H-Transport
Boardcrew
Hallo!
Bekanntlich wurde die Brawa-Nachauflage der E95 kürzlich ausgeliefert. Ich hab meine nun auch seit gestern im Betrieb. Leider enttäuscht die Lok etwas im Vergleich zu ihren Schwestern mit der Nummer E95 02.
Der Antrieb, ohnehin kein Leisetreter, ist bei meinem Exemplar extrem laut. Die Stromabnahmebleche im Fahrwerk sind nicht mehr aus Bronze sondern aus silbrig glänzendem Material. Bei mir ist die Stromabnahme leider nur mangelhaft. Serienmäßig sowohl bei der E95 02 und 03 ist es so, dass die Haftreifen außenliegen. Hat es jemand probiert, ob es besser ist, diese auf die mittleren Achsen zu legen?
Geht es jemandem ähnlich mit der Stromabnahme? Ich mein, scheint ja dann irgendwie kein Einzelfall, sondern mehr ein Technologieproblem zu sein.
Ich glaube auch irgendwo gelesen zu haben, die Kupplungsdeichsel wäre länger. Es funktionierte bei mir nicht, bis ich die Rahmen von Andi verbaut habe.
Optisch gibt es Unterschiede zur guten Seite. Das Grün geht eher in Richtung flaschengrün und das Dach etwas ins Braun, was beides zusammen sehr gut wirkt. Leider sind die roten Dachteile und Stromabnehmer sehr grell geworden.
Verpackungstechnisch ging es aus meiner Sicht einen Schritt zurück. Die Kunststoffverpackung die ich von der E95 02 kenne, hat nochmal einen riesigen Papprahmen bekommen, sodaß die Schachtel im Schrank nun entgültig nicht mehr zu übersehen ist.
Die Detaillierung der Blenden und des Gehäuses bewegt sich auf hohem Niveau. Dem allgemeinen Trend folgend: Meine Seriennummer ist die 169.
Wenn ihr mich fragt, dann ist die E95 02 der Erstauflage die bessere Maschine.
Grüße
Daniel
Bekanntlich wurde die Brawa-Nachauflage der E95 kürzlich ausgeliefert. Ich hab meine nun auch seit gestern im Betrieb. Leider enttäuscht die Lok etwas im Vergleich zu ihren Schwestern mit der Nummer E95 02.
Der Antrieb, ohnehin kein Leisetreter, ist bei meinem Exemplar extrem laut. Die Stromabnahmebleche im Fahrwerk sind nicht mehr aus Bronze sondern aus silbrig glänzendem Material. Bei mir ist die Stromabnahme leider nur mangelhaft. Serienmäßig sowohl bei der E95 02 und 03 ist es so, dass die Haftreifen außenliegen. Hat es jemand probiert, ob es besser ist, diese auf die mittleren Achsen zu legen?
Geht es jemandem ähnlich mit der Stromabnahme? Ich mein, scheint ja dann irgendwie kein Einzelfall, sondern mehr ein Technologieproblem zu sein.
Ich glaube auch irgendwo gelesen zu haben, die Kupplungsdeichsel wäre länger. Es funktionierte bei mir nicht, bis ich die Rahmen von Andi verbaut habe.
Optisch gibt es Unterschiede zur guten Seite. Das Grün geht eher in Richtung flaschengrün und das Dach etwas ins Braun, was beides zusammen sehr gut wirkt. Leider sind die roten Dachteile und Stromabnehmer sehr grell geworden.
Verpackungstechnisch ging es aus meiner Sicht einen Schritt zurück. Die Kunststoffverpackung die ich von der E95 02 kenne, hat nochmal einen riesigen Papprahmen bekommen, sodaß die Schachtel im Schrank nun entgültig nicht mehr zu übersehen ist.
Die Detaillierung der Blenden und des Gehäuses bewegt sich auf hohem Niveau. Dem allgemeinen Trend folgend: Meine Seriennummer ist die 169.
Wenn ihr mich fragt, dann ist die E95 02 der Erstauflage die bessere Maschine.
Grüße
Daniel