• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

PMT Motor für LVT--- 62101---

tkmd2001

Foriker
Beiträge
996
Reaktionen
558 11
Ort
Ludwigshafen
Hallo Gemeinde, in diesem Fahrwerk hat der Motor seinen Geist aufgegeben. Hat jemand eine Ahnung, ob es den irgendwo gibt?

P1030089.JPG

Der Motor ist ca 15x10 mm groß, Welle dürfte bei 40mm liegen

Danke im Voraus
 
dieses Motor-Modell ist ein alter Mashima Motor. Mashima stellt diese offenen Motoren schon seit Jahren nicht mehr her. Der werkelt auch in vielen JATT Modellen, u.a. SVT137, V60 , E18. Die Nichtlieferbarkeit war seinerzeit auch der Grund für die Rahmenänderung von Tillig bei der V60. Beste Chanchen hast Du, wenn Du mal bei ebay in Spur N nach Motoren suchst, Mini-Trix hat die mal verbaut. Aber aufpassen - die Wicklungen haben unterschiedliche Farben für unterschiedliche Umdrehungszahlen .

Grüße
Butzler
 
Vergleiche mal die Maße mit dem hier. Könnte passen. Ist nur die Frage mit der Umdrehungszahl.

Nein , der passt keinesfalls. Der MH1224D ist der Motor von der V100 von Tillig, welcher übrigens auch nicht mehr hergestellt wird.
Keiner der von Fischer angebotenen Mashima Modelle passt zu dem gesuchten Modell.

Nachtrag: auch Lima und Arnold haben den gesuchten Motor mal in Spur N Loks verbaut. In Spur N wird man fündig, hab letztens auch wieder einen für 14,-Euro bekommen um eine V60 flott zu machen.

Also , Augen auf

Grüße
Butzler
 
Motorkohlen sind gewechselt, der Motor zieht ohne Last 0.6A, da schaltet der Decoder bei Last und Beleuchtung ziemlich gleich ab. Leider nicht die Ursache. Ich will ihn auch nicht aufmachen, dazu müssen die Schwungmassen runter. Dabei geht der Motor bestimmt ganz zu Bruch. Ich glaube, ich habe in der Bucht was gefunden. Von P.M.T. gab es leider noch keine Antwort.
 
Ja , hab ich schon mal mit einem von Tillig gemacht. Ich versuch das schon, schadenfrei, aber die Chance ist eher gering ohne richtigen Abzieher
 
Solche Microabzieher gibt es im Modellbaugeschäft für die Schwungmassen für Modellcars/ Slot Racing.
Ich habe einen solchen für unter 30€ im Gebrauch, damit bekommt man die Schwungmassen sauber runter.
 
Hallo miteinander
wenn der Motor im ausgebauten zustand 0,6 A zieht ist er wahrscheinlich wirklich am Ende
--das Kohlenwechseln war schon eine fummlige Sache
-den passenden Abzieher für die Schwungmassen findet man bei Fohrmann im Katalog
Gruß FB.
 
Zurück
Oben