• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Jago 93.5

Hi Loide,

klar muß man eine 93 haben. Bei neuen Dampflokbaureihen kenne ich fast keine Kaufhemmung... Groß war meine Begeisterung anno 2001, als die Lok angekündigt wurde. Bei meiner ersten hatte ich auch Probleme mit dem Rundlauf der Radscheiben. Speichenbrüche konnte ich aber bei keinem meiner Modelle feststellen. Was mich mehr ärgert ist der zu große Achstand der Kuppelachsen, wodurch der Abstand zwischen letzter Kuppelachse und Nachläufer deutlich sichtbar zu kurz ist, was den Gesamteindruck aus meiner Sicht ziemlich stört. Hingegen finde ich die Gestaltung des Lokoberteils durchaus gelungen. Das Gestänge hätte für meinen Geschmack auch etwas filigraner ausfallen dürfen. Den Kauf bereue ich letztlich nicht.

Trotzdem würde ich mich freuen, wenn auch das Modell von Rothe den Markt in nicht allzu ferner Zukunft noch bereicherte.
 
Hat eigentlich mal jemand mit Rothe über die weitere Aufrechterhaltung des Projektes BR 93 nach dem Erscheinen der Jago-Lok gesprochen? Auf deren Internetseite steht die zwar noch drin, aber aktuell ist die garantiert nicht. Ich habe bisher überhaupt nichts von dieser Firma, vielleicht wären ein paar Erfahrungen in einem anderen thread mit deren Produkten hilfreich. Der EDK von denen scheint aber schon interessant zu sein.

Die von R.P. angesprochen Kritikpunkte am Jagomodell sehe ich ganz genauso, nur hat mich das im Gegensatz letztendlich von deren Kauf abgehalten. Solche grobschlächtigen Steuerungen + gekröpfte Treibstangen rechtfertigen m.E. überhaupt nicht diese Preisklasse.
 
Hallo,

auch mir gegenüber wurde das Festhalten am Projekt Rothe-T14.1 bestätigt. Zuletzt auf der Messe in Meiningen, davor in Leipzig 2003. Ursprünlich war es ja auch kein Problem, da von Jago erst die T14 kam und von Rothe die T14.1 angekündigt war. Nun war allerdings Jago schneller mit der T14.1. Nun hoffe ich wie gesagt aber trotzdem, daß es eine Rothe-93 geben wird.
 
Hi allemann,
auch ich habe am Stand von Rothe in Leuna diese Auskunft erhalten.
Die T 14(.1?) steht schon lange auf meinem Wunschzettel, bisher erschienene Modelle konnten mich leider nicht zum Kauf überzeugen.
So warte ich eben weiter...
 
Grischan schrieb:
Was ist eigentlich aus der Rothe 93 geworden, die hatten doch auch mal eine angekündigt?

Soll nach Aussage Rothe Mitte 2005 kommen.

Die Profiversion bei Rothe direkt 257 Euro (website ist alt), mit Beleuchtung, Kupplungskinematik, Digitalschnittstelle, gefederten Puffern... Wenn dann die Fahreigenschaften und die Optik auch noch top sind, kann Jago seine T14.1 eigentlich vom Markt nehmen...
 
Ich habe auche eine Jago 93.3 aus der ersten Serie bei meinem Händler gekauft. Sie läuft zwar prima, aber bei mir sind auch ein paar Radspeichen verbogen. Auch die Lackierung der Speichen läßt zu wünschen übrig.
Zu Rothe ist zu sagen, dass ich nichts mehr von dieser Fa. kaufen würde.
Ich hatte den ETA von Rothe. Dieser blieb mit durchdrehenden Rädern in einer leichten Steigung stehen.
Daraufhin hatte ich mit Frau Rothe Rücksprache gehalten.
Außer einer patzigen Antwort erfolgte keine Hilfe auf mein Problem mit dem ETA.
Ich kenne auch einige Händler in Berlin, die bei dem Namen Rothe die Hände über den Kopf zusammen schlagen
 
Schönes Modell

So , jetzt habe ich auch noch eine . Zur 93.0 hat sich eine 93.5 gesellt . Alles im gewohnten JAGO – Standart mit allen Annehmlichkeiten und Macken , also wie schon oft geschrieben , so wiederhole ich das nich noch mal , schön is’se sowieso , kann man haben , sollte oder muß man eventuell sogar , is eine gute Bereicherung für den Dampflokschuppen .
Aber vielleicht kann mir mal jemand sagen , warum die Dinger bei Höchstgeschwindigkeit ( und so schnell is das gar nich ) so dröhnen und wie ich das am einfachsten abstelle ??
Jetzt bin ich doch sehr gespannt , ob uns die Firma ROTHE doch noch mit ihrer Variante verwöhnt .
 
Zurück
Oben