• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Karsei Neuheiten 2025

reko-dampfer

Foriker
Beiträge
5.018
Reaktionen
8.547 64
Ort
Schuppen 2
Als Formneuheit überraschend auf der Messe des MEC Pirna in Dresden als Arbeitsstand ausgestellt, jetzt in den Varianten der Epochen 3 & 4 ausgeliefert.
Der Schwerlastwagen Bauart SSys mit Ladegestell für 8 Kübel für körnige Schüttgüter, z.B. Kalk, der Fa.Karsei.
Ein in meinen Augen sehr schön umgesetztes, sauber bedrucktes
und verarbeitetes Modell dieses besonderen Vorbildes.
Danke an Familie Seifert und 👍 .
Anbei ein paar Bilder.

PXL_20250625_184253807~2.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20250625_184204998~2.jpg
    PXL_20250625_184204998~2.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 416
  • PXL_20250625_184228290~2.jpg
    PXL_20250625_184228290~2.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 208
  • PXL_20250625_184415367~2.jpg
    PXL_20250625_184415367~2.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 200
  • PXL_20250625_184343629.jpg
    PXL_20250625_184343629.jpg
    129,3 KB · Aufrufe: 201
  • PXL_20250625_184449994.jpg
    PXL_20250625_184449994.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 208
  • PXL_20250625_184330915.jpg
    PXL_20250625_184330915.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 294
Zuletzt bearbeitet:
Ep.IV Modell schau dann so aus. Die Wagen rollen auch sehr gut! 👍
 

Anhänge

  • 20250621_134523.jpg
    20250621_134523.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 289
  • 20250621_134541_1.jpg
    20250621_134541_1.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 419
Hast Du mal einen Tip, wo dieser lieferbar ist? Kann diesen nirgends als lieferbar finden ... oder war nur unter Vorbestellung erhältlich?
Ep.IV interessiert mich
Hab meine bei Elriwa Vorbestellt, nach dem ich sie in Dresden zum ersten mal gesehen habe.
Ich geh davon aus, dass diese Zeitnah wieder lieferbar sind.

Die 56 ist doppelt :lupe:
Um genau zu sein, 3x sogar! 😁 Sind 3x die selben Wagen aber die Nummern am Kübel, sind immer unterschiedlich angebracht.
 
1750882167398.png ...wie ist da der Zusammenhang? VEB und 1945?
 
@schmeese
In der DDR bekamen Kombinate / Betriebe schonmal Namen von in der sozialistischen Weltanschauung bedeutenden Persönlichkeiten oder wie in diesem Fall wichtigen Ereignissen oder deren Datum. Da der Zusammenhang.
Das es 1945 noch keinen VEB gab sollte bekannt sein 😉


@Bw Pankow
Ich hatte den Wagen seinerzeit für um die 69€ umgehend bei elriwa vorbestellt.
Das unabhängig von den Vorbestellungen verfügbare Kontingent des Epoche 3 Modells war gut 1 1/2 Woche kaufbar, ist dort jetzt aber vergriffen. Ebenso das Modell für die Epoche 4.
Bestell den / die Wagen bei Interesse einfach vor.
Eine andere Möglichkeit könnte die "Modell-Hobby-Spiel" in Leipzig sein so Karsei auch in diesem Jahr wieder dort ausstellt und du da hinfahren solltest.Da habe ich im letzten Jahr direkt am Stand von Karsei beispielsweise den 6-achsigen Kesselwagen gekauft.
Die haben von aktuellen Neuheiten und Modellen häufig ein gewisses Kontingent zum Verkauf am Start.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mal einen Tip, wo dieser lieferbar ist? Kann diesen nirgends als lieferbar finden ... oder war nur unter Vorbestellung erhältlich?
Ep.IV interessiert mich
Aktuell wieder bei elriwa lieferbar!

 
Um genau zu sein, 3x sogar! 😁 Sind 3x die selben Wagen aber die Nummern am Kübel, sind immer unterschiedlich angebracht.
Wieso macht man lobenswert 3 verschiedene Kübel auf der gleichen Wagennummer?
Das ist doch Unfug, hier nicht auch 3 Wagennummern zu machen ... !
Ja, kostet 3 Druckklischees statt eines ... (bei einem UVP von ~80 EUR sollte das drin sein).

Ich habe meinen vorbestellten Rlmmp bekommen:
Bei dem hakeln beide Kulissen und lassen sich nicht ohne Extra Kraftaufwand und merklichen Ruck über die "Nullstellung" hindurch bewegen.
Ich sehe bei erster Sichtung (ohne Auseinandernehmen) keinen deutlichen Grat etc.
Einzelfall oder Serienfall?
Können die anderen Besitzer bitte mal testen - auch in ihrem eigenem Interesse?
 
Ich habe meinen vorbestellten Rlmmp bekommen:
Bei dem hakeln beide Kulissen und lassen sich nicht ohne Extra Kraftaufwand und merklichen Ruck über die "Nullstellung" hindurch bewegen.
Ich sehe bei erster Sichtung (ohne Auseinandernehmen) keinen deutlichen Grat etc.
Einzelfall oder Serienfall?
Können die anderen Besitzer bitte mal testen - auch in ihrem eigenem Interesse?
Auch bei meinen beiden Epoche III-Rlmmp-Schwerlastwagen hakeln die Kulissen (Test im Zugverband steht aber noch aus).
 
Meine beiden Ausführungen des Rlmmp (EP.3+4) haben dieses hakelige Problem mit der Kulisse. Vielleicht schon hat jemand einen Lösungsansatz?

Johannes
 
Bei elriwa hatte ich 8 (!) Wagen in der Hand. Bei 7 Stück hakelten die Kupplungskinematiken immer auf der Wagenseite mit der Handbremse. Sie blieben immer einseitig hängen oder schwenkten nicht komplett aus, Rückstellung nur mit Kraftaufwand. Bei 6 Wagen waren die Geländer verbogen, lose oder gar gebrochen. Enttäuscht ob dieser Qualität habe ich nur 1 Wagen mitgenommen, obwohl ich mehrere wollte.
 
Auch bei meinen beiden Epoche III-Rlmmp-Schwerlastwagen hakeln die Kulissen (Test im Zugverband steht aber noch aus).
Habe mal fix meinen Wagen zwischen eine V60 und einen Drehgestellgüterwagen geklemmt: das ging genau bis zur ersten Kurve auf dem ebenen Testoval (R310) gut - nach 15cm Bogen Entgleisungen an beiden Seiten wegen der klemmenden Kulisse. Fazit: NICHT FAHRBAR.
 
Das der Wagen nicht fährt ist schade.

Ist das Model aus Spritzguß?
Das hat jetzt nichts mit der KK zu tun, interessiert mich aber.
Die asymmetrischen Ladegestelle hatten eigentlich auf einer Seite einen Überhang von 20 cm, um bei den Vorgängerwagen die 70 cm Aufstellfläche als Bremserbühne auf der Ladefläche sicherzustellen. Beim Umsetzen auf ander Wagen, so auch auf den Rlmmps wurde dies nicht geändert. Neuere Ladegstelle wurden dann symmetrisch ausgeführt. Nur gibt es leider sehr sehr wenig Fotos von diesem Wagen; und diese meistens nur in nicht besonders guter Qualität.
 

Anhänge

  • IMG_6614.PNG
    IMG_6614.PNG
    269,3 KB · Aufrufe: 362
Habe mal fix meinen Wagen zwischen eine V60 und einen Drehgestellgüterwagen geklemmt: das ging genau bis zur ersten Kurve auf dem ebenen Testoval (R310) gut - nach 15cm Bogen Entgleisungen an beiden Seiten wegen der klemmenden Kulisse. Fazit: NICHT FAHRBAR.
Lösungsvorschlag meinerseits: An der rot umkreisten Stelle auf dem angehängten Foto habe ich mit einem Skalpell etwas Kunststoff abgekratzt/abgetragen. Ergebnis: Die Kupplungskulissen/Kupplungskinematiken bei meinen beiden Epoche III-Rlmmp-Schwerlastwagen hakeln nun nicht mehr und die Wagen entgleisen auch nicht mehr (Hinweis: zum Abschrauben der Drehgestelle wird ein Torx-5-Schraubendreher benötigt).
 

Anhänge

  • Karsei Rlmmp-Wagen.jpg
    Karsei Rlmmp-Wagen.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 291
An meinem Wagen gibt es keine Probleme, eben getestet.
Kupplungen an beiden Wagen jeweils nach links und rechts betätigt...federt ganz normal wieder in die Ausgangslage zurück
 
Lösungsvorschlag meinerseits: An der rot umkreisten Stelle auf dem angehängten Foto habe ich mit einem Skalpell etwas Kunststoff abgekratzt/abgetragen.
Zusammengefasst, an der Stelle hängt es teilweise, weil die Stelle zu scharfkantig ist und das bewegliche Bauteil dementsprechend an der Kante hängen bleibt und mit der Fase gleitet es besser drüber.
 
Ein kleiner Radius an den Gleitkanten der Spritzgußteile im Werkzeug integriert wäre vorteilhaft. Nachträglich äußerst schwierig anzubringen.
 
auf dem angehängten Foto
Ist das überhaupt eine KKK? Sieht für mich eher aus wie eine gefederte Deichsel in einem KKK Gehäuse.
@dampfbahner: schon klar, aber wie wird die Deichsel nach vorn geführt? Nach hinten ist ja klar. Sorry, aber manchmal steht man auf dem Schlauch und braucht einen kleinen Stups!
@Berthie: danke, das war der Schubs!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Kurzkupplungskulisse - links die Kurve. Die Rückstellfedern sind angespritzt.
Ergänzung nach der Zustimmung von @Per und@Steffen E:
Die Führungen für Kurzkupplungen sind in der NEM 352 genormt:
Bei dem Rlmmp ist nach der Abbildung 1 der NEM 352 konstruiert worden. Mit der Abweichung:die Feder f ist angespritzt - mt 2 Teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber wie wird die Deichsel nach vorn geführt? Nach hinten ist ja klar. Sorry, aber manchmal steht man auf dem Schlauch und braucht einen kleinen Stups!
Die Kulisse ist ein aufgeweitetes "V". Die Spitze verkürzt dabei die Kupplungsaufnahme, beim Ausschwenken kann sich der Kupplungsträger entlang der Kulissenführung etwas zu den Puffern hin "verlängern".
 
Zurück
Oben