• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Kriechgang BR130

ljuergenl

Foriker
Beiträge
24
Ort
Calau
Hallo

meine BR130 hatt ein Zimo MX_630_P16 Decoder., die CV 2 hatt den Wert 1.
Nun lasse ich besagte Lok im Rangiergang fahren und es ist ein ruckeln der Lok zu sehnen. Ich versuche seit Tagen die CV 56 ,P- und I- Wert der EMK- Lastausgleichsregelunganzupassen jedoch ohne Erfolg. Hatt von Euch jemand einen Standartwertt dass ich ungefähr eine Ahnung habe wie hoch man mit der CV-Einstellung beginnen kann? Hatt eine andere CV weiteren Einfluss auf den Kriechgang?

Gruß
Jürgen
 
Kondensatoren raus, dann folgende Werte für die CVs:
9 = 95
56 = 99
2 = ... testen, bis Lok ganz langsam und ruckelfrei bei Fst. 1 fährt.

Ggf. kannst du mit dem Getriebeausgleich das Anfahren noch etwas weicher machen, z. B. mit den Werten 10, 20, 50 usw. testen.

Ohne Auslöten der Entstörung wird das aber nix, auch sind erst die neuen Piko-Loks mit besseren Motoren versehen... trotzdem kann es in den unteren Fahrstufen zu ganz leichtem Ruckeln kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt ne ziemlich breite Streuung bei den Motoren. Manche laufen gut, manche bekommst nichtmal mit nem Zimo ruckelfrei hin. Ab Fst 3-4 geht es dann meistens ohne ruckeln.
Die Werte zu den CV die Alex genannt hat, sind das Maximum was raus zu holen ist.
Voraussetzung ist natürlich das Auslöten von C4, besser C1-C4.
 
Zurück
Oben