Mitropa
Foriker
Sagen wir es so: ABC ist der einäugige König unter den Blinden bei digitalem Fahrbetrieb, wenn man es mit den "klassischen" Methoden wie "KFZ-Lampe" oder "Stromlos" vergleicht.
ABC ist NICHT unproblematisch, neben der desorganisierten CV-Ablage für die diversen Funktionen benimmt sich gerade der hier o.a. Talent 2 manchmal einfach daneben: 50x funktioniert es, dann schleicht er sich 1x durch.
@Per Die Digitalsteuerung bietet für uns (notabene!) den Vorteil, auf einer kleinen Anlage (2.20x1m)die Wünsche von 3 verschiedenen Modellbahnliebhabern realisieren zu können.
1.) Fahrgeschwindigkeit aller Modelle sind etwas nivelliert, der ICE 3 hat eben auf unserer Gebirgsstrecke kein Gleis für 300km/h, also muß er sich, wie im Vorbild, den Gegebenheiten anpassen, was analog nur mit heftigem Aufwand realisierbar gewesen wäre.
2.) Ferkeltaxen-Pendelzugbetrieb kann in Teilen das Hauptgleis in queren, ohne per Z-Schaltung den "Rest" zu inteferieren
3.) Wir mögen das "analoge Fahrgefühl" - aber mit den digitalen Nettigkeiten, wie langsamen Anhalten & Abfahren, manchmal auch Sound, die automatische Kupplung an der 106, Fernlicht, schaltbares Innenlicht, usw...
Das gilt sicher nicht für jeden, bei uns passt es ganz gut...obwohl man viel Zeit mit dem Digitalkram verdaddelt....
ABC ist NICHT unproblematisch, neben der desorganisierten CV-Ablage für die diversen Funktionen benimmt sich gerade der hier o.a. Talent 2 manchmal einfach daneben: 50x funktioniert es, dann schleicht er sich 1x durch.
@Per Die Digitalsteuerung bietet für uns (notabene!) den Vorteil, auf einer kleinen Anlage (2.20x1m)die Wünsche von 3 verschiedenen Modellbahnliebhabern realisieren zu können.
1.) Fahrgeschwindigkeit aller Modelle sind etwas nivelliert, der ICE 3 hat eben auf unserer Gebirgsstrecke kein Gleis für 300km/h, also muß er sich, wie im Vorbild, den Gegebenheiten anpassen, was analog nur mit heftigem Aufwand realisierbar gewesen wäre.
2.) Ferkeltaxen-Pendelzugbetrieb kann in Teilen das Hauptgleis in queren, ohne per Z-Schaltung den "Rest" zu inteferieren
3.) Wir mögen das "analoge Fahrgefühl" - aber mit den digitalen Nettigkeiten, wie langsamen Anhalten & Abfahren, manchmal auch Sound, die automatische Kupplung an der 106, Fernlicht, schaltbares Innenlicht, usw...
Das gilt sicher nicht für jeden, bei uns passt es ganz gut...obwohl man viel Zeit mit dem Digitalkram verdaddelt....