Ja, das Ganze verhakt sich recht schnell.den verwendeten Radien können wir uns zur Aufnahme der Schiebekräfte auf die Puffer allein nicht verlassen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, das Ganze verhakt sich recht schnell.den verwendeten Radien können wir uns zur Aufnahme der Schiebekräfte auf die Puffer allein nicht verlassen
Sehr interessant, aber was ist daran laut Thema 3D-Druck? Hier sucht doch später keiner danach.Hab mal Kuppelhaken geätzt die einen Radialmagnet an der Kuppelkette hängen haben können.
Ja, das Ganze verhakt sich recht schnell.
Sehr interessant, aber was ist daran laut Thema 3D-Druck? Hier sucht doch später keiner danach.
Hallo, gab es schon Zugtests? Es wäre sehr interessant zu wissen, ob diese kleinen Magnete einen ausgewachsenen Zug halten!Ich habe mir die Datei einmal runter geladen und es versucht. Die Maße mussten für den Drucker leicht angepasst werden, dann passte es super. Zwei Mini Rundmagnete 1x1 mm passen super in die Öffnungen. Der Preis von 15 Cent pro Kupplung ist unschlagbar (ich brauche lediglich das Material kaufen und habe keine Kosten für Drucker ect.) Werde es demnächst mal mit schwarzem Material versuchen.
Hallo Bernd,Danke schon mal, die Pehos habe ich da. Die sind aber für meine Zwecke leider zu groß. Dann werde ich wohl doch die N-Standard Kupplung umbauen müssen.
Grüße Bernd
Hab ich schon gedruckt, konnte dadurch auch den Pufferabstand verkürzen und als schönen Nebeneffekt kann ich alle Wagen auch mit Kinematik kuppeln. Mit den Magneten hab ich keine Probleme.Wie wäre es die Magnetkupplhng mal für de alte Schlitzaufnahme zu machen?
Für den heutigen Normschacht ist die ja, wie Du selbst erwähnst, bei Peho zu bekommen. Passt deinige Entwicklung mit Peho zusammen?
Bei den chinesischen Magneten kann man auch daneben greifen und minderwertige Ware erwerben bei denen sich nach einiger Zeit der Überzg löst und der Magnet zu grauem Pulver zerfällt. Davon habe ich einige.
(So geschehen auch in FI Schutzschaltern einer bekannten Marke - die lösten einfach nicht mehr aus. Der Hersteller schickte dann einen Testmagneten um das mechanische Auslösen durch anlegen anlegen an das Gehäuse zu testen.)
Hallo, sorry hat wegen der Ausstellung alles etwas länger gedauert. Ich habe mich wohl offensichtlich mit dem Maßen der Magnete geirrt. Die Magnete sind 2 x 1,5 mm. Ich habe heute mal 11 Wagen angehängt und da ist noch Luft nach oben auf gerader Strecke.Hallo, gab es schon Zugtests? Es wäre sehr interessant zu wissen, ob diese kleinen Magnete einen ausgewachsenen Zug halten!
Ich benutz die mit 1mm Durchmesser und 2mm Breite / Dicke / Tiefe Magneten, Kupplung "umgezeichnet" dafür.Hallo, gab es schon Zugtests? Es wäre sehr interessant zu wissen, ob diese kleinen Magnete einen ausgewachsenen Zug halten!
Einfach dem Link auf der ersten Seite folgen
Hallo hoverheu ! Bei welchen Mitglied kann man nach den Magnetkupplungen anfragen ! Zu dem Link auf der ersten Seite folgen könnte ich nicht finden oder folgen , weil man auf den Mitglied Name nicht zuordnen kann! Gruß Jens.Einfach dem Link auf der ersten Seite folgen