• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

MarkoTT

Foriker
Beiträge
34
Reaktionen
46
Ort
Baden-Württemberg
Am 28./29.09.2024 findet ein Löt-Workshop in Stuttgart statt. Es sind noch 5 Plätze frei. Los geht’s am Samstags um 9:30 Uhr los bis wir keine Lust mehr haben 😊 dann ein gemütliches Beisammen sein im Biergarten (Wetterabhänhig) und am Sonntag von 9:30 Uhr - 12 Uhr.
Mit zu bringen ist ein Lötkolben, Werkzeug der zu bauende Ätzbausatz und ein Tillig Gepäckwagen bzw. das Gehäuse vom Daa/Pwgs56. Es soll ein Fahrwerk für den BTTB / Tillig Packwagen Pwgs 56 bzw Daa von der Digitalzentrale gelötet und noch der Superungsbausatz verbaut werden, sodass ein schöner Packwagen entsteht. Grischan alias Christian Kettner von der Digitalzentrale als Bausatzentwickler wird auch mit dabei sein und uns mit Rat und Tat unterstützen.
Wer keine Lust auf dem Packwagen hat, der kann auch selbst gerne einen Bausatz aus der digitalzentrale mitbringen. Es geht hier in ersten Linie um Fertigkeiten zu erlernen die man zum biegen und Löten der feinen Ätzbausätze benötigt.
Bei Interesse einfach melden.
VG Marko
 

Anhänge

  • IMG_2179.jpeg
    IMG_2179.jpeg
    106,1 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_2178.jpeg
    IMG_2178.jpeg
    86,3 KB · Aufrufe: 206
Noch eine Verfeinerung von mir. Der Fahrwerksbausatz muss nicht mitgebracht werden! Ich habe genügend Fahrwerksbausätze dabei. Es handelt sich dabei um eine neue Version mit Stromabnahmemöglichkeit von allen 4 Achslagern über geteilte Achsen. Außerdem hat der neue Bausatz ein Pendelachslager. Damit wird es möglich Licht in die Bude zu bringen und die Schlusscheiben zu beleuchten. Dafür gibt es eine vorbereitete Patine und ein Druckteil zur Aufnahme der Platine und der Lichtleiter.

Die Liste der nötigen Werkzeuge wird hier noch veröffentlicht.
Da es vor Ort auch die Möglichkeit gibt zu Lackieren, wollen wir das je nach Baufortschritt am Sonntag machen.
 
Hallo, hier ein kurzer Abschnitt über den Workshop / Basteltreffen in Stuttgart/Zuffenhausen am Wochenende vom 28.-29.09.2024 mit Grischan

IMG_2531.jpeg

Es ging dabei um das Löten von Ätzbausätzen. Aufgabe war, den Packwagen Pwg 56 / Daa von BTTB / Tiilig mit dem Umbausatz der Digitalzentrale umzubauen und zu supern. Hier mal der Vergleich von Grischans Fahrwerk mit Pendelachse vs. Tillig/BTTB IMG_2537.jpeg


Es wurden viele Techniken gezeigt.

Wir haben viel gelernt, z.B. welche Materialien und Werkzeuge man verwenden muss, welche Hilfsmittel wofür benutzt werden können (Klötzchen, Leisten, etc.), IMG_2467.jpegIMG_2469.jpegIMG_2471.jpeg

IMG_2429.jpegIMG_2509.jpeg

welches der richtige Lötkolben und die richtige Lötpaste / Lötzinn für die einzelnen Arbeitsschritte ist und der richtige Umgang/Handling damit.IMG_2476.jpeg



Unter Anleitung lernten wir auch, wie man Ätzteile richtig biegt und faltet, wann die Biegefalz innen oder außen ist, bzw. wann man um 90 ° oder um 180° biegen muss, um das richtige Ergebnis zu erreichen.IMG_2434.jpeg
IMG_2441.jpegIMG_2440.jpeg

Er zeigte uns die Technik, wie man Ätzteile richtig mit einer handelsüblichen Schere verzugsfrei ausschneidet usw…. sodass am Ende jeder von uns ein Fahrwerk zusammen hatte 😀 Grischan sein Muster ist links im Bild.

[Foto]IMG_2518.jpegIMG_2517.jpegIMG_2499.jpegIMG_2481.jpegIMG_2478.jpeg

Das Wochenende hat uns allen Teilnehmern was gebracht.IMG_2451.jpegIMG_2449.jpegIMG_2448.jpegIMG_2459.jpeg


Riesengroßes Danke an Grischan. Er hat uns gezeigt, wie einfach man schöne Bausätze bauen kann.IMG_2530.jpeg
VG Marko
 
Bis jetzt ist nichts geplant. Außerdem stehen die Räumlichkeiten ab 1.1.2026 nicht mehr zur Verfügung.
Wenn Du Räumlichkeiten, für eso einen Workshop auftreiben kannst, könnte man bei Interesse, sicher darüber nachdenken.
 
Kann ich Versuchen allerdings sitze ich hier im Schwarzwald nähe Straßburg - ob da jemand hin fahren will ?
 
Bekannte haben eine Pension bzw Ferienwohnungen mit denene könnte ich reden , Erreichbar mit Auto oder Bahnhof Oberkirch über Offenburg
Müsste nur wissen wie groß der Raum sein soll und was er so maximal kosten darf
 
Du siehst ja die Bllder von uns. Der Raum sollte so groß sein, das jeder Platz zum basteln hat. Wie in der Schule. Kosten musst Du selbst ermitteln. Was wäre dir ein Bastelworkshop für 2 Tage wert? Dann kommen noch Übernachtung, Essen und die Bausatz Kosten noch dazu das ganze geteilt durch die Anzahl der Teilnehmer.
 
Zurück
Oben