• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Planung/Bau des HP Greifswald Süd

Leuchtturm

Gesperrt
Beiträge
1.356
Reaktionen
6
Ort
Kreis Miltenberg
Moin Moin Genossen,

da ich mir nun das Ziel gesetzt habe ein Teil meiner ''Nochheimat'' nachzugestalten und dieser HP für mich recht interessant ist bzw. nicht sehr weit weg von mir liegt (500m), fiel die Entscheidung auf diesen Standpunkt. Weil ich aber Epoche V- Bahner bin stelle ich diesen Haltepunkt in der Gegenwart dar. Geplant wird mit zwei geraden Modulen (rechtherzlichen Dank an Torsten) mit den Maßen 90x50cm . Die Bahnsteiglänge beträgt ca. 160m (?!) und es sind zt. noch Holzschwellen neben Betonschwellen eingebaut.
Passt Zwar nicht ins Konzept (Ep. V und elektrifiziert) des FKTT´s aber naja was solls :D
Da eine Breite an Fahrzeugmaterial der DBAG schon in TT exestiert (143/114, 120, 101, 218, 232/233, 155, demn. 185 und 189) werde ich nur wegen den noch fehlenden Dostos und GTW 2/6 der UBB tricksen müssen (LVT von Kres mit UBB-Beschriftung). :allesgut:

Mir wird es jedenfalls noch Probleme wegen der Oberleitung machen, da die Masten im HP-Bereich längere Ausleger haben die Viessmann und Sommerfeldt nicht im Sortiment haben... also muss der Selbstbau her. so das wärs erstmal :D
weitere Bilder seht ihr wenn der Bau beginnt (hoffe im März endlich)

PS. nen Plan kann man sich eigentlich schenken da es nicht nötig ist einen zu zeigen wie ihr sehen werdet :D

Bild 1. HP Greifswald Süd von Oben!
Bild 2. in Richtung Berlin
Bild 3. in Richtung Stralsund
Bild 4. --II--
Bild 5. mal ein schnappschuss nebenbei
 
Hallo,

und vergiss nicht, die Unterführung für Fußgänger und Radfahrer mit ner ordentlichen Portion Modellwasser auszurüsten:wiejetzt:. Die Pumpen dort haben noch nie richtig funktioniert.

Wenn Du mit Bauen fertig bist haben wir endlich ein gescheites Fotoumfeld für die Boardtreffen.:fasziniert:

Gruß Hansi

PS: Wobei der Gleisplan von Greifswald Süd dürfte ja mittlerweile auch für Greifswald (Hbf?) passen. Weichen brauch da auch keiner mehr.
 
Hallo!
Schönes Projekt. Google Maps hilft immer beim Nachbau des Vorbilds, ist ne tolle Sache. Gerade bei der Gestaltung der Landschaft, z.B. Breite und Länge des Bahnsteigs oder der anliegenden Straßen etc.. Über Dresden erkennt man sogar die einzelnen Schwellen.
Welche Dostos fahren um Greifswald?
Gruß Sebastian
 
Mir wird es jedenfalls noch Probleme wegen der Oberleitung machen, da die Masten im HP-Bereich längere Ausleger haben die Viessmann und Sommerfeldt nicht im Sortiment haben... also muss der Selbstbau her.
Gute News:
Ich habe heute die neuen OL-Betonmasten von modellsystem gesehen.
Die Masten gibt es in 3 verschiedenen Auslegerlängen: 22mm, 25mm, 44mm (ich hoffe ich habe die letzte Maßangabe richtig behalten). Wie ich finde eine äußerst gelungene Modellumsetzung für DR-Freunde.
Weiterhin gibt es die entsprechenden Mittelmasten in den 3 Ausführungen sowie einen Bogenabzug. Eine Kupferfahrleitung in verschiedensten Längen wird von modellsystem ebenfalls angeboten.

DU HAST also eine Sorge weniger. ;D
 
Frage und Tipp

Was macht für Dich den das Besondere an diesem Haltepunkt aus? :wiejetzt: Mich würde eher eine Betriebsstelle mit Weichen, wenn auch nur ein Gleiswechsel ansprechen.

Nur mal so eine Idee: Das Konzept von Dir steht ja im Gegensatz zu dem des FKTT, dann gesalte doch Deine "Elektrifizierung" steckbar. So kannst Du Deine Module auch in der Gruppe einsetzen.

mfg André :hallo:
 
Mahlzeit Genieser,

wäre nicht eine Betriebsstelle mit Weichen besser.. das hat mehr Spass beim spielen? Die findet sich bestimmt auch in deiner Nähe, z.B. 2gl. Haltepunkt elektrifiziert mit Werksanschluß oder Nebengleisen.

Es gibt im FK-TT Bemühungen Schnittstellen von Oberleitungen zu Normen, denke mal eine Mail in die TT-Modulliste kann da was zu tage fördern.

Gruß Dirk
 
Wieso kollidiert das mit den FKTT-Empfehlungen? Zur Epoche gibt es keine Norm und 2gleiser gibt es schon eine Menge mit Oberleitung. Also ich sehe da kein Problem. Das du keine Betriebsstelle baust finde ich völlig in Ordnung, manch andere haben sich schon mit einem Streckenmodul übernommen. Und wenn du da wirklich das Gelände vorbildnah nachstellen willst, gibt es genug zu tun. Ich freu mich schon auf das erste Treffen mit deinen Streckenmodulen und die Planer wird es auch freuen wieder ein paar Meter mehr zwischen die Betriebsstellen zu bauen.

Und ich denke auch ein Ep. V - Treffen wird es irgendwann geben. In Roßwein waren wir doch schon fast mal dran...
 
Haltepunkt find ich gut, immerhin gab es ja auch schon Treffen mit S-Bahnverkehr. Güterzüge rollen da einfach durch...

mach mal Ulli, ich finds gut :happy:

mfg Poldij
 
bisher nur H0 und N-Modultreffen besucht...

Hallo Jan,

bisher bin ich da Spurtechnisch fremdgegangen (N-Modultreffen besucht). Nach Roßwein hats bisher noch nicht gereicht.
Bei den N-Bahnern zeichnete sich das Ganze durch einen deutlichen (generellen) Mangel an Strecke aus. Zug fuhr los und war auch schon im nächsten Bahnhof. Wenn bei den TTlern dieser Mangel nicht besteht, umso besser. Dann ist die Sache mit dem Haltepunkt garnicht mal so schlecht. Ich lasse mich da durchaus überzeugen.

Ehrlich gesagt liebäugele ich auch mit dem Bau von Modulen... .
Aber das sage ich nicht so laut, sonst wird man einfach so von Euch eingefangen.

mfg André
 
so nach dem kleinen einkauf bin ich mal wieder zurück.
wie ich sehe ist das thema ja doch nicht so langweilig :D

@hansi ja das werde ich nicht vergessen denn das ist doch schon standart das stehende wasser dort :) hat bei frost immer laune gemacht dort langzugehen -.-
und HBF Greifswald ist wirklich schon fast nur ein Haltepunkt aber glücklicherweise sind noch einige Weichen verbaut auch wenn sie selten gebraucht werden ;)

@sebastian hier fahren die modernisierten DR-Dostos rum bzw auch ab und zu die Hanse-express-wagen leider sind noch keine zu haben :(

@ich danke dir Tom1615 von Modellsystem hab ich noch nie gehört aber nu werde ich mich mal umschauen nach den produkten des fabrikats ^^

@andre_simo mir liegt es daran ein stück heimat nachzubauen und da ich erstmal versuche starten möchte , kam mir die idee des HP´s und mir wäre der aufwand des HBF Greifswald echt noch zu gross aber pläne gibts für die nächsten 5 jahre auch schon darin :D

@grischan na das hört man doch gerne :D

@all mir liegt es nicht daran zu ''spielen'' (fahren) , mir liegt es eher eine richtige nachbildung des geschehens nachzubilden. also so gesagt bin ich eher landschaftsbauer als bahnfahrer :D
 
na nu - Oberleitung gibt's bei uns FKTT-2gleislern wie gesagt schon einiges, wird mehr ...
Gängige Praxis hierbei: Einhängfahrdrahtstücken 250mm lang, jedes Modul mit dem Mast 125mm von der Modulkante weg. Dazwischen kann (und darf gerne) auch längeres Material genommen werden.

Das ist keine Norm, aber so sind die bisherigen Zweigleiser elektrifiziert - "Norm ist, was gebaut wird" :)

Epoche 5 - ja, wird Zeit, daß wir da mal ein Treffen aufziehen :)

Modul - irgendwann kriegen wir jeden, der sich dafür interessiert :)
Komm vorbei und schau Dir's an.

Brieskow-Finkenheerd ist nicht so weit weg wie Roßwein.
 
@steffen E thx für die Infos ^^ jetzt muss ich nur noch rauskriegen wo Brieskow-Finkenheerd liegt :D

aber ist doch schon toll das ich die FKTT-truppe nicht erschrecke in form Ep.V xD hät mich auch gewundert
 
Bisher gab es erst ein Regionaltreffen mit Epoche 5 Anteilen, aber es sollte sich auch ein entsprechend spielintensives Epoche 5 Thema finden lassen. Vorstellbar wäre Holzabfuhr nach einem Orkan, diverser Ganzugverkehr z.B. im Treibstoff- oder KLV-Bereich ergänzt um vertakteten P-Verkehr.
BriFi liegt in der Nähe von Frankfurt/Oder - also fast in Westpolen...
 
Brieskow-Finkenheerd FKTT

Ort und Zeit:

http://www.reichsbahnamt.de/Veranstaltungen/Termine/Finkenheerd2008/Finkenheerd2008.html

Den Rest findest Du per Google Maps oder Routenplaner ...

Wer vorbeikommen möchte - bitte unbedingt bei der im Link angegebenen Mailadresse anmelden !

Man sieht sich auf 1300mm SOK :)

P.S. es gibt bei uns einige, die mit der EpV etwas anfangen können und auch wollen ... siehe z.B. Bilder vom TT-Arrangement auf den Ausstellungen des MEC Roßwein ... oder des Stammtisches Erfurt mit Bf. Vieselbach ...

SBB-Cargo, na, da kenne ich eeenen, der da gaaaanz schwach wird. Aber sowas gibt's ja bestimmt bald von Kühn ... :wiejetzt:
 
Betriebsstelle?

Das du keine Betriebsstelle baust finde ich völlig in Ordnung, manch andere haben sich schon mit einem Streckenmodul übernommen.

Ähm. Ein Haltepunkt ist eine Betriebsstelle der freien Strecke. Was wohl gemeint war ist ein Bahnhof (der als einzige Betriebsstelle nicht zur freien Strecke gehört).

Ansonsten ein interessantes Projekt, es gibt eben noch mehr als nur Weichen. ...

Gruß ebahner
 
...sich das Ganze durch einen deutlichen (generellen) Mangel an Strecke aus....Wenn bei den TTlern dieser Mangel nicht besteht, umso besser.

Als jahrelang erfahrener Treffensplaner und "Modul-im-CAD-Schieber" kann ich Dir sagen, das dieser Mangel auch bei uns besteht. Er ist nicht ganz so krass, wie von Dir in Spur-N beschrieben. Trotzdem bin ich manchmal froh, wenn ich auf der Nebenbahn 5m freie Strecke zwischen den Betriebsstellen hinbekomme. Wir sind aber unterdessen auf der richtigen Weg und verwenden nicht zwingend alle Betriebsstellen, sondern versuchen lieber mehr Strecke zwischen den Bahnhöfen zu bekommen.

Ehrlich gesagt liebäugele ich auch mit dem Bau von Modulen... .Aber das sage ich nicht so laut, sonst wird man einfach so von Euch eingefangen.

Sag ich doch: Irgendwann kriegen wir Euch Alle!!!
 
Mir fehlen auf potentiellen Epoche 5 Treffen halt so perverse Sachen wie Ng oder GmP im Zugleitbetrieb.
...

Also...könnte man da nicht mal nach BaWü schauen, dort gibt s doch im Bereich der HZL wohl diesen RS1-Triebwagenverkehr, wo ab und zu mal ein Gbs angehangen wird/wurde und es noch lokale Güterkunden gibt? Das würde ich sofort mitspielen...Desiro-Takt ist nicht so mein Ding.
 
Zurück
Oben