• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kühn VT 650?

Gibt es irgendwo eine Ersatzteilliste mit Explosion Zeichnung. Ich brauche wahrscheinlich die Kardanwelle neu und das Antriebsdrehgestell, in einer Richtung schlägt es wie wild und gegen Richtung alles normal. Das Drehgestell schlägt auch hin und her, irgendwas stimmt hier nicht. Fährt aber so normal. Komisch
 
Vergiss es, ich bin seit Monaten an Roco dran wegen Radsätzen für den RS1, weil die Ritzel gerissen sind.
Man schreibt denen über das Kontaktformular und bekommt eine Antwort zurück, man benötigt die Artikelnummer für die Fachabteilung und den Kaufbeleg.
Man soll aber nicht auf die Mail antworten, sondern erneut über das Kontaktformular gehen. Heisst also einen neuen Fall öffnen und darin die alte Ticketnummer angeben.

Was ist das denn für ein Murks.
Unpersönlicher geht es nicht mehr.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250923_071225_Telekom Mail.jpg
    Screenshot_20250923_071225_Telekom Mail.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 187
  • Screenshot_20250923_071353_Telekom Mail.jpg
    Screenshot_20250923_071353_Telekom Mail.jpg
    169,3 KB · Aufrufe: 177
Jungs, schaut mal hier, ist alles gelistet unter Ersatzteile:
 
Holger Danke,

ich werde jetzt auch diesen Weg probieren.
:gut:
Ändert aber nix an der Roco Ticket Vorgehensweise. Die finde ich sehr unglücklich.

Aber wie Haze70 auch schrieb, die Beschreibung fehlt nach wie vor.
 
@120bernd auf FB war es glaube, wo jemand schon vor einigen Wochen gezeigt hatte, das die Ersatzteile angekommen waren. Könnte auch ein Boarder gewesen sein. Alternativ über deinen Stammhändler und anhand des neuen Modells bestellen.
 
Die Listen sind bekannt. Nur finde ich zum Beispiel die Kardanwelle nicht. Ist die bei Motor komplett dabei oder beim Ritzelsatz. Die Drehgestelle finde ich gar nicht, nur ohne Antrieb, das bringt nichts. Werde Roco auf jeden Fall auf der Hobby Messe nerven. So was ist dich fürn A…..
 
Mir persönlich fehlt die Ersatzteil Beschreibung wie bei Tillig oder Piko.
Da kannst'de mal sehen, was der oft gescholtene Hersteller in der "Hinteren Sächsischen Schweiz" doch für gute Seiten hat. :ja:

Die Listen sind bekannt.
Dann kann Dir hier wohl auch niemand helfen und Du bleibst irgendwie auf Deinem Problem sitzen.
:streichel
 
Die Kardanwelle befindet sich im Roco Schneckensatz Art 300795.

Diese wird nicht einzeln angeboten.
 

Anhänge

  • IMG_7651.jpeg
    IMG_7651.jpeg
    118,7 KB · Aufrufe: 134
Und was ist das dann für eine Kardanwelle die Xemax verlinkt hat?

Ich bleibe dabei, das System ist fürn..... Ich werde das auf Jedenfall auf der Messe mal ansprechen. Mal sehen, welche ausreden kommen.
 
Also nach meinem Verständnis ist das einmal die einzelne Welle mit neuer ET Nummer nach der Übernahme der noch vorhanden Kühn ET, bei den aktuellen Modellen ist beim TS halt mehr drin(für nicht mal 2€ mehr), da lohnt sich die einzelne Welle wohl eher nicht im Gegensatz zu dem TS. Allerdings vermute ich, das du dann 2x den TS benötigst, wenn du 2 Wellen brauchst.
 
Anbei ein paar Bilder meiner bestellten Ersatzteile Plus deren Ersatzteilnummer. Also die Kardanwelle gibt es tatsächlich einzeln und beim Schneckensatz dabei. Drehgestelle komplett sind tatsächlich komplett mit Lötfahnen und Distanzscheibe sowie Schraube

die 300787 ist das Antriebsrad mit Haftreifen und die 300786 ohne Haftreifen. Bei mir tatsächlich ein Schlag im Antriebsrad, welches der beiden weiß nicht, ist mir auch egal, jetzt fährt meiner erst Mal wieder ohne ihn komplett zerlegen zu müssen.
 

Anhänge

  • IMG_3699.jpeg
    IMG_3699.jpeg
    92,5 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_3698.jpeg
    IMG_3698.jpeg
    68,4 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_3697.jpeg
    IMG_3697.jpeg
    79,7 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_3693.jpeg
    IMG_3693.jpeg
    89,2 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_3694.jpeg
    IMG_3694.jpeg
    139,5 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_3695.jpeg
    IMG_3695.jpeg
    137,4 KB · Aufrufe: 73
Hallo,

wie bekommt man das Dingen denn nun auf?
Ich sehe die Rastnasen, spreitze das Gehäuse aber rausfallen tut das Fahrwerk nicht wie bei ner "Lok".

Am Puffer versuchen das Fahrwerk nach unten raus zu bekommen ist eher schlecht -> sofort Puffer abgerissen ... nice!

Die Luke, was ja das sinnigste und einfachste wäre geht auch bloß nicht ab, die biegts bis zum get no aber geht nicht ab.

Das Ding hat ja auch Null Gewicht :D

Man soll an den Führerstandstüren ... sowas hat das Teil ja garnicht 👍

Gruss
alffrommars
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben