Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nachdem nun der Turmwagen gebaut wurde bekam ich vom @Christian82 ein neue Datei für einen Wagen der Ölwehr . Die Teile passen alle gut zusammen und es hat Spaß gemacht das Gefährt zu bauen
Auch für dieses Thema gibt es mal eine kleine Neuigkeit .
Auch wenn es dieses Fahrzeug schon mal in unserer Spurweite gibt/gab habe ich mich doch einmal dessem angenommen .
Die Datei dafür hatte ich im Netz gefunden ( freie Datei ) und sie von H0 auf TT übertragen .
So nun was ist es geworden , ein M25 mit kurzer Ladefläche .
Ich bin mit meinem Ergebnis bezüglich des Drucks und der Gestaltung zufrieden , aber urteilt selbst
Die Schräge unterhalb der Scheinwerfer ist viel groß. Diese müsste ausgeschnitten (ausgefeilt?) werden, damit die Hütte runterkommt.
Die Pritsche ist auch zu kurz. Der hintere Überhang müsste länger sein. Die typische Reserveradhalterung fehlt auch noch.
Der Anfang ist gemacht, aber am besten die Konstruktion mit einem Original vergleichen und nachmessen. Zum Glück gibt es noch genügend Exemplare in der "freien Wildnis".
Es gibt auch hier mal was neues .
Beim Stöbern im Netz ist mir dieses Modell aufgefallen . Gesehen und runtergeladen .
Der Druck es recht gut geworden und auch schon einige befreundete Modellbauer haben schon Begeisterung dafür bekundet .
Das schöne daran ist , damit es mehrer Teile sind und das Lackieren wesentlich erleichtert .
Auf dem Bild ist der jetzige Arbeitstand zu sehen . Die Teile sind nur lose zusammen gesetzt
Da das erste Projekt für eine kleine Krazflotte gut über die Bühne gegangen ist und sich bei mir noch einige Dateien eingefunden haben kommt als nächstes eine Ausführung als Tankwagen . Jetziger Arbeitsstand, auch wenn noch nicht alles erkennbar ist
Ein schönes Modell, was mir nicht gefällt, ist die Art der Konstruktion. Ich lackiere gerne mit der Airbrush, das ist bei einem Modell, welches annähernd als ein Teil gedruckt wird, mühselig bzw. für viele Teile nicht möglich. Bei mir wäre der KpA3 ein tausend Teile Puzzle.
@Bigfoot , das Fahrzeug besteht aus 20 Einzelteilen . Auch wenn man es final nicht mehr ganz sieht , es ist aber so .
Lackiert wurde es auch mit der Airbrush . nur sie kleinen Sachen wie Türklinken und die Scharniere auf der Motorhaube habe ich versucht farblich abzusetzen .
Komplettmodelle versuche ich immer zuvermeiden , da es so wie beschrieben immer schwer ist diese zu lackieren
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.