Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
sollen von Tillig in Einmalauflage kommen, Aussage von Herrn Grohe zum Stammtisch in Bad Dürrenberg
...Basis der Piko Spielzeug Lok wird das nur teuer, weil da muss zuviel ausgetauscht werden, damit sie einigermasen gut fährt.
Wie kommst du auf den Quatsch?Hallo
Das müßten solche Wagen sein :
https://plus.google.com/u/0/1064728...106472888303501951612&authkey=COa5-57N-onGqwE
Das der seit mehr als 20 Jahren gebaute Rohbaukasten grundlegend verwendet werden kann. Weshalb was neues entwickeln?Welchen Vorteil bietet das?
Kommt auf die Fahrzeuge drauf an. SIEMENS Viaggio Comfort wurde bisher nicht bei den ÖBB TS montiert; keine Rohbau und auch kein Innenausbau.So ist es. Die ÖBB-Wagen werden, soweit ich weiß, von den ÖBBlern auch selbst montiert.
Wieder hier... wieviele der ÖBB Züge die CD Lackierung haben, hab ich bei Wikipedia nicht gefunden.
davon gelesen? Vielleicht mal andere Seiten als Quelle für Vermutungen nutzen!... hatte auf ner Seite die Zusammenstellung der Railjet Züge gefunden und da sind ...
Welcher Hersteller hat passende Wagen für den RJ?@Lucky, das Problem ist beim Railjet genauso wie beim Metronom. Man hat die Lok und auch die Wagen und muss mangels richtigen Modellen den Freelance Steuerwagen auch kaufen, um nen Steuerwagen zu haben.
(Wenn ich jetzt mal nur von der Großserie ausgehe, nicht von Eigenbau.)
..... Mein Problem dabei ist, wenn die Wagen nicht neu konstruiert werden, das ich den Zug mir trotzdem kaufen müsste, weil ich die Lok habe. (Vergleich mit Metronom) .....
Sollte das tatsächlich zeitnah so sein, warum sollte man das 2 Wochen NACH der wichtigsten Messe des Jahres ankündigen? Noch dazu in mehr oder weniger kleiner Runde auf einem Stammtisch weitab des RailJet-Kernlandes?Also entweder werden die Wagen als Freelance Wagen aus bestehenden Produkten oder als neu konstruierte Modelle kommen.
Komisches Argument, die Loks sind doch auch einzeln gefahren?Mein Problem dabei ist, wenn die Wagen nicht neu konstruiert werden, das ich den Zug mir trotzdem kaufen müsste, weil ich die Lok habe.
Viel zu häufig gibt sich der TT-Bahner noch mit "Bedruckungsvarianten" zufrieden.Nach dieser Logik wäre jeder Hersteller blöd ein neues Modell zu konstruieren, wenn sich der TT-Bahner mit Freelance-Bedruckungsvarianten zufrieden gibt.
Vielleicht ist ja das das Ziel. Dass in dem Wissen dann doch alle die "Variante" kaufen? Warten wir's ab... Hier ging's ja mal um L.S. Models Neuheiten.Wenn Tillig Freelance-Wagen des Railjets herausbringt, ist der Markt für vorbildgerechte Modelle zu.
...soll anscheinend gemacht worden sein... - mehr unverbindlicher Konjunktiv ist in einem Satz schwer unterzubringen. Welchen Wert hat so eine Aussage, von der hier nicht 100% genau bekannt ist, in welchem Kontext sie gefallen sein könnte?am 19.2. zu nem Stammi soll anscheinend von Fa. Tillig die Aussage gemacht worden sein,
Alternativ kann jedes andere vorhandene Wagenmodell genommen werden.auf Basis vom "Y" ?
So abwegig ist das nicht. Beim Vorbild hat SIEMENS genau das versucht: Tisch des ES64U4 in den Steuerwagen zu bekommen. Der Steuerwagen ist jedoch etwas schmaler. IMHO waren's 3 cm, weswegen die Afmpz 80-90.7 ihren eigenen Tisch erhielten.Kann mir kaum vorstellen das da einer an einem Bpmz vorn was abschneidet und ein Tauruskopf da vorn anpappt?!
Wenn das dein Problem ist, ... Mal sehen, welche Modelle bei mir auf passende Loks oder Wagen warten. Was die Hersteller da alles freelance anbieten könnenmüsstensollten.Mein Problem dabei ist, [...] das ich den Zug mir trotzdem kaufen müsste, weil ich die Lok habe.
Nochmals die Frage: Welchen Zug aus der Anfangszeit? RJ hat eigenes Wagenmaterial - seit seinem ersten Tag. Etwas anderes sind EC/IC, die mit RJ-Lokomotiven gezogen werden/wurden. Die Farbgebung der Lok macht aus einem 08/15-EC noch lange keinen RJ - weder fahrzeugseitig, noch tariflich.Alternativ könnte ich mir die aktuellen ÖBB Wagen zulegen und nen Zug aus der Anfangszeit nachbilden, der wäre dann vorbildgerechter als ein Freelance Modell.
Sei nicht so! Eine dritte Garnitur geht auch. Vielleicht was ganz seltens:Ich würde mir nur eine oder zwei vollständige Railjet-Garnituren kaufen, wenn diese den korrekten Wagentyp haben.
Das gibt's nicht einmal beim Vorbild. Nur auf ner Seite habe ich nichts genaues darüber gefunden ... Muss Hersteller XYZ also unbedingt bringen.... ÖBB Züge die CD Lackierung ...
In dem Zusammenhang glaube ich weniger an völlig vorbildfreie Modelle.... Hier ging's ja mal um L.S. Models Neuheiten.
Ich auch. Daher zurück zum Thema.In dem Zusammenhang glaube ich weniger an völlig vorbildfreie Modelle.
Welche Logik ist das denn?!? Nach dieser Logik wäre jeder Hersteller blöd ein neues Modell zu konstruieren, wenn sich der TT-Bahner mit Freelance-Bedruckungsvarianten zufrieden gibt.
Sollte das tatsächlich zeitnah so sein, warum sollte man das 2 Wochen NACH der wichtigsten Messe des Jahres ankündigen? Noch dazu in mehr oder weniger kleiner Runde auf einem Stammtisch weitab des RailJet-Kernlandes?
Nicht, dass ich an RalfNs Aussage zweifle - ich war nicht dabei -, und auch nicht, dass Tillig in Sachen PR keine große Leuchte ist, aber es fällt schon schwer zu glauben.