Eigentlich war der Flugplatz zu NS-Zeiten oberirdisch, unterirdisch waren die Produktionsstätten der Dessauer Junkerswerke.
Die Sowjets haben die Produktionshallen umgenutzt. Es gab auch ein paar oberirdische Unterstände, wurden zwar auch genutzt, genauso wie die oberirdische Landebahn, war wohl aber mehr zur Tarnung. Mit dem Kerosin was da regelmässig mit Kesselwagenzügen angeliefert wurde, hätten die ziemlich lange fliegen können.
Die oberirdische Landebahn gibt es heute noch, wird zivil genutzt