• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Projekt TTp - Eine Parkeisenbahnlok in 1:120

@Dikusch:
Vielen Dank für das Angebot. Ich meld mich, wenn ich mal Zeit hab.

@Harka:
Airbrush würde das ganze bestimmt hübscher machen, aber dafür hab ich keine Transportkapazität. Leider bin ich als Betriebsstudent sowas wie ein Zigeuner. Mein Hauptwohnsitz ist der ICE. Meine Bastelausrüstung für die TTparkbahn ist eine kleine Kiste mit Schleipapier, Feile, ein paar Farbtöpfen und Bastelmaterial. Mehr passt auf den ständigen Reisen durch halb Deutschland nicht in die Tasche.
Für zu Hause basteln hab ich keine Zeit. Daher ist T aufgrund der Größe ideal für unterwegs.

Allgemein sollte man bei den Bildern bedenken das es Nahaufnahmen sind. In 1:1 sieht man solche Ungenauigkeiten eigentlich kaum noch.
 
Aha, jetzt weiß ich auch, warum "wo anders forumiert" die Problematik mit den verschiedenen Kupplungen angesprochen wurde ;)
Schaut aber schon recht ordentlich aus, was Du da so als "Zeitvertreib" auf Reisen bastelst.

Wird eigentlich die Z-89er noch benötigt oder ist das Projekt schon in trockenen Tüchern?
(die liegt noch brav hier in ihrer Schachtel ;))
 
Hallo Tino,

Danke für das Angebot.
Aber ich hab inzwischen ein paar Z-89 auf Halde. Seitdem die Loks neue Lokkohlen bekommen haben, funktionieren die 6 Stück, die ich hab, auf den Ausstellungen ganz gut. Das tägliche Putzen ist halt nervig, aber ne Modellbahnaustellung im Reinstraum wird wohl ein Traum bleiben :) :)
Die Erweiterung mit Drehscheibe und TT-Z-Kreuung ist im Ideenlager (Keller) verstaut. Da mir die Zeit fehlt. Also werden auch keine neuen Fahrzeuge benötigt.
 
Ja, ich wollte sie nur noch nicht weitergeben bzw umfrokeln, weil ...
Nicht dass es dann ein langes Gesicht gegeben hätte ;)
Alles klar, weiß bescheid, da kann ich sie weiterverwenden...
 
Hübsche Idee... Da sag mal noch einer, TT ist zu klein! Gut, in H0 könnte man mit der T-Bahn wahrscheinlich einen LGB im Modell nachbauen... ;-)

Mein Respekt für Kellerratte!

hm-tt
 
TTp Personenwagen

Lang hat es gedauert, doch nun sind auch die ersten Personenwagen der Parkeisenbahn in 1:120 fertig. Der aufmerksame Besucher hat sie ja vielleicht auch schon in Echt auf der Modell, Hobby, Spiel am Parkeisenbahn-Stand gesehen.

Anbei auch ein Bild mit einem Größenvergleich zwischen Lok EA02 und EA02 in 1:120.
 

Anhänge

  • TTParkeisenbahn_01.jpg
    TTParkeisenbahn_01.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 338
  • TTParkeisenbahn_02.JPG
    TTParkeisenbahn_02.JPG
    63,1 KB · Aufrufe: 369
  • TTParkeisenbahn_03.jpg
    TTParkeisenbahn_03.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 381
Wobei ja die "Größe" sehr relativ zu sehen ist ;)

Sehr schick ist es geworden. :fasziniert:
Wann kommt die Parkanlage dazu ? :grin:
 
Auch wenn man sich vor solchen Leistungen einfach nur respektvoll verneigen kann, erlaube ich mir Kritik anzubringen. Die unglaublichen Modelle verlieren etwas mit der Lackierung, insbesondere der weißen. Benutze doch einfach dafür Abziehbilder. Die gibt es als bedruckbare weiße (oder farblose) Blätter zu kaufen. Aus den weißen Blättern schneidest du dir die Linien und das Dack aus und bringst sie - vermutlich unter dem Mikroskop - an.
 
@Kellerratte, feine Sache ! Mach weiter so laß Dich nicht beirren da traut sich echt nicht Jeder ran !!!
@Harka, ich glaube hier schätzt Du die tatsächliche Größe der Modelle einfach nicht richtig ein - ist ja immerhin ne Makroaufnahme.

IoreDM3
 
@Toni:
Also ich denke mal, eine Parkanlage kommt nicht mehr dazu. Da inzwischen schon die Ersatzteilbeschaffung schwierig wird. Der Händler JapanModellRailways nimmt sein T-Spur-Sortiment raus. Einen anderen, geeigneten deutschen Händler hab ich noch nicht gefunden. Bleibt nur das Ausland, da hab ich aber ein bisschen Bauchschmerzen.

@Harka:
Ich stimme dir zu, das man die Modelle durchaus noch besser machen kann. Allerdings hat sich an meinem Zigeunerleben bisher nichts im Vergleich zu 2011 verändert. Außerdem werde ich die weißen Streifen/Flächen der Lokomotiven die jetzt fertig sind, nicht nochmal anfassen. Wäre aus meiner Sicht schade drum. Bei den Wagen sehe ich nicht unbedingt den Bedarf für Decals, außer vielleicht beim Sachsenwappen. Aber wer weiß, vielleicht verschwindet das beim Original eh nächstes Jahr.
Zudem bin ich der Meinung das man in Echt die Ungenauigkeiten durch die "Handmalung" eher weniger sieht.
 
@Kellerratte
Versteh mich da blos nicht falsch, ich bin begeistert ob der gezeigten Leistung. Aus meinen eigenen Projekten her weiß ich aber, dass insbesondere weiß eine problematische Farbe ist. Wirklich gut kann man die nur mit Airbrush auftragen, aber dazu sind die Modelle fast schon zu klein. Weiße Linien hingegen sind immer mächtig dick um zu decken. Da sind Abziehbilder die bessere, weil einfachere und genauere Lösung. Weiße Farbe hat z.B. bei Revell auch noch die Neigung zu vergilben.
 
@Ralf
Wenn die Modellflugzeuge in einstiger weißer Wintertarnung langsam zum gelben Wüstentarnanstrich wechseln, ist das weniger sympathisch.
 
Hallo Kellerratte, die sind ja wirklich allerliebst! Wenn du das nächste Modell baust, bringst du sie zum Lackieren einfach mal vorbei. Ich hauche dann mal mit der Puste drüber. Ich wohne 500m nördlich der Pioniereisenbahn, sollte also zu machen sein. Höre sie bei öffenem Fenster ja sogar tuten ;D
 
Zurück
Oben