tt-mocki
Foriker
würde ich so nicht unterschreiben. Da der Effekt, den du beschreibst, höchstwahrscheinlich nicht vom Außenrahmen kommt (versuch mal deine Hölzer auf hochkant zu verbiegen), werden auch stärkere Hölzer nicht viel bringen.
Meiner Meinung nach liegt das Problem in der inneren Konstruktion bzw. deren Zusammenhalt (hoffentlich verzahnt straff ineinandergesteckt und verleimt). Und der dürfte durch jeweils eine stabile Platte (Multiplex) von oben und unten deutlich verbessert werden, da dann eine Bewegung (Unterseite Verlängerung, Oberseite Verkürzung) beim Anheben nicht mehr möglich ist. Allerdings ist eben diese Lösung mobauntauglich, wobei man die untere Platte ja auch später anschrauben könnte.
Ich hab aber letztendlich einen ähnlichen Rahmen wie du gebaut, die ineinandergesteckten, geklebten Kreuzungen nochmals schräg verschraubt und die Aussteifungen ebenfalls geklebt und verschraubt. Und auch diesen Rahmen konnte ich auf 5m Länge beim Anheben um mehrere cm durchbiegen. Da das Ganze aber fest im Raum montiert ist, steht's jetzt absolut stabil.
Für bewegliche Anlagen favorisiere ich nach wie vor ineinandergesteckte Vollspanten aus Multiplex (Birke oder Buche) ab 10mm aufwärts. Die Moduler machen das auch nicht umsonst so.
Meiner Meinung nach liegt das Problem in der inneren Konstruktion bzw. deren Zusammenhalt (hoffentlich verzahnt straff ineinandergesteckt und verleimt). Und der dürfte durch jeweils eine stabile Platte (Multiplex) von oben und unten deutlich verbessert werden, da dann eine Bewegung (Unterseite Verlängerung, Oberseite Verkürzung) beim Anheben nicht mehr möglich ist. Allerdings ist eben diese Lösung mobauntauglich, wobei man die untere Platte ja auch später anschrauben könnte.
Ich hab aber letztendlich einen ähnlichen Rahmen wie du gebaut, die ineinandergesteckten, geklebten Kreuzungen nochmals schräg verschraubt und die Aussteifungen ebenfalls geklebt und verschraubt. Und auch diesen Rahmen konnte ich auf 5m Länge beim Anheben um mehrere cm durchbiegen. Da das Ganze aber fest im Raum montiert ist, steht's jetzt absolut stabil.
Für bewegliche Anlagen favorisiere ich nach wie vor ineinandergesteckte Vollspanten aus Multiplex (Birke oder Buche) ab 10mm aufwärts. Die Moduler machen das auch nicht umsonst so.