Hallo zusammen,
wir hatten im Verein das große Glück dieser Tage ein Exemplar der JATT BR 89 6222 in unseren Fuhrpark aufnehmen zu können.
Sie ist sogar schon mit einem Glockenankermotor und einem Kühn N025 ausgestattet und fährt damit ganz ordentlich.
Ein Manko hat die Lok allerdings. Die Kupplung zwischen Lok und Tender ist, sagen wir mal, etwas labberig.
Das führt dazu, dass beim Richtungswechsel der Tender erst einen kurzen Moment später der Lok folgt und umgekehrt.
Nun meine Frage - muss das so (siehe Bild) ?

Vielleicht kann ja einer der anderen stolzen Besitzer solch eines Modells ein Foto dieser Kupplung seiner Maschine hier einstellen.
Es interessiert mich sehr wie die im Original ausgeführt ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so im Ursprung war wie auf meinem Bild zu sehen.
Gruß Ronald
wir hatten im Verein das große Glück dieser Tage ein Exemplar der JATT BR 89 6222 in unseren Fuhrpark aufnehmen zu können.
Sie ist sogar schon mit einem Glockenankermotor und einem Kühn N025 ausgestattet und fährt damit ganz ordentlich.
Ein Manko hat die Lok allerdings. Die Kupplung zwischen Lok und Tender ist, sagen wir mal, etwas labberig.
Das führt dazu, dass beim Richtungswechsel der Tender erst einen kurzen Moment später der Lok folgt und umgekehrt.
Nun meine Frage - muss das so (siehe Bild) ?

Vielleicht kann ja einer der anderen stolzen Besitzer solch eines Modells ein Foto dieser Kupplung seiner Maschine hier einstellen.
Es interessiert mich sehr wie die im Original ausgeführt ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so im Ursprung war wie auf meinem Bild zu sehen.
Gruß Ronald