O
Oli716
Hallo zusammen,
nachdem ich nun über mehrere Jahre still und heimlich hier mitlese und bisher nichts von mir verlauten lies, eröffne ich nun auch mal einen "Fred" über meine TT-Basteleien.
Warnung vorweg!
Dies ist nichts für Eisenbahn-"Nerds" und Nietenzähler.
Vom Bahneralltag habe ich keinen blassen Dunst!
Da es schon lange mein Wunsch war eine Eisenbahnanlage zu bauen habe ich dies vor einigen Jahren, damals unter sehr beschränkten Platzverhältnissen, in Angriff genommen und eine bescheidene Platte mit 1,20m x ,80m angefangen zu bauen (Damals war der einzig freie Stellplatz ein kleines Fleckchen in der Küche
)
Nun, nach einem Umzug und nunmehr einem eigenen Bastelkeller, war ich in der glücklichen Lage die sehr kleine Anlage erweitern zu können.
Das habe ich vor kurzem in Angriff genommen. Eine weitere Platte mit 1,70m x 1m kam hinzu so dass die gesamte Anlage nun eine L-Form hat.
Meine Eisenbahnanlage ist als reine "Spassbahn" zum spielen und basteln für mich und meine Kids ausgelegt. Ein realitätsnaher Bahnbetrieb ist nicht vorgesehen, wie gesagt, habe ich ohnehin keinen blassen Schimmer von, also erwartet bitte keine vorbildgerechte Signalisierung oder Weichenantriebe und solcherlei Schmuckwerk
Im Folgenden ein paar Eindrücke:
Zunächst die kleine Platte in der Übersicht, an der ich bisher gebastelt habe:
Und einige Detailfotos:
An dieser Laderampe mit Güterschuppen wird aktuell gearbeitet, alles entstand komplett im Eigenbau. Am Schuppen fehlt noch eine Dachrinne und die Fallrohre.
Und zu guter Letzt die größere Platte mit der ich nun die "Bahn" erweitere. Der Anschluss zur kleineren Platte kommt vorne rechts hin (Gleisstummel).
Im Vordergrund ist ein Bachlauf vorgesehen, dahinter ein kleiner Haltepunkt und links ein Schotterwerk, auf der Anhöhe befindet sich der Endbahnhof mit kleinem Betriebswerk und eventuell ein Sägewerk auf der linken Seite der Anhöhe, mal schauen...
Sorry für die schlechte Bildqualität (Handybilder).
Momentan ist eigentlich alles noch mehr oder weniger Baustelle und noch nichts wirklich vollendet.
Bäumchen und Buschwerk ist alles in Eigenbau entstanden mit allem was der Garten so hergibt und handelsüblichem Beflockungsmaterial
Viele Grüße,
Oli
PS:
habe gerade bemerkt dass ich aus Versehen wohl die falsche Rubrik erwischt habe. Bitte, falls möglich, in "Ausgestaltung....." verschieben, Danke 
nachdem ich nun über mehrere Jahre still und heimlich hier mitlese und bisher nichts von mir verlauten lies, eröffne ich nun auch mal einen "Fred" über meine TT-Basteleien.
Warnung vorweg!
Dies ist nichts für Eisenbahn-"Nerds" und Nietenzähler.
Vom Bahneralltag habe ich keinen blassen Dunst!
Da es schon lange mein Wunsch war eine Eisenbahnanlage zu bauen habe ich dies vor einigen Jahren, damals unter sehr beschränkten Platzverhältnissen, in Angriff genommen und eine bescheidene Platte mit 1,20m x ,80m angefangen zu bauen (Damals war der einzig freie Stellplatz ein kleines Fleckchen in der Küche

Nun, nach einem Umzug und nunmehr einem eigenen Bastelkeller, war ich in der glücklichen Lage die sehr kleine Anlage erweitern zu können.
Das habe ich vor kurzem in Angriff genommen. Eine weitere Platte mit 1,70m x 1m kam hinzu so dass die gesamte Anlage nun eine L-Form hat.
Meine Eisenbahnanlage ist als reine "Spassbahn" zum spielen und basteln für mich und meine Kids ausgelegt. Ein realitätsnaher Bahnbetrieb ist nicht vorgesehen, wie gesagt, habe ich ohnehin keinen blassen Schimmer von, also erwartet bitte keine vorbildgerechte Signalisierung oder Weichenantriebe und solcherlei Schmuckwerk

Im Folgenden ein paar Eindrücke:
Zunächst die kleine Platte in der Übersicht, an der ich bisher gebastelt habe:

Und einige Detailfotos:





An dieser Laderampe mit Güterschuppen wird aktuell gearbeitet, alles entstand komplett im Eigenbau. Am Schuppen fehlt noch eine Dachrinne und die Fallrohre.

Und zu guter Letzt die größere Platte mit der ich nun die "Bahn" erweitere. Der Anschluss zur kleineren Platte kommt vorne rechts hin (Gleisstummel).
Im Vordergrund ist ein Bachlauf vorgesehen, dahinter ein kleiner Haltepunkt und links ein Schotterwerk, auf der Anhöhe befindet sich der Endbahnhof mit kleinem Betriebswerk und eventuell ein Sägewerk auf der linken Seite der Anhöhe, mal schauen...

Sorry für die schlechte Bildqualität (Handybilder).
Momentan ist eigentlich alles noch mehr oder weniger Baustelle und noch nichts wirklich vollendet.
Bäumchen und Buschwerk ist alles in Eigenbau entstanden mit allem was der Garten so hergibt und handelsüblichem Beflockungsmaterial
Viele Grüße,
Oli
PS: