dragonmaster
Foriker
Halli Hallo - ich melde mich zurück.
Ich bin inzwischen 39 Jahre alt, immernoch Softwareentwickler UND Administrator für Linux-VM-Umgebungen. Zudem bastel ich mit dem Raspberry Pi. Auf www.xionum.com gibts dazu mehr Infos.
Vor 10 Jahren habe ich hier (https://www.tt-board.de/forum/threads/die-kleine-gueterbahn-epoche-iv.38978/page-2#post-638347) begonnen...
Jetzt sind 10 Jahre rum... aus der 43m² Wohnung wurde ein Haus und was soll ich sagen... es ist ein Zimmer frei, vorerst...
Das Zimmer habe ich nun erstmal besetzt und die TT wieder aufgebaut.
...und das kam so:
Als IT-Typ kann man ja super gut Homeoffice machen und so haben unsere besten Freunde gefragt, da sie kein HO machen können und kein Recht auf Kindernotbetreuung haben gefragt ob meine Frau und ich auf den Kleinen (8 Jahre) zwei Tage die Woche "aufpassen" können. Und was mag ein Junge in dem alter am liebsten? Richtig, Eisenbahn.
Als habe ich mein Material gezählt und mit xtrkcad einen größtmöglichen Gleisplan erstellt. Und was soll ich sagen, es klappt alles super. Die Schaltbox war eine Weihnachtsdeko-Aufbewarungsbox. Die Steckverbindungen sind Chinch-Kupplungen. So kann ich alles einfach auf- und abbauen.
Gespielt werden kann mit 2 Spielern, das mittlere Gleis im Bahnhof kann von beiden Trafos gesteuert werden. Zugübergaben von und zum Rangierteil sind somit möglich.
Nach einem Tag "ruckligem" fahren haben wir dann alle Loks zerlegt, geputzt und geölt. Die Schienen wurdem auch gereinigt. Der Kleine war total baff das die Loks jetzt im "Kriechgang" den ganzen Kreis schaffen...
Einen Reinigungswagen haben wir auch gebastelt ;-)
Hier noch ein paar Bilder von dem ganzen.
Ich bin inzwischen 39 Jahre alt, immernoch Softwareentwickler UND Administrator für Linux-VM-Umgebungen. Zudem bastel ich mit dem Raspberry Pi. Auf www.xionum.com gibts dazu mehr Infos.
Vor 10 Jahren habe ich hier (https://www.tt-board.de/forum/threads/die-kleine-gueterbahn-epoche-iv.38978/page-2#post-638347) begonnen...
Jetzt sind 10 Jahre rum... aus der 43m² Wohnung wurde ein Haus und was soll ich sagen... es ist ein Zimmer frei, vorerst...
Das Zimmer habe ich nun erstmal besetzt und die TT wieder aufgebaut.
...und das kam so:
Als IT-Typ kann man ja super gut Homeoffice machen und so haben unsere besten Freunde gefragt, da sie kein HO machen können und kein Recht auf Kindernotbetreuung haben gefragt ob meine Frau und ich auf den Kleinen (8 Jahre) zwei Tage die Woche "aufpassen" können. Und was mag ein Junge in dem alter am liebsten? Richtig, Eisenbahn.
Als habe ich mein Material gezählt und mit xtrkcad einen größtmöglichen Gleisplan erstellt. Und was soll ich sagen, es klappt alles super. Die Schaltbox war eine Weihnachtsdeko-Aufbewarungsbox. Die Steckverbindungen sind Chinch-Kupplungen. So kann ich alles einfach auf- und abbauen.
Gespielt werden kann mit 2 Spielern, das mittlere Gleis im Bahnhof kann von beiden Trafos gesteuert werden. Zugübergaben von und zum Rangierteil sind somit möglich.
Nach einem Tag "ruckligem" fahren haben wir dann alle Loks zerlegt, geputzt und geölt. Die Schienen wurdem auch gereinigt. Der Kleine war total baff das die Loks jetzt im "Kriechgang" den ganzen Kreis schaffen...
Einen Reinigungswagen haben wir auch gebastelt ;-)
Hier noch ein paar Bilder von dem ganzen.
Anhänge
-
20210117_170943.jpg79,7 KB · Aufrufe: 698
-
20210117_170936.jpg113,4 KB · Aufrufe: 687
-
20210117_170921.jpg101,3 KB · Aufrufe: 667
-
20210117_170912.jpg93,4 KB · Aufrufe: 677
-
20210117_170807.jpg100,7 KB · Aufrufe: 676
-
20210117_170708.jpg100,8 KB · Aufrufe: 678
-
20210117_170708.jpg100,8 KB · Aufrufe: 678
-
20210117_170902.jpg63,8 KB · Aufrufe: 680