Jensko2009
Foriker
Oh habe es gelesen werde es mal mit Sandpapier und Cutter bearbeiten, meine sehnen aber nicht so schlimm aus wie deine.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe einen Forexstreifen im entsprechenden Abstand vorgeschnitten. Dann die Sichtseite mit grobem Sandpapier in eine Richtung abgeschliffen. Einige habe ich zusätzlich noch mit Sandpapier im Schraubstock geprägt (siehe Foto #127/4).
Zusätzlich habe ich mit einer Feile oder mit dem Cutter die eine oder andere Schadstelle eingearbeitet.
Danach wurde mit HEKI Straßenfarbe Beton (6600) grundiert.
Nach dem Trocknen wurden die einzelnen Platten an den vorgeschnitten Stellen abgebrochen und mit Acryl aufgeklebt. Zwischen die einzelnen Platten noch ein Streifen schwarzes Window-Color als Teerfuge vor dem Zusammensetzen (Mehr ein Zusammenschieben als Setzen, damit die schwarze Farbe etwas hervorquillt).
Das Finish ist dann mit Alterungspuder und einem mit Leimwasser angefeuchten Pinsel aufgetragen. So ist das ganze zum Schluß sogar ziemlich grifffest.
Gruß Daniel
... meine sehnen aber nicht so schlimm aus wie deine.
... und dann hat ein Signalschirm den Sturm dieser Tage wahrscheinlich nicht vertragen![]()