...Aber wie gesagt, ich will mir erst mal ein Bild machen, ob dies wirklich funktioniert, wie ich es haben will. Aber es kann schon ziemlich viel Zeit für die Planung ins Land gehen...
Hallo Mario,
ich habe das letzte Modultreffen noch nicht richtig verdaut, es war einfach hardcore vom Feinsten. Da die Erinnerungen aber noch frisch sind und es zu Deinen Fragen paßt, will ich das nochmal besprechen.
Wie SD schon schrieb: ein "bisschen" Modulnorm gibt es nicht! Wenn Du Module bauen willst, kannst Du prinzipiell zwei Arten bauen:
- nach Deiner eigenen Norm
- nach einer öffentlichen Norm
Baust Du nach 1., kannst Du machen was Du willst. Deine Module sind zu sich selbst kompatibel und Du bewegst Dich in einer Art "Mikrokosmos" - Du mußt auf Nichts und Niemanden Rücksicht nehmen.
Baust Du nach 2., wirst Du Dich den Regeln unterwerfen müssen, die die Normerfinder aufgeschrieben haben. Du mußt dann Rücksicht auf diese Norm nehmen, bit aber im Gegenzug kompatibel zu allen Anderen, die auch nach dieser Norm bauen.
Ich würde deshalb anders an die Sache gehen. Entscheide für Dich, ob Du Module bauen willst, die Du nur für Dich nutzen möchtest oder ob diese Module auch mal den Modellbahnkeller verlassen und mit anderen Modulisten kombiniert werden sollen.
Denk mal drüber nach - in Ruhe! Und wenn Du Dich zu Gunsten von Punkt 2 entscheidest, werden wir Dir hier den Einstieg erleichtern.
Wird es Punkt 1, hast Du alle persönlichen Freiheiten.
Wäge also ab....