Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Geht mir wie Dir,Ich habe zu wenige Phantasie um ein EMW 340 sehen
...zu1 : das ist nun wirklich nicht unsere Schuld......vor 60 Jahren gab es mich noch nicht und so alt fühle ich mich auch noch nicht...
...Mit TT zu sammeln begann es bei mir erst vor ca. 42-44 Jahren...
Mach's wie ich, bau dir selbst eine. Dünne Zweige (vom letzten Obstbaum- oder Heckenschnitt übrig oder z. B. von einer Hasel) passend abgelängt, auf ein zugeschnittenes Stück Wellpappe, Schaumpolystyrol oder Holz geklebt. Sieht viel schöner aus als das Imitat aus Kunststoff.Ich bin auf der Suche nach einer dieser Holzladung, wie in #4 gezeigt. Hätte da jemand von Euch noch so etwas übrig?
Er sucht die aus Post #4, nicht die Kunststoffimitate.Sieht viel schöner aus als das Imitat aus Kunststoff.
Er sucht die aus Post #4, nicht die Kunststoffimitate.
Damals hat man Nussknacker für den Westen schnitzen müssen, da blieb nicht viel Zeit für Ladegut.sähe mir aber auch noch zu "glatt" aus.
Der massive Kühlergrill spricht dagegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass überhaupt ein konkreter Typ gemeint war, finde aber, dass er von den Grundproportionen zu den "Autobahnwagen" der späten 30er passt. Hier mal ein Adler 2,5 Liter Autobahn und ein Hanomag 1.3 Liter Autobahn. Bei beiden ist das Heck ohne Stufe stark nach hinten abfallen, beim Adler sind die Zusatzscheinwerfer, beim Hanomag die Hauptscheinwerfer in die vorderen Kotflügel integriert. Sehr detailgetreu ist das Modell nicht, daher gibt die Form des Kühlergrills auch nicht viel her. Der in Wagenfarbe lackierte Steg zwischen den Frontscheibenhälften passt auch zum Hanomag. ;-)Ich hielt das eher für einen misslungenen VW Käfer.