• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kö von KEHI

Hallo Michael,

Danke für die schnelle Umbauinfo. Deine Schmalspurseite ist ja TOP!!!!!!!!!!!!
Viele Grüsse

Mario(JIMBO)
 
Worin liegt der Unterschied zwischen der Arnold Kö2 und Kö3. Hab nur gesehen, daß die Kö2 billiger waren. Haben die einen anderen Achsstand?
 
Hast Deine Frage schon beantwortet. So weit ich weiß hat die KöII einen Achsstand von 2506mm und die KöIII von etwa 3m.
 
@R.P.:

Ich will dich nicht ärgern und um himmels willen nicht als Nietenzähler gelten - aber Kö 4670 war Zeit ihres Lebens nie bei der Deutschen Reichsbahn. Sie wurde 1935 im Bf Visselhövede (Bw Bremen Hbf / RBD Hannover) in Dienst gestellt und am 24.08.1978 in Bremerhaven ausgemustert.
Bei der DB war sie die 323 509-0. Bitte jetzt nicht :steinigun
:spot:

Dafür erhielt sie aber bei der DB unter anderem einen anderen Motor und durfte 45km/h fahren.
Nu aber schnell wech hier... :wech:

P.S.: Wenn Du eine "richtige" Nummer haben willst, dann wäre die Kö 4652 eine Möglichkeit. Die wurde am 16.07.1935 im Bahnhof Niederseßmar (Bw Dieringhausen, RBD Wuppertal) in Dienst gestellt und am 30.11.1994 in Dresden als 310 652-3 ausgemustert. Sie lief als 100 652-7 bei der DR.
 
Hallo und Grüße,

was für eine Kupplung hast du drangelassen oder eingebaut ? Und nochmal weil ich nicht alle Beiträge lesen möchte, welches Fahrwerk von Arnold Köf N muss drunter ?

Ich habe mein Kehi Gehäuse auch bereits seit Januar auf dem Tisch liegen.

Grüße Günni
 
gehört jetzt nicht ganz hierher, aber geht auch um KEHI-Modelle. Hat wer Erfahrung mit der Köf II von Kehi? da diese doch eher meinem Preissegment entspricht als die von Oernel, auch wenn diese echt Top aussieht und fährt (live in Leuna begutachtet)

@ webhoffi

Falls Du da eine haben möchtest, mußt Du ein Fahrwerk der Arnold-N Kö an Kehi liefern. Höchstens Du bekommst sie schon fertig im Lieblingskaufhaus.
 
Ich weiß ja nicht, ob die Köf II von Kehi schon mal überarbeitet wurde. Meine ist aus den 90er Jahren, wann ich sie gekauft habe weiß ich nicht mehr so genau (1993 oder 94?)
Die Fahreigenschaften sind sagen wir mal zufriedenstellend, die Detailierung kann mit der Arnoldschen auf keinen Fall mithalten. Sie wirkt eher grobschlächtig. Auf Weichenstraßen hat sie große Probleme.
 
Nee dat is keine Kö sondern eine N3 beziehungsweise N4. Sieht zwar fast so aus, hat aber doch arge Unterschiede.
Ich hab sie in Leipzig gesehen und kann nur sagen: :essen:
 
Kehi Kö

mal wieder hochgeholt

wie aufwändig ist es diese zu digitalisieren, Licht mal außen vor. Würde mich ungern davon trennen, weil zuverlässiges Arnold Triebwerk. Hat das schon mal einer gemacht?

Gruß aus der Pfalz Tilo

PS: steige gerade Stück für Stück auf digi um, also auch die Altlasten von BTTB , bin für jede gute Idee dankbar
 
Zurück
Oben