• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Messediebstahl, wieso ohne Verpackung?

HallO!
@ TT-Simon
Das Problem in diesem "Rechtsstaat" ist dann aber das Du danach wahrscheinlich wegen Körperverletzung ne Anzeige am Hals hast und der Dieb "Recht" bekommt.
Als Beispiel, Einbruch in eine verschlossene Laube incl. Dobermann und Nagelkissen auf dem Autositz.
Mfg Uller
 
Nein, Kokosflocken die im Hausflur der H0 (-laden) lagen, dummerweise kam ein Fahrer rein... ca. das Format vom Dummen Schwein...schon damals hat ich die richtig große Fr.sse, was meinem Gesicht nicht gut tat, man sieht es heute noch.
proxy.php
 
tja doppelt gemoppelt...
proxy.php
 
@uller,

ist doch klar - mit ner Keule darfste nicht kommen. Aber wie ist die Rechtslage wenn am Tor ein Warnschild wg. den Doggi´s ist und trotzdem klettert einer über´s !!verschlossene!! Tor und sieht danach nicht mehr ganz so frisch und gesund aus? Aber wahrscheinlich wird dann auch eher der Grundstücksbesitzer+Hunde zur Rechenschaft gezogen...
 
vielleicht werden Händler, wie auch private Aussteller ihre Modelle in Zukunft mit einem Sicherheitsmerkmal versehen, welches versteckt irgendwo in der Lok ist. So eine Art Magnetstreifen.
So wie im Handel.

Dann noch am Eingang bzw. Ausgang solche Detektoren installieren und fertig ist.

Nur, ist das ne Frage, ob der Aufwand sich deswegen lohnt.
 
So ganz hast Du es wohl nicht mit der Achtung vor anderer Leute Eigentum?
Wo nimmst du diese Erkenntnis her?

Aber hier zur fordern, dass es nie wieder zu Diebstählen kommt ist wie die Forderung nach nie wieder Krieg auf der Welt!

Solche Diebstähle wird es immer geben, ob es uns gefällt oder nicht!

Freundschaft!
F.O.
 
Ich verurteile solche Diebstähle genau wie die meisten hier. Zur Situation bei der Digitalzentrale kann ich nichts sagen - war nicht direkt an dem Stand.

Bei vielen anderen (Verkaufs) Ständen wundert mich ein Diebstahl aber nicht weiter.

- schnell eine Lokmaus und Trafo unter dem Tischen in den Rucksack gelegt - Kinderspiel (muss man nur auf die Häuser aufpassen die man am Nebenstand geklaut hat)
- ein Stand hatte die Rückseite eines regals mit Ware befüllt, der Händler hätte keine chance eine Diebstahl zu sehen
- beim Sebnitzter Stand hatte ich früher auch schon das Vergnügen längere Zeit mit einem Modell in der Hand (ebenfalls ohne Schachtel) längere Zeit alleine zu sein - ev. geniest man aber auch ein gewisses vertrauen als Stammkunde?
- zurüstteile stehlen dürfte ebenfalls zu den sehr leichten Übungen gehören, und sobald 2. Mann Teams arbeiten hat ein Händler keine Chance mehr

Bei Händlern wie "Speckie" denke ich zum Teil eh, dass der einen Diebstahl gar nicht merkt, so viel Ware lose geschüttelt verwaltet der doch sicher nicht im Kopf?

Den besten Diebstahlschutz dürfte Kehrer haben, "die Ware schützt sich selbst".

Stofffuchs

PS: Der Diebstahl von Luxusgütern würde bei mir weitaus härter bestraft wie zur Zeit üblich.

@TT-Simon: bei Kosten von zur zeit rund 1 Euro pro RFID Aufkleber wird das ein teurer Spaß - von der "Druck"- und Scantechnik nicht zu reden.
 
Specki hat doch meistens eine Folie drüber, da wirst du noch persönlich bedient und massiv mit Worten gefoltert.
Es gibt zu jedem Modell eine mehr oder weniger stimmige Lebensgeschichte gratis.:fasziniert:
 
Aber nur weil eine Lok für 100 EUR gestohlen wurde heißt es ja nicht, dass auch 100 EUR Schaden entstanden, die Marge darf man ja gern abziehen.
Kling für mich nun mal recht relativierend. Aber das ist wie Schwarzfahren, man bescheißt ja nur einen "Großen", dem es nicht weh tut... Und hier: Nicht so schlimm, kannst ja die Marge abziehen.:bruell:
 
Kling für mich nun mal recht relativierend.
Na, genau wie es gemeint ist!

Wenn hier zu lesen ist, eine Kö wurde gediebtmoppst, hat man doch sofort den originalen Preis im Kopf (ca. 170 EUR?), soooo viel ist es dann ja nun in Wirklichkeit nicht. ...aber der eigentliche Verlust ist immer noch viel zu hoch und muss von den anderen mit bezahlt werden! :argh:

Und wie es weiter oben schon zu lesen war, auch ich stand schon beim MBS am Stand mit einem Modell (es war in Leuna die 91) in der Hand, schnell in die Tasche, keiner hätte was gemerkt. Oder wenn ich an Sebnitz denke (war es Sebnitz oder letztes Jahr Detlef Paul?), kleiner Raum mit Ersatzteilen vom MBS, großes Gedränge, viele kleine Kisten, bisweilen überfordertes Personal (überfordert weil hoher Andrang)... Da ist schnell mal was eingepackt. Aber das ist halt die Krux an dieser Art des Verkaufes, der Käufer will sich halt alles genau anschauen wollen, was er kauft, also muss man auch vielen in die Hand nehmen.

Freunschaft!
F.O.
 
Oh Wunder

Diebstahl als "Kavaliersdelikt" oder sportliche Veranstaltung. Hier geht's nicht um Büroklammern, die beim Dax-Konzern geklaut wurden...

Diebstahl ist doch in jedem Falle
1) eine Straftat im Sinne des Gesetzes
2) unmoralisch

Da kenne ich keine Entschuldigung.
Der Hinweis auf die Differenz von Marktwert zum Aufwand der Herstellung ist hier äußerst fragwürdig und wohl auch irrelevant.

Hier geht's auch nicht um Schwarzfahren - ich find's einfach eine riesengroße Sauerei.

Grüße ralf_2
 
Wert?
Wenn eine 170 Euro-Lok geklaut wird, dann beträgt der Schaden auch 170 Euro, denn wenn die Lok nicht verkauft werden kann weil sie fehlt, dann kann auch der Umsatz von 170 Euro nicht gemacht werden.
Es ist bedauerlich, das es solcheVögel immer und überall wieder gibt.

Das dumme ist nur, wenn dann auch die ehrlichen Modellbahner darunter leiden müssen, weil sie nur noch unter "BEwachung" Modelle begutachten dürfen, was für mich aber verständlich ist, rein vom Personal her aber kaum durchführbar.

Stephan
 
War grad mit BR18314 am Stand der Digizentrale als der Diebstahl passierte. Haben den Typen gesehen und uns noch gewundert, das die einen mit der Bierpulle in der Hand reinlassen. War um die 60 Jahre alt und hatte eben ne Bierpulle in der Hand. Yves ist dann auch gleich suchen gegangen aber der Typ war schon weg und wurde auch nicht mehr gesehen. :argh:
 
Bestandteil eines Rechtsstaates ist auch immer die Verhältnismässigkeit.
Ist es Euch die USA-Variante lieber? Ich kenne da folgende Geschichte: ein unkundiger Japaner mit schlechten Englischkenntnissen will nach dem Weg fragen, klingelt. Jemand öffnet - mit einer Waffe in der Hand. Er bekommt Angst, nimmt lieber Fersengeld. Nach zweimal "Freeze" drückt der Besitzer ab und erschiesst ihn. Und wird freigesprochen!

Zum Fall Tor überklettern und Hunde: ich kenne keine Urteile oder die Rechtslage nicht, ich gehe aber davon aus, dass hier der Besitzer keine Probleme bekomt. Schliesslich ist das ja nicht nur Diebstahl eines Apfels, sondern Einbruch.


Luchs.
 
Hier geht's nicht um Büroklammern, die beim Dax-Konzern geklaut wurden...
Aber selbst das kann eine außerordentliche Kündigung nach sich ziehen!

Anderes Beispiel: Ich bin häufiger in Leipzig auf dem Flohmarkt, da vor allem bei einem Händler mit einem guten Modellbahnangebot. Bei ihm wird auch geklaut. Nur hört sich das wesentlich leidenschaftsloser an, wenn er das schildert. Und das von einem Betroffenen!

So bitter es ist, man kann es nicht verhindern! Es gibt nur 2 Möglichkeiten: entweder ich finde mich damit ab oder ich rege mich auf, ändere aber schlussendlich eh nichts. Und Schutzmaßnahmen können noch so gut sein, irgendwann findet jemand immer wieder einen Weg, es in seine Tasche wandern zu lassen.

Freundschaft!
F.O.
 
Oder ich höre auf mit dem Geschäft...
Kenne ich den FM-Händler der gelassen bleibt ?:wiejetzt:
 
Haben den Typen gesehen und uns noch gewundert, das die einen mit der Bierpulle in der Hand reinlassen. War um die 60 Jahre alt und hatte eben ne Bierpulle in der Hand.

es gibt doch Software, um ein Phantombild anzufertigen.
Und das nicht nur bei der Kripo.

Kann man so etwas nicht machen ?

Strafanzeige gegen diesen Mann erstatten (geht nur gegen unbekannt) und das Bild hier posten, damit jeder hier, der auf Messen usw. geht, ihn gleich erkennen tut.
Somit dürfte die Wahrscheinlichkeit, ihn irgendwann zu bekommen, doch sehr groß sein. Denn die Erinnerung schwindet im Laufe der Zeit.
Wurde nicht in Leuna 2006 auch was gemopst ????
 
Hallo!

So schlimm die ganze Sache ist, aber laß mal sein, jemand postet ein Bild hier, derjenige erkennt sich und verklagt uns (das Board) wegen übler Nachrede und Verleumdung, weil er es gar nicht war. So schnell kann keiner gucken und das wars mit unserem Forum ... .

Daniel
 
Zurück
Oben