A
andreaswyz
Hallo TT-Bahner,
wo bekomme ich rundlaufende Radsätze für meine BTTB-BR 107 her?
wo bekomme ich rundlaufende Radsätze für meine BTTB-BR 107 her?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
h-Transport.de.vu schrieb:Ist zwar jetzt nicht ganz 'ne Antwort auf die Frage, aber ich hab meine 107er antriebstechnisch etwas verändert.
Das Problem bei der Lok ist, dass die Pufferbohlen ausschwenken und die Räder zu groß sind. ich hab da mal günstig neue Tillig-Räder (1000mm Vorbild) bekommen. Daraus wuchs die Idee die 107er umzubauen. Nach ersten Test's passten die kleineren Räder. Die Lok fährt dadurch mit verringerter Geschwindigkeit und schaukelt auch nicht mehr, da die Räder nicht mehr eiern. Die Pufferbohlen hab ich vorne abgesägt und an den Hauptrahmen angeklebt. Dadurch dass die neuen Räder die Lok tieferlegen, stimmt auch die Höhe. Innen muss man die Bohlen und Drehgestelle etwas aussparen, damit die Drehgestelle (besser Schwenk~) ausschwenken können. Problematisch ist das Einsetzen der Lauf-Räder, da in den Gestellen eine massive Nietverbindung vorhanden ist. Beim Versuch diese aufzufräsen ist die Niete rausgeschmolzen . Etwas Zweikomponentenkleber verschaft der Sache an Ende richtigen Halt. Die Führerstandsfenster kann man noch silbern einfärben.
Was ich mir noch wünschen würde, ist dass ein Kleinserienhersteller eine Ätzplatine für die Lok auflegt. Die Geländer bilden mit der Umlaufauflage eine Einheit und sind aus Blech gestanzt. Ein Ätzblech aus Messing oder anderen Materialien könnte dünne Geländer enthalten und gleichzeitig das Riffelblech nachbilden. Dadurch kann man die Geländer auch vorbildgerecht weiß streichen, was bei den Stanzteilen die Lok regelrecht erschlagen würde. Also: Kleinserienhersteller -> Lücke !!!
Die Lok fährt nach dem Umbau nicht mehr so schnell und der Motor käuft hochtouriger. Das Schaukeln bekommt man durch den kurzen festen Achsstand nicht richtig weg, es hat aber stark abgenommen. Die Stromabnahme ist dank der neuen Räder etwas besser geworden, es geht auch ohne Schwungmasse. Durch die festen Pufferbohlen wirkt das Fahrzeug auch besser.
Viele Grüße
Daniel
watumba schrieb:Hi
meiner T435 hab ich letztens neue Räder von Tillig spendiert (Teile-Nr.229350, ohne Haftreifen und 223210 mit Haftreifen)