• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

MEB 10/2008 erschienen

tt-ker

Foriker
Beiträge
3.482
Reaktionen
6.716 27
Ort
Rheinland
Hallo!

Hatte gerade Heft 10/2008 im Briefkasten.

Aus dem Inhalt: -Bericht über die Preßnitztalbahn
-Rasender Roland
-Westfäliche Landeseisenbahn
-Hilfszüge Teil 2
-Probefahrt: Kühn-Silberlinge (4 1/2 Schlußleuchten)
-DCC Digitalzentrale (Fleischmann)
-uvm.

MfG
tt-ker
 
Beim ersten Durchblättern, was bei mir traditionell beim MEB von hinten nach vorne geschieht, stieß ich auf Seite 90, links oben (Press- Modelle, Blau und schwarz) auf folgendes bemerkenswertes Zitat: "...Reihe von Modellfahrzeugen zumindestens in den häufigsten Modellmaßstäben HO, TT, N..."- Jungs, es geht aufwärts mit dem Populäritätsgrad unserer Spur. Wir werden in einem Atemzug mit HO und N genannt- wenn das nicht Kraft gibt

freut sich Jörg

P.S. Ansonsten muß man nach Beiträgen zu TT leider wieder mal mit der Lupe suchen- schade!
 
Auch interessant das zur Zeit sehr beliebte Thema DR-Hilfszug. Hier zu sehen in grün mit DB-Logo und Flicken. Das wäre doch was für unsere 'Welche Varianten des Hilfszuges müssen unbedingt noch kommen'-Diskussion.

Thorsten
 
Ein sehr lesenswertes Heft für mich als "Arzgebirger" zu den Themen Preßnitztalbahn, PRESS (incl. Rasender Roland) sowie zugehörige Modelle (Ma Ka Mo)
Es steht auch drin, dass die 01 509 Eigentum der PRESS ist.
 
... folgendes bemerkenswertes Zitat: "...Reihe von Modellfahrzeugen zumindestens in den häufigsten Modellmaßstäben HO, TT, N..."- Jungs, es geht aufwärts mit dem Populäritätsgrad unserer Spur. !

Ja das ist toll. Ich habs auch gerade gelesen und erst gar nicht bemerkt, weil es für mich ja eigentlich normal ist. Aber du hast Recht.

Ich habe auch gleich nochmal die letzte Ausgabe des MEB vorgekramt und die Artikel zu den Silberlingen von Tillig und Kühn verglichen. Ist schon interessant zu lesen, worauf die Beurteilungen basieren.

Ansonsten finde ich das Heft wie gewohnt gut.
 
Zurück
Oben