• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten KURTIS Modellbau (Herr Köstel) - 2023/2024

Auch wenn es schmerzt, aber es ist die nackte? oder ungeschönte Realität. Vielleicht ist das von Kres löblich-dort will man, dass die Schränke der Käufer nicht weiter verstopfen. Im Ernst, diese Realität kommt so langsam auch in der heilen Modellbahnwelt an. Wie schwer sind 400 Euronen verdient?
Herr Köstel kann nix dafür und von liebenswürdigen offenen Ohren können die Leute bei Kres auch nicht leben. Es war eine schöne Geschichte mit H. Köstel bei Kres, aber Geschichten haben auch ein Ende. (mit großen Bedauern!)

Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch der Meinung das es bei den Stettinmodellen, vor allem bei der EP 4 Variant für 2 Wagen
,also keinen Antrieb, für 400 € ( je Wagen 200 €) ganz schön aus dem Ruder läuft. Beim Tillig Kühlwagen 50 Jahre alt aber überarbeitet und mit neuer Kk Kulisse und neuen Leitern usw für 50, wird in den Neuheiten aber vom Leder gezogen.
Jo, hier scheinen die Kunden offensichtlich schon einen Schritt weiter zu sein.
 
Ja, so ganz verstehe da auch nicht - ist aber auch nicht Pflicht. Wenn der Laden gut läuft, dann mach ich doch weiter. Bin jetzt auch „Rentner“. Ist doch kein Grund zum Aufhören. Zumal er ja auch gleich wieder anfangen hat.
Aber ehrlich: Interessiert mich nicht wirklich. Geht mich auch nix an…
„Jedem das Seine“ ist wohl auch in Verruf geraten - aber letztlich ist es so.
Grüße Ralf
 
Es gibt Neuigkeiten für dieses Jahr bei Kurtis!

T11 PEG-24 009-25.9.1999-Ganzlin-Foto Detlef Radke (2).jpg


Geplant sind 2 Varianten der jeweils weiß lackierten T10/T11 der PEG (Prignitzer Eisenbahn-Gesellschaft), die es so noch nicht in unserer Spur TT gab. Herr Köstel wird das Projekt auch selbst noch veröffentlichen, aber ich möchte hier selbst Interesse wecken, da das Projekt wie immer eine gewisse Anzahl an Bestellern erfordert und ich selbst sehr an der Realisierung interessiert bin.

Nachstehend ein paar Infos, was von Herrn Köstel geplant ist.
Die VS-Variante ist ohne Antrieb geplant und daher entsprechend günstiger.


Bei der PEG waren in den Jahren 1999/2000 die Triebwagen T10 und T11
im Einsatz, welche noch die Lackierung der Dürener Kreisbahn trugen.
Die Umrüstung auf den Antrieb mit Rapsöl, und damit einhergehend die
entsprechenden Anschriften „Wir fahren mit Pflanzenöl“, erfolgte erst im
Laufe des Einsatzes.

Angebot:

Triebwagen T11, „Wir fahren mit Pflanzenöl“ (mit Sonnenblume):

- Artikelnummer 231012: analog -> 288,- Euro
- Artikelnummer 231013: mit FlexDec -> 328,- Euro
- Artikelnummer 231014: digital mit Sound -> 475,- Euro

Gehäuse des Triebwagens T10 (ohne Sonnenblume) auf VS- Fahrgestell:

- Artikelnummer 231015: analog -> 143,- Euro
- Artikelnummer 231016: mit FlexDec -> 168,- Euro


Sofern bis 30.06.2025 mindestens 75 Fahrzeuge bestellt werden,
kann die Auslieferung im 3. Quartal 2025 erfolgen.

Bestellungen ab sofort per E-Mail möglich über: kontakt@kurtis-modellbau.de oder demnächst über
das Kontaktformular auf der Webseite: www.kurtis-modellbau.de .

Die Modelle sind kompatibel zu den bereits bei erschienen KRES Modellen der
blauen Triebwagen T1 und T3 der PEG.


Für das gezeigte Foto liegt mir ein Recht zur Veröffentlichung von Herrn Radke (Verlag Radke) vor. Vielen Dank an dieser Stelle dafür!
 
Ist der T 10 im Original noch ein VT oder ein VS? Falls ersteres sollte er da nicht auch Sound bekommen? Ohne Motorregelung zwar etwas schwieriger stimmig umzusetzen, aber die beiden sind elektrisch verbunden und wir reden hier von KRES, die sollten das hinbekommen.
Z.B. mit einem 2. Kanal im T11.
 
Meines Wissens (Stand Juli 2022) ist der Sound bei Kres über die Susi-Schnittstelle mit separatem Soundmodul. Da wird vermutlich gar nichts von der Motorregelung abgegriffen. Ich hatte von der Donnerbüchse für die Boardversteigerung die ÖBB-Variante da, da harmonierten Sound und Fahrbewegungen überhaupt nicht ab Werk.
 
Zurück
Oben