• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Lupenlampe oder Lupenbrille?

Auch die ist mechanisch irgendwann am Ende. Kommt natürlich auf die Intensität der Nutzung an.
Bei mir durchschnittlich seit vielen, vielen Jahren mindestens 3 Stunden täglich.
 
Moin,
ich habe Lupenlampen (Die im Link von Post 77) und auch Lupenbrillen ( eigentlich ist es eine Lesebrille +3 Dioptrin) wobei ich sagen muß das ich lieber die Brille nehme. Damit kann ich auch noch Kleinteiel gut erfassen und bearbeiten.
 
Auch die ist mechanisch irgendwann am Ende. Kommt natürlich auf die Intensität der Nutzung an.
Bei mir durchschnittlich seit vielen, vielen Jahren mindestens 3 Stunden täglich.
Ich habe sie jetzt seit ca. 2 Jahren im Einsatz und anfänglich ähnliche Bedenken. Die Mechanik ist allerdings noch genauso straff wie am ersten Tag.

Die Beleuchtungseinstellung ist allerdings das, was ich gar nicht nutze. Einmal eingestellt, habe ich sie nicht verändert.
 

Anhänge

  • IMG_2907.jpeg
    IMG_2907.jpeg
    145,3 KB · Aufrufe: 81
Die -> Lumpenlampe <- ist heute schon engtroffen.

Macht einen guten Eindruck, kommt mit Fuß und Klammer für den (Schreib)- Tisch, ein ausreichend langes USB 1 Kabel ist dran + Steckernetzteil + Microfaser Reinigungstuch.
Der Preis ist nicht ohne, es gab aber an der Kasse 30€ Rabatt. -->Dann kann ich mich am WE mal an die Piko G1206 machen und die Entstörelemente ablöten und weitere Verbesserungsmaßnahmen durchführen.

Allerdings wird beim Produktbild schamlos übertrieben, die Linse an sich ist 12c x 8cm. Auf dem ersten Bild sieht es so aus, als ob fast ein A4 Blatt drunter passt!

Ich melde mich dann mit einem Fazit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sie jetzt seit ca. 2 Jahren im Einsatz und anfänglich ähnliche Bedenken. Die Mechanik ist allerdings noch genauso straff wie am ersten Tag.

Die Beleuchtungseinstellung ist allerdings das, was ich gar nicht nutze. Einmal eingestellt, habe ich sie nicht verändert.
Habe Geduld.
 
ich habe beim Optiker einfach eine Lesebrille zusätzlich machen lassen für noch kürzeren Abstand , in den Unterlagen steht Bastelbrille, und mit noch mehr Vergrößerung als normal nötig. Seit dem brauche ich kaum noch die Lupe und anderes. Kauft man zwei Brillen kann man auch besser über Preise verhandeln . Nur woanders hinsehen ... besser nicht. Die Brille befindet sich meist am Bastelplatz.
 
Zurück
Oben