• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Piko 119 - Antrieb auf 6 statt 4 Achsen umbauen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für Eure Beiträge bis hierher.

Im Ergebnis nicht ganz das, was ich erhofft hatte, aber ich kann damit leben.

Zunächst: Ich dachte, ich hätte einen einfache klar verständliche Frage gestellt:
Hat schon jemand eine Piko 119 mit 6 angetriebenen Achsen umgebaut (6x ohne haftreifen) und (praktische) Erfahrungen, ob und wie das damit läuft?

Mir war nicht bewusst, dass ich dazu die komplette Vorgeschichte der anderen Umbauten liefern muß, um eine valide Antwort zu bekommen.
Wie es mit 4 haftreifenlosen angetriebenen Achsen läuft, weiß ich so einigermaßen (nicht so schlecht offenbar), aber darum ging es mir hier nicht.

Theoretisch rechnen will ich das nicht, da hat sich in 1:120 schon zu viel verrechnet, was therotisch "eigentlich" (wird bald mein Lieblingswort) funktionieren müsste. Da ist in der Theorie vieles berechtigt, aber wie sich das wirklich auf die Modell-Praxis auswirkt, ist schwer ableitbar.

1) Hat es wer gemacht? ja/nein.
Bisher offenbar nein. Die fehlende Aussparung im Getriebebodendeckel könnte es verhindern.
Und die "pendelnde Lagerung" den Effekt auf bis zu 0 reduzieren.
Das sind auf jeden Fall berechtigte Einwände.

2) Bringt es was?
wegen 1) nicht beantwortbar.
Auch ok.

Die Welt geht davon nicht unter und auf meiner Prioritätenliste steht das auch nicht unter den Top 100 ...
 
Und ein Update - hat sich zufällig ergeben, dass ich das jetzt doch ausprobieren konnte bzw. wollte.

  • Ergebnis: geht nicht.
  • Weil: Die beiden Getriebe-Zahnräder, die logischerweise gegenläufig drehen, kämmen beide in das Ritzel der mittleren Achse, so sie eins hat.
Mit der Lesebrille konnte ich das dann jetzt sogar erkennen und sehen :)
Thema durch, zumindest für mich.

20250405_174921.jpg
 
Ergebnis: geht nicht.
Das wurde nicht ohne Grund schon anfangs vermutet:
Passt anstelle der Laufachse ein Radsatz mit Ritzel genau so in den Ritzelabstand, dass es nicht klemmt, sondern richtig kämmt?

Sollten mithin auf diese (Anfangs-)Frage:
1) Hat es wer gemacht? ja/nein.
...alle mit NEIN antworten?
(Alternative: Das Thema buchstäblich stillschweigend übergehen.)
 
Lieber Andreas, "große Fragestunde"? Ich habe nur kurz 'ne kleine Frage gestellt, weil ich dachte, ich könnte hier abkürzen.
Zugegeben eine saublöde Idee.
Und dann nahmen die ganzen Dinge ihren theoretischen Lauf.
Manch einer wird sich eventuell (schaden?) freuen über das Ergebnis. Mir inzwischen egal.

Wenn ich hätte schnell testen können, wäre das paassiert. Es gab einen Grund, warum das in dem Moment nicht ging. Mancher wird es sich vorstellen können, dass es sowas gibt, andere nicht. ...
Ich werde sicher nicht so schnell wieder fragen. Wozu auch.
Den Spaß an der theoreitischen Erörterung bis ins kleinste will ich keinem nehmen.

Der Sinn des Boards ist es sicher, alles erst mal in seinem eigenen Bastalraum 20mal versenkt zu haben und dann mit der völlig fachlich fundierten Begründung etwas extraordinäres vorstellen zu können, oder für immer im Scham zu versinken.

Jasch, nein ich werde nicht komplett umbauen. Das ist es mir (zeitlich) nicht wert.
Mögen andere mit meinen 4achsern in der Pöhlauer Senke liegenbleiben und sich dann Vorspann vom Dispatcher organisieren.

Thomas, Auge schlecht (bei mir), und letzteres, oder auch: egal, solange nicht "ja".

Naja, ich ziehe meine Lehren daraus.
War glaube ich nicht umsonst nur noch sporadisch on board. Meine Zeit ist sehr begrenzt, bin damit sicher nicht der einzige. Wofür ich sie nutzen werde? ... ich will was fertig kriegen.

(und für den, der möchte - hab auch noch 'nen Rechtschreibfehler eingebaut).
 
@Steffen E

Ich versuch's noch mal "versöhnlich": ;)
Bei der Sachlage war nach Deiner Ausgangsfrage so was wie dieser Diskussionsverlauf irgendwie "zwangsläufig".
Ich bin selber "Opfer" dessen geworden (hätte genau genommen nichts schreiben dürfen).

Übrigens:
Ich erinnere mich, so einen Umbau auf 6 angetriebene Achsen bei einer Tillig-119 probiert zu haben und bin genau an selbiger Stelle gescheitert.
 
Fände ich schade, wenn nicht mehr gefragt werden darf. Antworten wie :search: sind mir egal.Was Mitmenschen dazu bringt, sich durch Fragen so genervt zu fühlen, dass sie dann trotzdem in einen Dialog eintreten? Es gibt ja einen einfachen Weg, die ablehnende Haltung zur Frage zu zeigen: Nicht lesen und/oder nicht antworten.
Ich hab aus der Frage und den Antworten jedenfalls was gelernt, danke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben