• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Probleme mit Brawa E95

Ich denke auch dass es einfach nur Pech war. Nur find ich es schon schade wenn man eine neue Lok aus der Ausstellungsvitrine nimmt, die auf die Gleise stellt und dann funktioniert nichts! Sehr ärgerlich! Wäre vielleicht besser wenn die Lok´s getestet würden bevor man sie in die Vitrine stellt! Denn wenn einem ein technischer Mangel erst beim Verkauf auffällt ist das schon in gewisser Weiße eine Bankrotterklärung! Finde ich!
 
So etwas ist kein Einzelfall. Habe ich schon mehrmals beim Händler meines Vertrauens erlebt( und der ist hier im Board bestens bekannt). Egal ob die Loks von Schirmer , Roco oder Pico kamen. Alles aus der Vitrine und Murx was aufs Testgleis kam. Konnteste vergessen. Einzig, und jetzt brech ich hier mal ne Lanze, von Tillig noch nicht eine die nicht wollte wie sie sollte.
 
Hm das klingt ja nicht gut! Bei meinem Händler (elriwa) hat ich auch noch nie solche Probleme, aber da gibt es auch einen größeren Lagerbestand und somit ist es nahezu ausgeschlossen dass man ohne seine " Beute" nach Hause geht!
 
Eine Frage an dieser Stelle:

Zu mir haben bisher E 95 02 und E 95 03 gefunden.
Das Fahrwerk der E 95 02 erscheint mir wesentlich weniger starr als das der ca. 10 Jahre jüngeren E 95 03. Die Achsen letzterer Lok sind gegeneinander kaum beweglich in der Höhenanpassung, d.h., je Lokteil hebt ab und an mal ein Rad eher ab. Das fiel mir nur auf, weil ein Verbindungspol zwischen beiden Lokhälften unterbrochen war und die Lok an einer bestimmten Stelle des Gleises schlagartig langsamer wurde, im Ergebnis der eine Motor dort den anderen mitdrehen mußte.

Diese Stromabnahmeprobleme waren mir von der älteren E 95 02 nicht bekannt, im Vergleich mit der 03 haben die Radsätze mehr Spiel.
Da die 02 aber schon die eine oder andere Runde gedreht hat, bin ich mir nicht sicher, ob das Spiel nicht lediglich aus den vielleicht abgenutzen Messinglagern auf den Achsen resultiert.
Wer kann dazu etwas sagen?

MfG
 
Hallo Leute!
Meine 95 02 habe ich seit Februar 2000,sie hat keinerlei Ausfall-
erscheinung,läuft immernoch weich an und zieht sehr viel.Anfangs
hatte sie Probleme in einigen Kurven,weil ich die Radien nach Augen-
maß verlegt habe.Seitdem ich das verändert habe,gibt es keine
Probleme.Die Lokhälften haben sich in der Mitte berührt und so
stark,das sie sich gegeneinander aus dem Gleis gedrückt haben.
Die Seitenverschiebung der Achsen ist schon einiges.

MfG TT-Helmut
 
Zurück
Oben