amazist
Foriker
Also ich hab meiner 130 einen anderen Motor spendiert und das obere Zahnrad der schrägen Welle gegen eines von der Schneckenwelle des LVT getauscht und ein Lagerblech aus MS angefertigt - noch neue Achsen und nun läuft die 130 ganz gut.
Lohnt sich nur wenn auch die Achsaufnahmen noch viereckig und nicht ausgelutscht sind. Mit alten Dostos oder BTTB Schnellzugwagen im Sommer hat das Teil immer noch seine Berechtigung und auch wenn einige sagen, daß das nicht mehr zeitgemäß ist. Als Güterzuglok sowieso. Ansonsten siehe Vorpost.
Auch als Dummy ist das Teil zu gebrauchen um eine abgebügelte E-Lok mal vorbildgerecht ohne Oberleitung fahren zu lassen, die E-Lok schiebt die 130 dann über die Anlage - weiß ja keiner ,daß da kein Getriebe mehr drin ist.
Hab auch noch eine 118 mit angenieteter Pufferbohle und Hakenkupplung und 4 alte Schürzenwagen, da kann man sehen wie sich alles so entwickelt hat. TT im Wandel der Zeit.
Lohnt sich nur wenn auch die Achsaufnahmen noch viereckig und nicht ausgelutscht sind. Mit alten Dostos oder BTTB Schnellzugwagen im Sommer hat das Teil immer noch seine Berechtigung und auch wenn einige sagen, daß das nicht mehr zeitgemäß ist. Als Güterzuglok sowieso. Ansonsten siehe Vorpost.
Auch als Dummy ist das Teil zu gebrauchen um eine abgebügelte E-Lok mal vorbildgerecht ohne Oberleitung fahren zu lassen, die E-Lok schiebt die 130 dann über die Anlage - weiß ja keiner ,daß da kein Getriebe mehr drin ist.
Hab auch noch eine 118 mit angenieteter Pufferbohle und Hakenkupplung und 4 alte Schürzenwagen, da kann man sehen wie sich alles so entwickelt hat. TT im Wandel der Zeit.