Eine Frage an dieser Stelle:
Zu mir haben bisher E 95 02 und E 95 03 gefunden.
Das Fahrwerk der E 95 02 erscheint mir wesentlich weniger starr als das der ca. 10 Jahre jüngeren E 95 03. Die Achsen letzterer Lok sind gegeneinander kaum beweglich in der Höhenanpassung, d.h., je Lokteil hebt ab und an mal ein Rad eher ab. Das fiel mir nur auf, weil ein Verbindungspol zwischen beiden Lokhälften unterbrochen war und die Lok an einer bestimmten Stelle des Gleises schlagartig langsamer wurde, im Ergebnis der eine Motor dort den anderen mitdrehen mußte.
Diese Stromabnahmeprobleme waren mir von der älteren E 95 02 nicht bekannt, im Vergleich mit der 03 haben die Radsätze mehr Spiel.
Da die 02 aber schon die eine oder andere Runde gedreht hat, bin ich mir nicht sicher, ob das Spiel nicht lediglich aus den vielleicht abgenutzen Messinglagern auf den Achsen resultiert.
Wer kann dazu etwas sagen?
MfG