• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Infos zum Pwgs88 (Daa) "Brotbüchse" gesucht!

Die Türen werden in die Wand zwischen Stirnwand und Tür geschoben. Der Raum ist nur so groß wie die Türen + die wand zur Stirnwand. Zum Dachaufbauhin ist gleich neben den Schiebetüren eine Trennwand. (zumindest ist es so in dem Wagen im Magdeburger Hafen)
 
Die stehen in Ostritz. Hab sie dort letzten Sommer auch fotografiert. Sind beides Wagen des ehemaligen Bww Löbau.

Gruß aus Thüringen!


Meinst du das Ostritz das man per Bahn nur über Görlitz/Zittau und Polen erreicht weil der Bahnhof östlich der Neiße liegt? Dann waren sie Pfingsten 2009 nicht mehr dort.
 
Die stehen in Ostritz. Hab sie dort letzten Sommer auch fotografiert. Sind beides Wagen des ehemaligen Bww Löbau.

Gruß aus Thüringen!

Möglicherweise hab ich da Ostritz mit Hirschfelde verwechselt! Auf jeden Fall an der Strecke Görlitz-Zittau.

Gruß aus Thüringen!
 
Kürzlich hat ein "giftgrüner" Daa (Pwg 56), Art.-Nr. 13420, zu mir gefunden.
Er scheint aus einer früheren Tillig-Charge zu stammen, hat schon den Batteriekasten, aber noch keine KKK.

Gab es diesen Farbton tatsächlich an einzelnen Exemplaren oder hat man sich beim Modellhersteller etwas vertan?
Ich frage, weil es ja einmal von der Fa. Hädl einen ähnlich hellgrünen Pwgs 44 in Ep.IV exklusiv für Spielemax gab.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.

MfG
 
Was ist den Giftgrün für eine Farbe?
Ist da auch ein Totenkopf auf dem Wagen...dann nicht anfassen....Sondermüll.
Ach nee der Sondermüll wird ja gerade erst ausgeliefert...aus'm Club

Nun denn ....
eben mal für Dich alle 71 Bilder auf dem Pc betrachtet.
Die Meisten sind in schwarz weiß was nicht viel hilft.

Aber bei den Farbbildern sind etliche Grüntöne zu erkennen. Hängt auch von der Verschmutzung und Rost ab. Manche sind etwas grau andere tendieren zu grünbraun.
Hilft dir nicht weiter bis hierher.

Aber es waren genug Bilder die klare Farben zeigten.
Auf einem Bild sind vier Wagen abgestellt alle in anderem Grünton.
Nun auch hellgrüne Wagen habe ich gesichtet...ich denke da gab es einiges an Abstufungen und RAL oder DIN ist bei diesem Wagen schwer anzusetzen, finde ich.
Am besten Du hast ein Bild wo die Wagennummer stimmt....mit dem vom Modell, dann könnte man noch mal schauen.
Da ich mich früher schon mal mit dem Wagentyp befasste sage ich, sehr vieles ist stimmig.Jeder Wagen sieht anders aus!

Der Hellgrüne von HÄDL passt auch.
Und da gab es auch einiges an Grün-Abstufungen bzw. Farbtönen.

Die ganze "Das muss RAL ...so und so sein" - Geschichte ist eh meist quatsch.
Farbe altert und verändert sich, wer hat schon Wagen frisch aus dem Herstellerwerk.
Dann muss man genau das Jahr der Herstellung des Wagens nachbilden...und wie sieht es beim nächsten Wagen aus, der älter ist...oder jünger.... Soll doch bitte der Modellhersteller bitte angeben in welchem Jahr der Vorbild-Wagen hergestellt wurde...? Auch Quatsch.
Fakt ist, das sehr viele Grüntöne zum Wagentyp passen.
 
Ich kann die Existenz eines Pwg 56 (Ep. IV) von Tillig in einem recht kräftigen Grünton bestätigen. Meiner hat allerdings KK, ich glaube aber, das neue FG habe ich mal nachgerüstet. Der Wagen hat dieselbe Nr. wie das BTTB-Modell: 50 50 93-26 458-6. Zum Vergleich im Bild ein rel. aktuelles Modell von 2012.
PS
In der Datenbank ist er auch drin: Klick
 

Anhänge

  • pwg56.jpg
    pwg56.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 490
Wenn es um die Wagenfarbe des unteren Modells gehen soll, so würde ich diese bestätigen...
Aber...
bei mir ist das ein PWG und kein DAA und der schwarze Anstrich unten am Wagenkasten (Rahmenhöhe) sollte dann auch in Wagenfarbe lackiert sein.
Dies ist zu erwähnen.
Finde ich aber egal. Einzig falsch ist der Radstand und einige Details am Wagen...bei dem gefühlten Modellalter erscheint mir das aber tolerierbar.

Das Grün ist ok!
 
Ob die Pwg oder Daa hießen, hing glaube ich davon ab, ob die Wagen überwiegend für den Güter- bzw. Reisezugdienst vorgesehen waren. Zuletzt gabs ja kaum noch Packwagen in Güterzügen, so daß die Fz. zumeist in P-Zügen liefen. Der Klassiker mit 2/3achs. Rekos. Na und der Achstand beim Modell ist doch bekanntermaßen auf den Zeuke-Baukasten mit seinen Einheitsfahrwerken zurückzuführen.
 
Wenn es um die Wagenfarbe des unteren Modells gehen soll, so würde ich diese bestätigen...
Aber...
bei mir ist das ein PWG und kein DAA und der schwarze Anstrich unten am Wagenkasten (Rahmenhöhe) sollte dann auch in Wagenfarbe lackiert sein.
Dies ist zu erwähnen.
Finde ich aber egal. Einzig falsch ist der Radstand und einige Details am Wagen...bei dem gefühlten Modellalter erscheint mir das aber tolerierbar.

Das Grün ist ok!

Aus diesen o.g. Gründen wäre es angebracht, dass sich Fa. TILLIG diesem Wagen annimmt, um ihn auf den neuesten technischen Stand zu bringen, als Überarbeitung oder Neukonstruktion, selbstverständlich auch mit öffnungsfähigen Schiebetüren.
 
Aus diesen o.g. Gründen wäre es angebracht, dass sich Fa. TILLIG diesem Wagen annimmt, um ihn auf den neuesten technischen Stand zu bringen, als Überarbeitung oder Neukonstruktion, selbstverständlich auch mit öffnungsfähigen Schiebetüren.


Aber so recht sind Packwagen immer schlecht für einen Hersteller. Die paar Lackiervarianten des PWG die hier möglich sind ab EP III bringen sicher keine große Interessentenschar in die Geschäfte bei der Masse an Packwagen die es inzwischen gibt.
Die Frage dazu wäre dann noch, wozu man das auch neue Fahrwerk noch alles verwenden könnte. Mir fällt da nicht viel ein.
 
Der Achsabstand 4850 mm ist nicht so selten und fehlt als Großserienumsetzung in TT noch. Mir fallen sofort Klappdeckelwagen und verschiedene Kesselwagen ein. Sicher wird das nicht ganz ohne Kompromiß gehen. Wenn die Lagerbauarten und Federaufhängung am Laufwerk genau seziert werden, gibt es sicher Unterschiede. LüP-Abweichungen im Bereich eines halben Millimeters am Modell sollten aber irgendwo noch verkraftbar sein.
 
ja, richtig, Gunter, auf einem 4,85m Fahrwerk wäre so einiges machbar, was bisher fehlt oder als Kompromiss unterwegs ist.
Viele 2achsige Kesselwagen waren und sind auf dem 4,85 Fw aufgebaut. Auch die 2achsigen Neubau-Kalkbehälterwagen hatten dieses Fahrwerk - genau wie die von Dir erwähnten Klappdeckelwagen.
Klar gibt es dafür den schicken Umbausatz von Grischan ...
Doch ich wäre auch über großserienmäßig richtige Fw nicht böse :)
 
Ich habe beim Betrachten von Bildern festgestellt , dass alle Wagen mit dem Batteriekasten unter dem Wagenboden der Trittstufen an der Schiebetür beraubt wurden sind . Gabs da auch Ausnahmen oder ist das immer so gewesen . Wegen der Wartung u.Ä. wäre das ja so sinnvoll weil man da ja sonst an die Batterien nichtmehr rankommt . Aber gabs da evt auch ausnahmen ?
Ab wann wurden denn die Batteriekästen eigentlich nachgerüstet ?

Wenn noch jemand die Originalmaße der Batteriekästen hätte wäre mir sehr geholfen . Danke schonmal vorab
 
Ist zwar eine ältere Nachricht, aber ich will dennoch meinen Senf dazugeben.

Ich kann die Existenz eines Pwg 56 (Ep. IV) von Tillig in einem recht kräftigen Grünton bestätigen.

Die Farben der Modelle wie auch die der Originale variieren bzw. haben variiert. Beim Vorbild habe ich die Wagen sowohl im alten Dunkelgrün wie auch im neueren Chromoxydgrün gesehen, und wenn ich mich nicht irre, letzteres sogar mal mit hellbraunem Dach (aber die Erinnerung kann täuschen). "Flicken" waren keine Seltenheit. Bin mir nicht sicher, ob ich jemals die mittige Beschriftung in Personenwagen-Stil gesehen habe, die wirkt auf mich fremdartig. Die seitliche im Güterwagen-Stil war auf jeden Fall die häufigere, auch Daa kamen so vor. Vielleicht Umzeichnungen? Manchmal sah ich auch Pwg in Personenzügen. Viele endeten auch als Dienstwagen (Dienst aa), wäre auch 'ne mögliche Modellvariante.

Wer anfangs der 1990er zwischen Magdeburg und Potsdam unterwegs war, erinnert sich bestimmt an den Wagen dieser Bauart, der mit einer eingedrückten Stirnwand in (glaub' ich) Wustermark auf der Kleinbahnseite herumstand. Ich hab' mich immer gefragt, was mit ihm passiert ist.

Wozu sind die Wagen eigentlich gegen Ende der Reichsbahnzeit verwendet worden, als sie die 40er Nummern wie auf den Bildern von den abgestellten Wagen trugen? Immer noch als Güterzugbegleitwagen? Was sonst? Ältere Pwg mit Holzbeplankung liefen u. a. auch als "Begleiterwagen der Transportpolizei".

Martin
 
Da die Magdeburger Eisenbahnfreunde einen dieser Wagen im Bestand haben, mal einige Bilder und auch Maße vom Batteriekasten. Ich hoffe sie helfen weiter.

2021604 LMHABA (2).jpg 2021604 LMHABA (3).jpg 2021604 LMHABA (4).jpg 2021604 LMHABA (5).jpg 2021604 LMHABA (6).jpg 2021604 LMHABA (7).jpg 2021604 LMHABA (8).jpg 2021604 LMHABA (9).jpg 2021604 LMHABA (10).jpg 2021604 LMHABA (11).jpg 2021604 LMHABA (12).jpg 2021604 LMHABA (13).jpg 2021604 LMHABA (14).jpg 2021604 LMHABA (1).jpg
 
Zurück
Oben