedoch gar nicht für unseren Anwendungsfall, deshalb nachfolgend die von mir gesetzten und in Klammern auch die nicht dokumentierten konkret voreingestellten Werte, sowie die Defaultwerte laut Beipacktext:

CV 123 = Prime Mover Type: 3 (0/2)
CV 50 = Horn Type: 7 (17/4), CV 52 = Bell Type: 4 (2/3)
CV 54 = Bell Ring Rate: 17 (27/3)

Damit sind die Grundeinstellungen gemacht, um Motortyp-Auswahl, sowie Glocke und Horn auf die SW 1200 einzustellen.

Darüber hinaus habe ich die Lautstärkewerte angepasst, interessanterweise jeweils von den werksseitig für FP45 voreingestellten auf die Defaultwerte zurück verändert:

CV53 = Bell Volume: 3 (2/3), CV55 = Diesel Rumble Volume: 3 (2/3)

...
Ich habe meinen Sounddecoder von MRC nun verbaut. Fahrtechnisch scheint, auf dem Programmiergleis, alles okay. So recht zufrieden bin ich aber nicht. Mit der lautesten Einstellung ist der Betrieb in einer sehr ruhigen Umgebung möglich, ohne jemanden damit zu stören. :wiejetzt: Der Sound ist sehr leise, ab Fahrstufe 16 ist der Antrieb lauter. Und die MTB-Lok hat für meine Begriffe einen leisen Antrieb.

Die Bremssequenz setzt ein, wenn die Lok schon längst steht. Auch sonst haut der Sound einen nicht gerade vom Hocker. Die Programmierung via Funktionstasten ist schön. Der Nachteil ist, man kann damit schnell mal den Sound für Motor (F12), Horn (F19) und Glocke (F18) verstellen. Nur wessen Regler reicht bis F28? Das Umlegen von Funktionen auf eine niedrige Funktionstaste ist nicht beschrieben. Aber wer braucht schon den Sandstreuer (F27) oder das zweite Radkranzquietschen (F25) - das erste liegt auf F17 - auch nicht optimal.

Nun zu den CVs:
CV 123 = Prime Mover Type: 1 - das ist definitiv ein EMD567 (0 und 3 sind Motoren mit Turboaufladung und die 2 ist, unverkennbar, ein Alco)
CV 50 = Horn Type: 5 - klingt gut, kann man auch ändern - da fällt mir auf, der SW liegt kein Horn bei!
CV 52 = Bell Type: 4 - da gehe ich mit
CV 53 = Bell Volume: 3
CV 54 = Bell Ring Rate: 17

Achso, die LED aus der MTB-Platine, welche im Führerhaus steht, muss entgegengesetzt umgebogen werden. Ansonsten stimmt die Polung nicht und sie bleibt dunkel.

Zur CV29 habe ich eine Frage. Da die Lok entgegengesetzt ihrer Frontbeleuchtung fährt, dachte ich gut, dafür gibt es doch die 1 in CV29. Damit ändert sich aber auch gleichzeitig die Richtung der Frontbeleuchtung. Muss man dafür die CV33 und CV34 her nehmen und dort die Werte untereinander tauschen? Es ist nichts beschrieben und die CV33-46 sind doch glaube NMRA-Standard-CVs.
 
Probleme

Hallo Freunde,
im Rahmen der alljährlichen Bettungsgleis-Testrunden waren auch meine SW1200 an der Reihe. Dabei gab es bei 2 (von 5) Probleme, alle analog wohlgemerkt:
Die 1. Maschine fährt nur an, wenn man wenig Strom gibt. Sobald man (auch sanft) aufdreht, bleibt sie ruckartig stehen. Allerdings scheint der Motor Strom zu nehmen, denn er brummt. Allerdings ist die Beleuchtung ebenfalls aus.
Die 2. Maschine fährt nur sehr langsam und bleibt irgendwann schleichend stehen. Sie fährt dann auch nicht mehr ohne "Andrehen" der Schwungmasse per Hand an. Allerdings geht hier dann trotzdem die Beleuchtung, auch im Stand.
Der restlichen drei Maschinen laufen gut, bis jetzt. Sie sind alle nur max. 1-2h in Summe gelaufen.
Hat jemand ähnliche Probleme oder eine Idee, woran es hapern könnte?
Die Freunde von Übersee haben wohl die gleichen Probleme: http://www.ttnut.com/problems-with-the-mtb-sw1200-t2690.html
 
Hallo,

meine zweite SW1200 in NYC-Farbgebung kam kürzlich nach längerer Zeit mal wieder in einer Betriebssitzung auf meiner Anlage zum Einsatz. Obwohl sie zwischendurch längere Zeit eingeschachtelt war, ließen die Fahreigenschaften keine Wünsche offen. Ich habe offenbar mit meinen beiden SW1200 Glück gehabt.

Jörn

Improving level crossing safety by Jörn Pachl, auf Flickr
 
Vor drei Jahren habe ich einen MRC Drop in Decoder eingesetzt. Der lief aber noch nie wirklich zufriedenstellend. Heute habe ich den Platz geprüft und mich für einen ESU 73100 LokSound Select Direct Micro entschieden. Ich hätte auch gern die Platine von MTB behalten und die NEM651 Schnittstelle genutzt, aber ich konnte keinen passenden 2,6mm flachen Sounddecoder finden. Ja richtig, es sind nur 2,6mm Platz über der Platine bis zum Gehäuse. Selbst einen einfachen Lokdecoder ohne Sound zu finden, der passt, ist nicht leicht. Bei dem verfügbaren Platz fallen die kleinen ZIMO MX649 oder ESU-LokSound micro V4.0 leider raus, die sind 4 bzw. 3,8mm hoch. Der ZIMO MX660 ist ausreichend flach, aber eher als Tauschplatine zu gebrauchen. Also ähnlich dem von mir gewählten ESU 73100 LokSound Select Direct Micro.

Ich hoffe, ich bin auf dem richtigen Weg. Denn es gibt noch zwei weitere Switcher, welche mit Sound ausgestattet werden müssen. Eigentlich sind es drei weitere, aber ich fand heraus, dass die C&NW bei zwei ihrer TR2 "Cow and Calf"-Einheiten die B-Units zu Yard Slugs umgebaut hat. Eine dieser Einheiten wird dann ins Modell umgesetzt. Da spare ich mir bei der B-Unit den Sound. Weil beim Yard Slug die Fahrmotoren vom Dieselmotor der A-Unit gespeist werden. Das Abgleichen der verschiedenen Decoder wird bestimmt ein Spaß. Vielleicht finde ich auch noch die zwei Zehntel für den 2,8mm dicken LokPilot micro V4.0. In der Hoffnung, dass er den Motor ähnlich ansteuert wie die Tauschplatine.
 
Zurück
Oben