• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

madas Bastel-Thread

madas

Foriker
Beiträge
2.199
Reaktionen
1.750 168
Ort
GG
Manchmal hat man einfach Glück. Die Tage 2 PMT Fahrwerke geschossen. Und da noch ein paar passende Bausätze der Digitalzentrale zum Erstellen von Drehschemelwagen rumlagen selbige heute in einer ruhigen Minute zusammengelötet. Wat ne Fummelei. Gut das genug Ersatzmaterial mit auf der Ätzplatine drauf ist.
Lackierung folgt noch irgendwann.

IMG_4605.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor etlichen Monden konnte ich von @Baureihe-52 einen Bausatz von Martin Reiche für eine IV-K und ein Fahrwerk von Veit abkaufen. Leider gab zu dem Bausatz keine Anleitung dazu und die nummerierte Teileliste + passende Bilder der Platine mit Teilenummern konnte ich auch nur auf der Messe in Dresden bei Martin erbetteln. 😝
Wochen später bekam ich eine Mail von Ihm mit dem versprochenen Inhalt. Ganz lieben Dank dafür noch mal.
Nach Sichtung jedoch nicht 100% passend zur mir vorliegenden Platine. Naja also war dann beim Zusammensetzen etwas Freestyle angesagt. Damit ich halbwegs einen Eindruck vom Endprodukt bekam, wurde das IV-K Buch vom SSB Medien Verlag geordert. Und dann ging es los.

IMG_4730.jpeg
IMG_4729.jpeg
IMG_4728.jpeg

aktueller Arbeitsstand:

IMG_4765.jpeg
IMG_4766.jpeg
IMG_4767.jpeg
IMG_4768.jpeg
IMG_4769.jpeg

Irgendwann mehr.
 
Hallo madas,

das gefällt mir sehr gut. Ich plage mich mit dem Umbau eines Veit- Gehäuses und da gibt es einen Bausatz von Martin Reiche.:baseball:

Gruss
Martin
 
Ähm ja. Wusste ich bis dahin aber auch nicht. 😜 Bis jetzt habe ich 3 Versionen der IV-K Platinen gesehen/entdecken können. Für mich war nur wichtig, dass das Gehäuse dann auf das Veit Fahrwerk passt.
Die Teile für die Steuerung sind zwar auch dabei, aber so ganz ohne Anleitung wird das wohl nix. Da gehe ich dann auf Nummer sicher. Die Veit Fahrwerke laufen butterweich. Da kann man nicht viel falsch machen. Ob es dann 100% passend zum Altbaugehäuse ist, kann man glaube ich drüber wegsehen.
 
Das ist ja schon ein richtig tolles Zwischenergebnis :)
Schön das du dich dessen angenommen hast, da wird wenigstens was draus.
 
Schön das du dich dessen angenommen hast, da wird wenigstens was draus.
Bis jetzt bin ich auch ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Ist zwar alles echt sehr fummelig in TTe, aber mit etwas Geduld und immer kleinen Schritten scheint es ganz gut voran zu gehen. Nun heißt auf Kleinteile und Draht warten. Irgendwie scheint die Glocke, welche über die Rauchkammer gehört auch verlustig gegangen zu sein. Kennt jemand eine Quelle für eine passende Glocke? Bei Fischer-Modell gibt es zwar eine, aber ohne Schlägel draußen dran. Für einen Tipp wäre ich dankbar.

VG
 
Hallo madas,

frage doch mal Herrn Veit, ob er Dir eine senden kann.
Ansonsten bohrst Du oben in die Glocke ein 0,3 mm Loch und lötest einen gebogenen Ms-Draht ein. Ein kleiner Zinnpunkt vorn stellt die Verdickung am Klöppel dar.

Gruss
Martin
 
Moin,

geht die Frage an mich? Falls ja, dann wird meine keine 99 595. Meine wird im Bereich um die Nr. 120 angesiedelt sein und auch nur eine 3-stellige Nummer bekommen. Sprich es wird (soll werden) eine Epoche 1 Lok.
 
Zurück
Oben